Och,ihr habt ja alle so ne Marine
War ja klar......
Grüße aus (Baden)Württemberg
Micha
Ergebnis 21 bis 33 von 33
Thema: Uhrenseminar in Seckenheim
-
15.10.2009, 19:08 #21
Danke für den Bericht, Steffen
Seit 2003, als ich "meine" Uhr in Seckenheim gebaut habe, hat sich ein wenig verändert. Aber der Spaßfaktor ist noch immer ungebrochen hoch
Werknummer 63
Viele Grüße an alle Uhrenliebhaber,
Udo
-
15.10.2009, 19:12 #22
Grüße
Michael
Der "frühe" Vogel kann mich mal!
-
15.10.2009, 19:44 #23Original von ROLSL
Beim nächsten treffen bitte mitnehmen!
Über Spritverbrauch spricht man nicht, den hat man......
Gruß Steffen
-
15.10.2009, 20:02 #24
Danke fürs mitnehmen, toller Bericht
,
-
15.10.2009, 21:18 #25
Interessanter Bericht Steffen!
LG HannesLiebe Grüße aus dem Weinland Thermenregion Hannes
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
(Oscar Wilde)
-
16.10.2009, 11:52 #26AndreasGastOriginal von Navigator
Boh, ist die Uhr klasse geworden,ne eigene "Marine" Uhr wer hat das schon.
Dazu die Genfer Streifen selbst gemacht, das hab ich noch nie gesehen daß das angeboten wird.Das die Schrauben Blau geföhnt werden hab ich auch noch nie gesehen
aber hat wohl geklappt und gefällt mir.
Grüße aus (Baden)Württemberg
Micha
Im Ofen, auf Messingspäne usw....wäre es noch schöner im Endergebni.... aber es wäre ein weniger spektakuläres eigenes Erlebnis.....nur das Stahlblech würde ich gegen ein Kupferblech ersetzten und alle zu bleuenden Schrauben eines Uhrwerkes dort einbringen und bleuen.....so ereicht man einen besseren einheitlichen blau Ton...
Aber bder Bericht rockt...
Gruß Andreas
-
16.10.2009, 14:29 #27Original von Andreas
Auf die Themen/Inhalte bezogen welche dort geboten werden, sind die Preise günstig und jeden Cent wert.Ich finde den Preis mit Uhr etc. durchaus ok und das was da gemacht wird an Veredelungsschritten ist schon toll. Und auch die Anzahl der Betreuer spricht für ein gutes Seminar.
Man muss sich halt im Klaren sein, dass so ein Seminar nicht zu VHS-Preisen zu bekommen ist. Ich wusste jedenfalls nicht, was man dafür hinlegen muss und deshalb habe ich sofort nachgeschaut. Das war alles.
-
17.10.2009, 10:12 #28
Toller Bericht Vielen Dank dafür
.
Mich würde noch die genaue Bezeichnung des verbauten Uhrwerks interessieren.
Gruss HarryHarry
-
17.10.2009, 10:50 #29AndreasGastOriginal von Lexi66
Toller Bericht Vielen Dank dafür.
Mich würde noch die genaue Bezeichnung des verbauten Uhrwerks interessieren.
Gruss Harry
Schönes Wochende wünscht....Andreas
-
17.10.2009, 13:33 #30Original von Lexi66
Toller Bericht Vielen Dank dafür.
Mich würde noch die genaue Bezeichnung des verbauten Uhrwerks interessieren.
Gruss Harry
Das Werk müsste ein Eta 6498-2 in Savonnette-Ausführung sein.
Allerdings erwerben die "Lottermänner" Werke ohne Gravur, da diese beim Plan-Schleifen fürs Fräsen und Vergolden nicht komplett rausgehen würde und dann später suboptimal aussehen würde.
Mein Tischnachbar hatte ein Werk mit Gravur, dass sah dann am Ende nicht so toll aus mit der nur teilweise entfernten Gravur. Komplett lässt sich die Gravur nicht entfernen, da sie zu tief eingeschnitten ist.
Über Spritverbrauch spricht man nicht, den hat man......
Gruß Steffen
-
17.10.2009, 17:44 #31
-
17.10.2009, 17:56 #32ehemaliges mitgliedGast
Guter Bericht, Steffen.
Vielen Dank fürs mitnehmen.
-
17.10.2009, 19:56 #33
Danke für die sehr interessanten Impressionen.
Mannem rockt!... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
Ähnliche Themen
-
Uhrenseminar im TV
Von uhrmacher im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 21Letzter Beitrag: 21.10.2009, 01:05 -
Uhrenseminar
Von Dino01 im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 29.04.2008, 11:33 -
Uhrenseminar
Von Sushi im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 23.06.2004, 16:21
Lesezeichen