Saphirglas lässt sich nicht polieren..... oder handelt es sich um eine 5512/5513?
Stell doch mal ein Bild ein..... das interessiert bestimmt einige und man kann dir besser nen Tip geben.....
Ergebnis 1 bis 20 von 46
Thema: Kratzer auf dem Glas
-
16.04.2007, 09:25 #1
Kratzer auf dem Glas
Hallo zusammen!
Habe mir bei meiner Submariner (ohne Datum ) einen Haarlinienkratzer über das halbe Glas reingezogen. Da die Uhr noch neuwertig ist ärgert mich das nutürlich. Da ich das Glas nicht unbedingt tauschen möchte frage ich euch, ob man es Konzi polieren lassen kann, oder es andere Möglichkeiten gibt. Der Kratzer ist nicht all zu tief, und was kostet ca. ein neues Glas ( Sub. ohne Lupe ).
Grüße an alle.
-
16.04.2007, 09:30 #2Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
16.04.2007, 09:50 #3
Es handelt sich um eine 14060 M . Da der Kratzer sehr fein ist, und ich kein so guter Fotograph bin, wird mann durch die Glasspiegelung warscheinlich nicht viel sehen können.
Trotzdem danke werde heute abend mal reinschauen ob es was neues gibt.
Mfg. Gourmet.
-
16.04.2007, 10:22 #4
Wie ist denn passiert passiert, da ja die Saphiergläser eine Härte von 9 in der MOHS Härteskalla haben.
In der Gruppe 10 ist der Diamant oder Hartmetalle.
Wer schon recht interessant zu wissen wie das passiert ist, den Kratzer bekommst Du nicht auspoliert, geht nur bei den plexigläsern, beim Saphir kommt nur ein Austausch in Frage.Alles Gute
Torsten
"Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
Harold Pinter, britischer Schriftsteller
-
16.04.2007, 12:02 #5
Weiss selbst nicht genau, muß wohl an einem scharfkantigen Metallgegenstand gekommen sein. Ist mir bei meiner vorgängeruhr ( Omega Seamaster ) in 10 Jahren und Hausumbau nicht passiert.
-
16.04.2007, 12:59 #6
Sehr ärgerlich!
Kann Dich gut verstehen, aber es nützt alles nichts! Pollieren geht nicht!
Entweder mußt Du damit leben, oder Du lässt das Glas tauschen!
Preis kann ich Dir leider nicht sagen!Gruß Konstantin
-
16.04.2007, 13:03 #7
öfters ist kein Kratzer im Glas - sondern der Abrieb des Gegenstandes, womit das Glas in Berühung gekommen ist....
wie geschrieben, gibt es eigentlich nicht Vieles was Kratzer in einem Saph.-Glas hinterlassen kann...die Uhr hat auch keine (weichere) Entspiegelungsschicht...Gruß Oliver
-
16.04.2007, 14:15 #8
- Registriert seit
- 09.03.2005
- Beiträge
- 880
Original von Der Hanseat
Saphirglas lässt sich nicht polieren.
Was ich mir vorstellen kann, ist, dass sich der Brechungsindex des Saphirglases ändert, was zu mehr oder minder heftigen optischen Verzerrungen führt
Wahrscheinlich ist dies der Grund, weshalb man von einer nachträglichen Bearbeitung der Saphirgläser abrät/absieht.Spinat schmeckt am besten, wenn man ihn unmittelbar vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!
-
16.04.2007, 14:18 #9Original von Perpetual
Original von Der Hanseat
Saphirglas lässt sich nicht polieren.
Was ich mir vorstellen kann, ist, dass sich der Brechungsindex des Saphirglases ändert, was zu mehr oder minder heftigen optischen Verzerrungen führt
Wahrscheinlich ist dies der Grund, weshalb man von einer nachträglichen Bearbeitung der Saphirgläser abrät/absieht.Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
16.04.2007, 15:02 #10
Gefährliches halbwissen
Saphirglas mit Härte 9 wird nicht nur von Materialien der Härte 10 geritzt - nein, auch gleich harte Gegenstände ritzen einander. Und es gibt einige Materialien dieser Härte, denen man auch im Alltag begegnen kann.
Auch läßt sich Saphirglas schleifen - irgendwie ist es ja auch in Uhrglasform gekommen und die wachsen nicht auf Bäumen. Das Problem ist es, das Glas wieder völlig plan hinzubekommen, und da scheitern alle homemade-Versuche. Das muß professionell gemacht werden und dann wirds wieder teuer.
Tipp für Sparbrötchen: es muß ja kein Originalglas sein. Der Fachhandel (Flume z.B.) hält Saphirgläser in der richtigen Größe für kleines bereit, ein guter Uhrmacher baut das rasch ein. Hat dann zwar keine Laserkrone und auch auf die lässige Aludose muß man verzichten. Aber dafür spart man einen Haufen Schotter.Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
16.04.2007, 15:23 #11ehemaliges mitgliedGast
Sind die Uhren dann aber noch dicht? Ich meine Glas ohne Dichtungsring zu tauschen ist nicht so dolle! Wenn die Fertigungsqualität nicht gut ist, kann man schnell auf die falsche Ende gespart haben, oder?
