Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 33 von 33
  1. #21
    Sea-Dweller Avatar von Pille
    Registriert seit
    01.03.2005
    Beiträge
    804
    Danke für den Bericht, Steffen

    Seit 2003, als ich "meine" Uhr in Seckenheim gebaut habe, hat sich ein wenig verändert. Aber der Spaßfaktor ist noch immer ungebrochen hoch


    Werknummer 63
    Viele Grüße an alle Uhrenliebhaber,
    Udo

  2. #22
    Yacht-Master Avatar von Navigator
    Registriert seit
    08.10.2006
    Beiträge
    1.980
    Och, ihr habt ja alle so ne Marine


    War ja klar......




    Grüße aus (Baden )Württemberg

    Micha



    Grüße

    Michael

    Der "frühe" Vogel kann mich mal!

  3. #23
    Yacht-Master Avatar von Wildstarfan
    Registriert seit
    27.01.2007
    Beiträge
    1.606
    Themenstarter
    Original von ROLSL
    Beim nächsten treffen bitte mitnehmen!
    Geht klar.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht, den hat man......
    Gruß Steffen

  4. #24
    Yacht-Master Avatar von stylus1_de
    Registriert seit
    08.04.2009
    Beiträge
    2.083
    Danke fürs mitnehmen, toller Bericht ,
    Grüße
    Michele
    Instagram

    Jede Zeit hat ihren Sinn....
    Welcome to the Vintage Sinn Adventure!


  5. #25
    Daytona Avatar von hk72
    Registriert seit
    01.09.2009
    Ort
    Österreich (südwestlich von Wien)
    Beiträge
    2.339
    Interessanter Bericht Steffen!

    LG Hannes
    Liebe Grüße aus dem Weinland Thermenregion Hannes


    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    (Oscar Wilde)

  6. #26
    Andreas
    Gast
    Original von Navigator
    Boh, ist die Uhr klasse geworden, ne eigene "Marine" Uhr wer hat das schon.
    Dazu die Genfer Streifen selbst gemacht, das hab ich noch nie gesehen daß das angeboten wird. Das die Schrauben Blau geföhnt werden hab ich auch noch nie gesehen aber hat wohl geklappt und gefällt mir.




    Grüße aus (Baden )Württemberg

    Micha
    Ja das mit den bleuen der Schraubenköpfe ist professioneller "Pfusch", der hier sogar einen Sinn ergibt, da Hobbybastler, dan anlaufen des Materials, so am besten kontrollieren können und so auch zu einem zufriedenstellenden Ergebnis gelangen.

    Im Ofen, auf Messingspäne usw....wäre es noch schöner im Endergebni.... aber es wäre ein weniger spektakuläres eigenes Erlebnis.....nur das Stahlblech würde ich gegen ein Kupferblech ersetzten und alle zu bleuenden Schrauben eines Uhrwerkes dort einbringen und bleuen.....so ereicht man einen besseren einheitlichen blau Ton...

    Aber bder Bericht rockt...

    Gruß Andreas

  7. #27
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.952
    Original von Andreas
    Auf die Themen/Inhalte bezogen welche dort geboten werden, sind die Preise günstig und jeden Cent wert.
    Deshalb habe ich ja auch extra nicht geschrieben "es ist zu teuer". Ich finde den Preis mit Uhr etc. durchaus ok und das was da gemacht wird an Veredelungsschritten ist schon toll. Und auch die Anzahl der Betreuer spricht für ein gutes Seminar.

    Man muss sich halt im Klaren sein, dass so ein Seminar nicht zu VHS-Preisen zu bekommen ist. Ich wusste jedenfalls nicht, was man dafür hinlegen muss und deshalb habe ich sofort nachgeschaut. Das war alles.

  8. #28
    Deepsea Avatar von Lexi66
    Registriert seit
    13.02.2009
    Ort
    Lampertheim
    Beiträge
    1.070
    Toller Bericht Vielen Dank dafür .

    Mich würde noch die genaue Bezeichnung des verbauten Uhrwerks interessieren.

    Gruss Harry
    Harry

  9. #29
    Andreas
    Gast
    Original von Lexi66
    Toller Bericht Vielen Dank dafür .

    Mich würde noch die genaue Bezeichnung des verbauten Uhrwerks interessieren.

    Gruss Harry
    Nimm mal die Suchfunktion inanspruch unter www.eta.ch findes du dieses Unitas Kaliber, welches es in mehreren Ausführungen gibt. Diese hat die kleine Sekunde auf 9:00 Uhr, irgendwas mit 64 tralala B


    Schönes Wochende wünscht....Andreas

  10. #30
    Yacht-Master Avatar von Wildstarfan
    Registriert seit
    27.01.2007
    Beiträge
    1.606
    Themenstarter
    Original von Lexi66
    Toller Bericht Vielen Dank dafür .

    Mich würde noch die genaue Bezeichnung des verbauten Uhrwerks interessieren.

    Gruss Harry
    Danke schön.

    Das Werk müsste ein Eta 6498-2 in Savonnette-Ausführung sein.

    Allerdings erwerben die "Lottermänner" Werke ohne Gravur, da diese beim Plan-Schleifen fürs Fräsen und Vergolden nicht komplett rausgehen würde und dann später suboptimal aussehen würde.
    Mein Tischnachbar hatte ein Werk mit Gravur, dass sah dann am Ende nicht so toll aus mit der nur teilweise entfernten Gravur. Komplett lässt sich die Gravur nicht entfernen, da sie zu tief eingeschnitten ist.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht, den hat man......
    Gruß Steffen

  11. #31
    PREMIUM MEMBER Avatar von Pete-LV
    Registriert seit
    25.03.2005
    Ort
    the holy city
    Beiträge
    12.840
    ein toller Bericht !

    Dier Marine ist sehr schön geworden !!


    Diese ruhige Hand habe ich bestimmt nicht und müsste meine Arbeit darum auf den Boden verlegen !!

    Ich wünsche allen eine gute Zeit und bleibt gesund, bis später Peter!



  12. #32
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Guter Bericht, Steffen.
    Vielen Dank fürs mitnehmen.

  13. #33
    Double-Red Avatar von Mücke
    Registriert seit
    15.11.2004
    Ort
    35325 Mücke
    Beiträge
    7.596
    Danke für die sehr interessanten Impressionen.

    Mannem rockt!
    ... und Tschüss!

    Mücke
    Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland


Ähnliche Themen

  1. Uhrenseminar im TV
    Von uhrmacher im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 21.10.2009, 01:05
  2. Uhrenseminar
    Von Dino01 im Forum Off Topic
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.04.2008, 11:33
  3. Uhrenseminar
    Von Sushi im Forum Off Topic
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.06.2004, 16:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •