AMS-LINK
Kleine Ballast-Revolution
Früher war alles besser - diesen Spruch kennt man auch bei Porsche und so erinnern sich die Zuffenhausener zurück an den 550 Spyder und legen in dessen Geiste den neuen Leichtbauroadster Porsche Boxster Spyder auf.
Die Porsche Boxster-Familie wächst. Stand der offene Zweisitzer am Anfang seiner Karriere noch alleine da, so erhielt er bald mit dem Boxster S einen starken Bruder. Die zweite Boxster-Generation erhielt ein Geschwisterlein mit festem Dach, fortan Cayman genannt.
Im Februar 2010 erhält die Boxster-Familie weiteren Zuwachs. Der Boxster Spyder tritt auf den Plan - und zwar schon als Weltpremiere auf der Los Angeles Motor Show. Technisch mit dem Boxster S verwandt, soll der Spyder vom Mythos des legendären 550er Spyder beseelt sein. Ein Anspruch, den Porsche mit harten Fakten untermauert. Primär entwickelt um den Naturgewalten ohne schützendes Verdeck entgegenzutreten, fallen die Spyder-Seitenscheiben extrem flach aus. Im Heckbereich macht der Spyder auf Carrera GT und reckt seine zwei Hutzen auf dem durchgehenden Heckdeckel keck nach oben. Weil Porsche seine Kunden nicht im Regen sitzen lässt, entfalltet sich im Notfall eine knapp geschnittene, weit nach hinten reichende Stoffmütze über den zwei Passagieren.
Im Zuge der Radikalisierung musste der Boxster auch Ballast abwerfen. Mit 1.275 Kilogramm bleibt der Spyder 60 Kilogramm unter dem Boxster und 80 Kilo unter dem Boxster S - keine Ballast-Revolution, aber dennoch bemerkenswert. Angepasst an die neuen Gewichtsverhältnisse spendierte Porsche dem Spyder ein komplett neu abgestimmtes Sportfahrwerk.
Mehr statt weniger lautete die Devise beim Motor. Der 3,4-Liter Boxer darf nun 320 PS leisten und kann neben dem manuellen Sechsganggetriebe auch mit dem Siebengang-PDK vermählt werden. Wer dazu noch das Sport Chrono-Paket ordert, darf auf Beschelunigungszeiten von 4,8 Sekunden für den Sprint von Null auf 100 km/h hoffen und sich über einen Durchschnittsverbrauch von 9,3 Liter freuen. Tritt der Spyder-Pilot - den offenen Himmel über und eine freie Autobahn vor sich wissend - voll aufs Gas, so braust der Fahrtwind mit bis zu 267 km/h übers Toupet.
Aber halt, zunächst müssen sich Spyder-Piloten noch bis zum Februar 2010 gedulden, und dann hat Porsche vor den Spyder-Genuss noch eine Hemmschwelle von 63.404 Euro gesetzt.
![]()
Ergebnis 41 bis 42 von 42
Thema: Porsche Boxster Spyder
Baum-Darstellung
-
06.11.2009, 13:37 #1
- Registriert seit
- 15.08.2005
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 7.634
Porsche Boxster Spyder
Ähnliche Themen
-
Porsche 918 Spyder
Von pisaverursacher im Forum Off TopicAntworten: 36Letzter Beitrag: 22.08.2012, 17:53 -
Stilbruch? Porsche 550 Spyder Replica.
Von Feldmann im Forum Off TopicAntworten: 16Letzter Beitrag: 10.12.2009, 07:09 -
Kaufberatung Porsche Boxster
Von harry_hirsch im Forum Off TopicAntworten: 22Letzter Beitrag: 21.09.2008, 11:55
Lesezeichen