Jungs,
Danke schon mal für den Input!
Wie immer gilt: das Forum rockt!
Es kristallisiert sich bei mir langsam, sehr langsam eine Idee heraus; was es konkret wird, ist noch nicht sicher; die Kategorie fast.
Und es wird wohl auch nicht der radikale Weg sein.
Für mich heißt es nun erst mal drüber schlafen - und den zeitlichen Rahmen abstecken, in dem sich meine Vorstellung realisieren lässt.
Für heute muss ich mich verabschieden - muss morgen früh aus und bin den ganzen Tag berufl. unterwegs. Ich hoffe, wir können die Diskussion bald fortsetzen. Unterstützung und gute Ratschläge werde ich auf jeden Fall benötigen.
Also dann, ich wünsche Euch Allen noch einen schönen Abend.![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 65
Thema: Gedankenspielerei
-
06.10.2009, 22:00 #21
Tue es!!!!
Erste Krone behalten und den Rest weg!!!!
Keine halben Sachen, 1 richtig geile Uhr reicht! Nicht 7 so *ja ganz nett aber dann irgendwie doch lame* -Uhren
Ich an Deiner stelle würde schon die Verkaufsanzeigen tippen!
Go for it! Lass dich inspirieren, trage ein paar Vintages probe und VERLIEBE dich!!!!
Grüße
Felix
-
06.10.2009, 22:15 #22
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
07.10.2009, 00:20 #23
Der Gedanke des Threadstarters haben hier todsicher auch andere.
Das Zauberwort:
Reduce to the Max.
Wenn ich mir vorstelle, alle meine Kronen weg, Münz dazulegen, und dann die BC vom Pit abgreifen.
Schlimmer, Geiler Gedanke.Lg Pasci
-
07.10.2009, 00:57 #24
Wie schon geschrieben, wenn beim Anblick einer Vintage Dein Puls signifikant steigt, dann ist der Rest des Weges klar.
Wenn nicht, ein Haufen Arbeit mit Verkaufsblabla, Materie zu Geld Tausch und dies Spiel andersrum - ohne Puls.
Fühle es!
Meine Meinung schreibe ich nicht, da du ja nicht danach gefragt hast.Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
07.10.2009, 07:41 #25
hab ich auch schon einige male drüber nachgedacht,aber beim blick in die uhrenbox bring ichs dann doch nicht übers hertz
....also abwarten und sparen
bin ja noch jung
Gruss michael
last 6
-
07.10.2009, 07:55 #26
Rolex behalten, die anderen weg
Grüße Liam
...alles ist gut solange Sie tickt.....
-
07.10.2009, 08:28 #27
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.603
Original von Maxiiking
Rolex behalten, die anderen weg
-
07.10.2009, 08:38 #28
wenn ich meinen Senf auch noch dazugebe darf...
Du hast ja schon einiges an wertovollen Uhren.
Nicht alles aufeinmal verkaufen und peut a peut die Sammlung umstellen.
Bei... keine Zeit viel Geld ... würds Du wohl hier nicht fragen
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
07.10.2009, 08:45 #29Original von Rolex1970
Der Gedanke des Threadstarters haben hier todsicher auch andere.
Das Zauberwort:
Reduce to the Max.
Wenn ich mir vorstelle, alle meine Kronen weg, Münz dazulegen, und dann die BC vom Pit abgreifen.
Schlimmer, Geiler Gedanke.
"Entspanne Dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön." Kurt Tucholsky
Gruss, Joachim
-
07.10.2009, 09:08 #30
Mach doch für Dich ersteinmal eine Aufstellung welche Uhren bei Dir am wenigsten Wristtime haben.
Vielleicht ist der bereits mehrfachgegebene Tip nicht alle zu verkaufen garnicht so schlecht, ich könnte mir vorstellen, dass Du irgendwann wieder mehr als nur 1 oder 2 Uhren haben möchtest.
Also Aufstellung machen und dann mal bewerten was die Uhren bringen die bei Dir im Moment nicht mehr angesagt sind. Ich denke da kommt auch schon ein nettes Sümmschen zusammen mit dem man den sich dem neuen Projekt nähern kann.Gruß Mario
"Die Steinzeit ging nicht zu Ende, weil es keine Steine mehr gab"
-
07.10.2009, 09:40 #31
mal so ein paar Gedanken:
1. wenn du deine Uhren verkaufst, wirst du festellen, dass der Gebrauchtmark für Uhren und ganz besonders für nicht-Rolex brutal ist.