Gr,
István
-
16.04.2007, 15:50 #12
Solche Gläser sindIndustrieprodukte, die werden nicht in irgendeinem Hinterhof zurechtgefeilt, sondern allesamt von Spezialbetrieben hergestellt. Auch ein Teilelieferant unterliegt der Produkthaftung.
Und das mit der Dichtung - deswegen mein Hinweis auf den guten UhrmacherIst aber auch keine Raketenphysik, so ein Glaswechsel.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
16.04.2007, 16:25 #13ehemaliges mitgliedGast
Was kosten die Gläser Tobias? Worauf ich hinaus will ist folgendes:
Mehr als 2K für eine Uhr ausgegeben und dann max 100EUR sparen zu wollen? Wenn die Uhr absaufen sollte, was kostet der Spaß? Der Uhrmacher bekommt kein originalteilen, Rolex lehnt alles ab, da Glas aftermarket......
Natürlich sind die Gläser OK, aber sind sie es auch Wert? Das war meine Überlegung mit WD&Co.
Gr,
István
-
16.04.2007, 16:32 #14
*lol* einem echten Afficionado stellt sich die Frage nicht. Nur Original auf die Uhr. Mein Tipp galt explizit für Sparbrötchen. Aber wie gesagt: die Gläser sind schon sauber kalibriert, ein guter Uhrmacher bekommt das Ding damit 100% dicht - wäre dem nicht so, gäbe es diese Industrie nicht, weil die bald nach Produktionsbeginn eingesetzte Klageflut dem Laden den Garaus gemacht hätte. Man kann davon ausgehen, daß die Saphirgläser vomselben Betrieb stammt, der für fast alle namhaften Hersteller die Gläser macht - so viele gibt es da nämlich nicht. Aber ein guter Uhrmacher bekommt auch recht problemlos Originalteile.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
16.04.2007, 20:52 #15
Wenn es für Dich den Aufwand rechtfertigt versuch's doch mal auf diesem Weg:
http://forums.timezone.com/index.php...932539&rid=125
Habe das allerdings selbst noch nicht getestet!Eine gute Zeit,
Alex
-
16.04.2007, 23:54 #16Original von Donluigi
Gefährliches halbwissenSaphirglas mit Härte 9 wird nicht nur von Materialien der Härte 10 geritzt - nein, auch gleich harte Gegenstände ritzen einander. Und es gibt einige Materialien dieser Härte, denen man auch im Alltag begegnen kann. --> zum Beispiel?
Auch läßt sich Saphirglas schleifen - irgendwie ist es ja auch in Uhrglasform gekommen und die wachsen nicht auf Bäumen. --> Nicht???
Das Problem ist es, das Glas wieder völlig plan hinzubekommen, und da scheitern alle homemade-Versuche. Das muß professionell gemacht werden und dann wirds wieder teuer.
Tipp für Sparbrötchen: es muß ja kein Originalglas sein. Der Fachhandel (Flume z.B.) hält Saphirgläser in der richtigen Größe für kleines bereit, ein guter Uhrmacher baut das rasch ein. Hat dann zwar keine Laserkrone und auch auf die lässige Aludose muß man verzichten. Aber dafür spart man einen Haufen Schotter. --> Wie bitte? Was'n das für'ne Lobrede pro Frankenwatches!.
Gruß joo
.
-
17.04.2007, 10:13 #17
Na ich denke, das ich es vorerst mal so lasse bis eine Revision ansteht. Falls ich das Glas tausche, würde nur ein Originalglas in Frage kommen.
Wenn jemand weis was es bei einer 14060 M kostet wäre trotzdem nicht schlecht.
Grüße an alle Rolexianer.
-
17.04.2007, 10:24 #18
Ersatzteilpreise variieren von Konzi zu Konzi.....
Ich würde ein Glas mit 130-180 Euro ansetzten..... dazu kommt die Arbeitsleistung.....
Im Rahmen der Revision ist die Uhr ohnehin zerlegt und muss nicht extra auseinandergebaut werden..... das relativiert den Preis natürlich etwas.....Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
17.04.2007, 10:59 #19
Wieviel kostet so ein aftermarket Glas?
Selbst, wenn das um die 50 Euro weggeht, hat man doch immer noch nur 100 Euro gespart - da muss man sich bei einer Uhr dieser Preisklasse doch wirklich fragen, ob sich das lohnt bzw. ob man da nicht am falschen Ende gespart hat.
Ich würde nur aftermarket Teile einbauen lassen, wenn es keine originalen mehr von Rolex geben würde.
Gruss,OlliBeste Grüsse, Olli
-
17.04.2007, 11:05 #20
Saphirgläser gehen ab ca. 20,- los
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
Ähnliche Themen
-
Kratzer am Glas?
Von Montreal im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 30.10.2009, 22:16 -
Hilfe!! Ich habe auf dem Plexi Glas Kratzer!!!!
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 11.12.2007, 08:58 -
kratzer im glas
Von karlll61 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 23Letzter Beitrag: 02.08.2007, 08:44
Lesezeichen