dann hab ich ein Fake, meine Lupe auf der 16610 sitzt gerade...Original von klazomane
Die schiefe Lupe ist, wie auch die Laserkrone ein Sicherheitsmerkmal bei Rolex, an welchem man ein "Original" erkennen kann...
Gruß, der Carsten
Ergebnis 21 bis 32 von 32
Thema: Lupe schief
-
23.10.2009, 17:59 #21ehemaliges mitgliedGastOriginal von Lanza1982
haben wir auf meiner koordinatenmaschine vermessen 1,3 grad schräg;
-
23.10.2009, 18:21 #22Gruss, Bertram
-
29.10.2009, 18:53 #23
- Registriert seit
- 17.10.2009
- Beiträge
- 1
Sorry, habe mich zwar noch nicht vorgestellt (wird nachgeholt,versprochen) aber nach dem Kauf einer 16610 vor ca. zwei Wochen gedacht, ich hätte einen Augenfehler...Die Lupe scheint auch schief zu sitzen! Vielleicht sollte ich mal zum freundlichen Konzi We..e gehen und nachfragen, ob denn wenigstens das Manufakturkaliber besser ist, als das ETA-Valjoux meiner Navitimer... ;-)
Herzliche Grüße aus Hamburg
von Joachim
-
30.10.2009, 10:12 #24
Es gibt da doch eine Definition von Rolex:
" ... alle Uhren die aus zwei Meter Entfernung ohne Brille zu sehen sind, sind völlig in Ordnung!" (oder so ähnlich)Gruss aus Düsseldorf,
Norbert
-
30.10.2009, 13:14 #25
- Registriert seit
- 25.02.2004
- Beiträge
- 948
Original von Cineast
Es gibt da doch eine Definition von Rolex:
" ... alle Uhren die aus zwei Meter Entfernung ohne Brille zu sehen sind, sind völlig in Ordnung!" (oder so ähnlich)Zumindest ist das wohl die Version die intern an die Qualitätskontrolle kommuniziert wurde
p.s. habe selbst Erfahrungen mit schiefen Lupen, eigentlich unglaublich bei dem aufgerufenen PreisGruß Peter
-
31.10.2009, 17:51 #26
war gestern wieder beim Konzi..........-er zeigte mir eine 116613-ebenfalls mit schiefer Lupe (war mit freiem Auge sofort zu erkennen)
er schickte die GMT wieder nach Genf.....-die kam genauso wieder zurück.....-Aussage von Rolex war: im Toleranzbereich
mir scheint, fast jede Rolex hat nen kleinen Makel.....-die Reaktionen der Kunden sind unterschiedlich- dem einen ist´s egal, dem anderen stört´s halt ungemeines grüßt Tobias
-
31.10.2009, 21:15 #27zeenGast
Jochi
Ich bezweifele mal, dass das Rolex Manufakturkaliber besser ist als das von Deinem Navitimer. Mein Navitimer (Olympus) läuft präziser als meine neue Daytona :-(
Da fragt man sich schon wie das sein kann.... ok, sind keine großen Unterschiede, aber immerhin ein Delta von 2-3 Sekunden / Tag ...
Skandal !!!
Greetz
Matthias
-
31.10.2009, 23:00 #28
- Registriert seit
- 27.12.2008
- Beiträge
- 285
Auch eure augen werden schlechter
Groetjes René
-
01.11.2009, 00:26 #29
... nach Fehlern schaun...
Original von Lanza1982
..bei mir absolut die letzte rolex; nachdem was man hier liest;
ich habe eine mech. fertigung , wir machen teile auf 0,02mm genauund die kosten nicht 4 TEUR. aufwärts
meine superocean heritage 46 hat überhaupt keinen makel;
da einige leute gar kein feeling für toleranzem haben und mit fabeln aufwarten von handfertigung etc. wird die meinung hochgehalten rolex sei qualitativ top;
ich liebe diese uhren auch, aber das geht auf keine kuhhaut mehr...
eine lupe wird mit einer vorrichtung auf das glas gesetut, nur wenn idese zu früh abgenommen wird od. sogar die lupe selber schlecht gefertigt wurde kommen diese dinge zu stande...
was man hier alles liest, lünette nicht gerade etc.