2. Der Erwerb einer Vintage ist nicht trivial: der Preis ist nahezu irrelevant, wichtig ist allein der Zustand und ob komplett oder nicht. Eine verranzte Vintage hat eigentlich einen Wert von 0, eine Vintage im Topzustand ist kein Konsumgut sondern eine Wertanlage, die zwar auch im Kurs fällt und steigt, aber immer schnell zu Geld zu machen ist. Und es gilt: buy the seller.
3. Jede Uhr (auch die super-duper-grail-Watch) ist am Ende nur eine Uhr. Und immer dran denken, Rolex war und ist Massenhersteller, keine Rolex Vintage ist wirklich exklusiv.
Stell doch mal deine Uhren in die SC und sieh mal, ob die die Preise zu denen du verkaufen könnntest, akzeptieren kannst...Martin
Everything!
-
07.10.2009, 09:51 #32ehemaliges mitgliedGastOriginal von TENSING
[...] ach und weil jeder hier nen ratschlag abgibt, tu ich es halt auch noch: GO FOR IT !!
ich sehe auf dem oberen bild nur austauschbare zeitmesser.
Das grübeln, Pro/Kontra-Aufstellungen, Wristtime-checkliste usw. usf. werden Dich jedoch wahrscheinlich nicht ans Ziel bringen. Vintage kaufen ist keine Kopfsache, sondern eine Herz-/Bauch-Entscheidung. Just my 2 Cent.
Zu 1. + 2. stimme ich Urlich zu. Bei 3. allerdings nur bedingt. Die Themen der letzten Tage haben gezeigt, dass es durchaus "exklusive" Vintage Modelle da draußen gibt.
-
07.10.2009, 10:44 #33
- Registriert seit
- 31.08.2008
- Beiträge
- 1.342
Grob geschätzt müßtest Du wenn Deine Uhren wenn sie kpl.sind und im guten Zustand so ca.22-24k bekommen.
Aber wie geschrieben,grob!!!
Dafür gibt es eine superschöne 1665 kpl.mit Box und Papieren und eine schöne 1655 ohne Papiere.Oder auch andere Vintage-Sporties.
Ich pers.würde mich von allem bis auf eine in Deiner Sammlung trennen.
Wahrscheinlich würde ich entweder die LV oder die GMT oder die Sub noDate behalten.Aber nur eine davon!Die kannst Du dann täglich tragen.
Dann würde ich persönlich eine schöne 1665 weiß mit oder ohne Papiere suchen und kaufen.
Alles andere ergibt sich!!!
Gruß und viel Spaß,Ronni
-
07.10.2009, 11:02 #34
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.121
Hallo
Wenn Du schon am überlegen bist, Deine Sammlung umzustellen, ist
es eh schon zu spät...
Ich hab den Schritt zweimal getan.
Dabei sind insgesamt rund 80 Uhren gegangen.
Nur eines hab ich nicht getan:
In Vintage-Uhren zu investieren
Gruß
Andreas
-
07.10.2009, 11:12 #35
Du hast eine schöne Sammlung, jede Uhr wird Dir - zumindest beim Kauf
- gefallen haben und verbindet Dich mit etwas.
Jetzt auf einen Schlag alle zu verkaufen ist risikoreich. Was ist wenn die neue Uhr (weswegen Du alles andere eingetauscht hast) Dir nicht gefällt.
Mein Vorschlag:
Langsam abbauen. Und nach jeder Uhr genau überlegen ob Du sie vermisst, bzw. die eingeschränkte AUswahl vermisst.
Wenn dann nur noch zwei Uhren da sind weiter überlegen.
Nichts überstürzen!
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
07.10.2009, 11:48 #36
Ca. 21.000 € + - . Ich würde mir erst mal eine Low-Budget-Vintage aussuchen, die mir gut gefällt und sie dann durch den Verkauf einer oder zweier Uhren aus der Sammlung "refinanzieren". Wenn Dich das Virus dann packt, kannst Du immer noch nachlegen...