bei einer gmt 2 von meinem freund ist auch die lupe schief; haben wir auf meiner koordinatenmaschine vermessen 1,3 grad schräg;
tissot verlangt für die uhren max. 600 euro und die lpnetten etc. passen.. und bitte nicht wieder die diskussion über das manufaktirwerk, dieses ist unbestritten top aber die endkontrolle ist zum *****n;
.. Bitte schaut weiter nach welche Fehler ihr entdeckt und postet diese.
thanx
... also ich hätte es jetzt nicht getan, aber Dein Wunsch, nach weiteren Fehlern zu schaun, ist mir Befehl: ich bin kein Oberlehrer, aber Dein Schreibstil ist für mich sehr gewöhnungsbedürftig, obwohl ich selbst mit den Rechtschreiberegeln auf Kriegsfuß stehe...nur hier ist einiges ziemlich durcheinander.Gruss, Udo aus Berlin
# Wissen ist Macht - nichts wissen macht auch nichts #
-
01.11.2009, 09:24 #30Original von zeen
Jochi
Ich bezweifele mal, dass das Rolex Manufakturkaliber besser ist als das von Deinem Navitimer. Mein Navitimer (Olympus) läuft präziser als meine neue Daytona :-(... definiere "besser" ... nur die (kurzfristige) Einregulierung auf Chronometerniveau oder besser? Die Qualität eines Werkes ist auch durch viele, viele andere Faktoren gekennzeichnet: Innovation bei der Konstruktion, Größe (vor allem auch Bauhöhe), Langlebigkeit und so weiter und so fort.
Das soll nicht ein gegenargument darstellen, da meine technischen Kenntnisse für eine endgültige Beurteilung nicht ausreichen und auch im Allgemeinen schwer objektivierbare Kriterien eine Rolle spielen - so wie die Individualität eines Manufakturkalibers - aber die Frage an der in einem sehr beschränkten Zeitraum gemessenen Ganggenauigkeit festzumachen halte ich nicht für die beste Herangehensweise und läßt mich vermuten, daß hier die Emotionalität aufgrund anderer (optischer) Faktoren einen wesentlichen Einfluß hatHarald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
01.11.2009, 12:13 #31Original von Don Helmudo
Manchmal mache ich mir Gedanken um die Echtheit meiner SubD, obwohl sie beim Konzessionär gekauft wurde:
- Kein Staub unter dem Glas
- Lupe sitzt gerade
- Die Krone auf der Krone steht im Verschraubten Zustand absolut senkrecht noch oben
Was bin ich froh, dass sich wenigstens das Dreieck auf der Lünette nicht 100%-ig auf den 12-Uhr-Index ausrichten lässt, sonst könnte ich wohl erst wieder ruhig schlafen, wenn sie mir in Köln nach dem Öffnen die Echtheit bestätigt hätten
Irgendwann färbt der hier oft vorliegende Reklamantismus
ab,
Und mit einem mal siehst Du Dinge, die nicht sein dürfen.
Ich frage mich wirklich, wie die Rolexbesitzer in den sechziger oder siebziger Jahren mit dem unglaublichen Schrott leben konnten.
Oder lag es vielleicht daran, das man noch keine Digitalkameras hatte, und mit Hausmitteln unglaubliche Detailaufnahmen machen konnte.
Oder liegt das an der grassierenden ICH-SUCHT.
Ich brauch das meißte und beste von allen.Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
01.11.2009, 12:17 #32
Also meine Lupe ist auch ganz leicht schief...aber das ist mir so etwas von egal...hauptsache man kann das Datum lesen...
Die Farbe der Lünette von der GMT ist abgefahren...mehr Bilder davon bitte...Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
Ähnliche Themen
-
Unfassbar & sehr ärgerlich: Lupe schief -siehe Bilder-
Von stephanium im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 103Letzter Beitrag: 02.11.2010, 19:31 -
GMT II 2007 Lupe schief geklebt?
Von mozart im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 20.08.2007, 22:20 -
lupe bißchen schief geklebt!
Von alexis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 25.11.2004, 09:52 -
plexi lupe vs. glas lupe
Von botti800 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 12.11.2004, 19:35
Lesezeichen