P.S.: Auch wenn momentan viele Vintage-Uhren zu verleichsweise guten Kursen angeboten werden - Du läßt auf jeden Fall auch einiges an Geld beim Verkauf Deiner Uhren...
P.S.2: ...und meine Erfahrung ist: je sammelwürdiger und teurer das gute Stück, desto weniger Wristtime hat es.Gruß, Georg
-
07.10.2009, 12:03 #37
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.270
Versuche mal 1 Monat überhaupt ohne Uhr auszukommen
, mach es.
Nach kurzer Zeit wirst Du sie wieder zu schätzen wissen !LG Dieter
-
07.10.2009, 21:13 #38
Hallo liebe Forumskollegen,
zunächst einmal danke für euren Input. Was mich doch persönlich sehr erstaunt ist, das meine Idee bzw. die Vorstellung, was ich mir von diesem Thread erwartet habe, sich völlig anders entwickelt hat. Ich wills mal so sagen; meine Idee war, mich von der Aussicht auf eine echte Grail Watch so mitreißen zu lassen, und mich wirklich überwinden kann, etwas für mich völlig Neues zu wagen um dieses Ziel zu realisieren.
Ich wollte wissen, was drin ist und für mich selbst entscheiden, ob es mir das wirklich wert ist - den Schritt zu wagen.
Einige Statements hier haben mir aber nun wirklich zu denken gegeben. Ich bin schwer am grübeln, ob eine Supervintage - für mich eine 20k+ Uhr - dieses Feeling erzeugt das ich nun wieder suche.
Ulrichs Kommentar hat mir doch sehr geholfen, meine Gedanken zu konkretisieren.
Original von Mawal
mal so ein paar Gedanken:
1. wenn du deine Uhren verkaufst, wirst du festellen, dass der Gebrauchtmark für Uhren und ganz besonders für nicht-Rolex brutal ist.
Das stimmt; ich werde Geld verbrennen.
2. Der Erwerb einer Vintage ist nicht trivial: der Preis ist nahezu irrelevant, wichtig ist allein der Zustand und ob komplett oder nicht. Eine verranzte Vintage hat eigentlich einen Wert von 0, eine Vintage im Topzustand ist kein Konsumgut sondern eine Wertanlage, die zwar auch im Kurs fällt und steigt, aber immer schnell zu Geld zu machen ist. Und es gilt: buy the seller.
Das ist es, was mich reizt
3. Jede Uhr (auch die super-duper-grail-Watch) ist am Ende nur eine Uhr. Und immer dran denken, Rolex war und ist Massenhersteller, keine Rolex Vintage ist wirklich exklusiv.
Genau das hat die Marke für mich immer interessant gemacht; was interessiert mich die XXV. limitierte Sonderedition einer Uhr, wenn die Marke selbst nur momentan In ist und die History komplett fehlt. Daher der Wunsch nach einer - Vintage - Uhr, die zum legendären Ruf der Marke beigetragen hat
Stell doch mal deine Uhren in die SC und sieh mal, ob die die Preise zu denen du verkaufen könnntest, akzeptieren kannst...
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
07.10.2009, 21:49 #39
- Registriert seit
- 23.12.2006
- Beiträge
- 1.009
Original von Eddm
Keine halben Sachen, 1 richtig geile Uhr reicht! Nicht 7 so *ja ganz nett aber dann irgendwie doch lame* -Uhren
Mein Tip: verkaufe die Uhre, mit denen du emotional nicht verbunden bist. Sonst wirst du es bitter bereuen, und dann bringt es auch nichts wenn du dir in ein paar Jahren das gleiche Modell wieder kaufen wirst.
Wenn du die unemotionalen Wecker verkauft hast, sparst du dir noch etwas und lässt dir Zeit. Denn eines gilt auch heute noch: Vorfreude ist die schönste Freude!
-
07.10.2009, 21:51 #40
schön, wenn ich helfen konnte:
Sowohl die 1675 wie die 551 sind tolle Vintages, ich würde die 5513 vorziehen. Sie hat kein Datum. Und 20 Tage vorzukurbeln, ist kein Spass...und auch nada passion...
Für mich waren 10k die magische Grenze beim Uhren tragen, bis 10k habe ich eine Uhr entspannt getragen, was darüber hinaus ging, hat mich deutlich uncool gemacht, das war mir zu viel Wert am Arm.Martin
Everything!
Lesezeichen