So ein Thread am morgen nochmals zu Gemüte geführt ist schon was schönes...
Vom Cheffe erwartet man 24 Stunden gottgleiche Laune, jeweils mit den treffendsten und taktvollsten Worte.Immer die richtige Saite treffend. Zum Kunden zum Angestellten zu einfach jedem Häschen dieser Erde.
Der Mitarbeiter - Partnerprobleme, sonstige Probleme, da kann man schon grimmig gucken, die Türen fliegen lassen und den Chef verachten.
![]()
Ergebnis 41 bis 60 von 61
-
02.10.2009, 09:44 #41
Habe gerade im Moment ähnliche Probleme mit einem meiner Mitarbeiter - ebenfalls ausgelöst durch private Probleme.
Er hat sich mir anvertraut und wahrscheinlich auf kulantes Verhalten meinerseits gehofft. Einen gewissen Spielraum bei solchen Problemen sollte es immer geben; es wurde ja bereits erwähnt, dass das Team dies anfangen kann, soll, muss oder wie auch immer. Passiert jedem mal. Nur... manche Mitarbeiter kennen Ihre Grenzen nicht und bringen dann einen Klopper nach dem anderen. Krankenscheine, tragen schlechte Stimmung ins Team (oder zum Kunden), permanent Ausreden und über Monate schlechte Leistung. Und da hört es, vor allem in der heutigen Zeit, auf. Ab einem bestimmten Punkt wird Tacheles geredet und entsprechend Maßnahmen eingeleitet. Ich bin auch nicht der persönliche Seelsorger meiner Mitarbeiter.
Daher würde ich als Vorgesetzter diese Mitarbeiterin zum Gespräch bitten und vollkommen klar kommunizieren, dass es Grenzen gibt, die anscheinend schon überschritten wurden. Wenn an der Stelle keine Einsicht herrscht - ersetzen. Klingt hart, ist aber für alle Beteiligten (Chef, andere Mitarbeiter, Mandanten) das Beste.Christian
Koalabärenrennen finden jeden Dienstagabend in
Hillbrow statt. Kommen Sie nackt.
-
02.10.2009, 10:07 #42Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
02.10.2009, 10:12 #43
nö Michael, aber egal ob als Chefe, Ehemann oder Vater, es gelten die gleichen Regeln: lass emotional die Sau raus, und du kriegst es doppelt und dreifach zurück...
Das primäre Führungsziel ist die Leistungsfähigkeit des Teams zu maximieren...und schlechte Stimmmung, ängstliche oder gekränkte MA sind der Teamleistung enorm abträglich. So einfach.Martin
Everything!
-
02.10.2009, 11:02 #44
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Original von Mawal
Man sollte mal die Ebenen trennen:
1. Ironie taugt weder in der Erziehung noch als Führungsinstrument. Der Spruch vom Chef war selten dämlich und destruktiv.
2. Private Probleme von MA sind genau das private Probleme, sie gehen den Vorgesetzten nichts an, und er kann sie auch nicht lösen. Das ist einfach nicht seine Baustelle.
3. Dauerhafte Minderleistung im Job (warum auch immer) ist ein Führungsthema und sollte immer entsprechend direkt im Führungsprozess über ein feedback und konkrete Hilfestellungen / Massnahmen angegangen werden.
4. Temporäre Minderleistung auf Grund privater Krisen ist etwas Normales, passiert jedem von uns. Ein gutes Team fängt das sauber und geräuschlos auf. Fertig
5.Abmahnungen sind kein Führungsinstrument: Abmahnungen nur, wenn man sich von dem MA auch trennen will.
So ist es.
Aufgrund des guten Verhältnisses würde ich der Mitarbeiterin in einem Gespräch eine Auszeit empfehlen....soll Urlaub nehmen oder Kur machen, ihre Probleme lösen und dann gestärkt wieder erscheinen. Aktiv Hilfe anbieten, in dem Rahmen den ein AG bieten kann.
-
02.10.2009, 11:46 #45
Ich wuerde mich fuer die Aussage entschuldigen.
Bei privaten Problemen NIEMALS Hilfe anbieten (Probleme mit Partner, Geld, Kindern, Drogen,... keine Ahnung worum es geht). Dafuer gibt es Experten (die Leben sogar davon) - ich wuerde immer auf die Experten verweisen.Gertschi
Schalalalalalalalaaaaaaaaaaaaaa
-
02.10.2009, 11:48 #46Original von Gertschi
- ich wuerde immer auf die Experten verweisen.Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
02.10.2009, 11:51 #47
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Original von Gertschi
Ich wuerde mich fuer die Aussage entschuldigen.
Bei privaten Problemen NIEMALS Hilfe anbieten (Probleme mit Partner, Geld, Kindern, Drogen,... keine Ahnung worum es geht). Dafuer gibt es Experten (die Leben sogar davon) - ich wuerde immer auf die Experten verweisen.
Der Verweis auf Experten und das evtl. freistellen sind genau die Dinge, die ich unter "Hilfe anbieten" verstehe
-
02.10.2009, 11:58 #48
Schon der Verweis auf einen Experten wäre ein Rat-Schlag mitten ins Gesicht der Mitarbeiterin.
Ich würde die Mitarbeiterin offen fragen, wie man ihr konkret helfen kann.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
02.10.2009, 12:11 #49
Da unser Verstand und unsere "Weisheit" im laufe der letzten Jahrhunderte abhanden gekommen ist, benötigen wir für alles Experten die von einem alles und von allem nichts wissen!
Darauf zu verweißen ist unanständig. Aber common sense und somit Massenbewusstsein welchem sich nicht so leicht zu entziehen ist.Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
02.10.2009, 12:14 #50
RE: Frage an die Arbeitgeber hier im Forum
Original von Masta_Ace
Man stelle sich folgende Situation vor:
Angestellte kommt ins Chefzimmer, Chef fragt:
"Frau X, was gibts, wie kann ich Ihnen helfen?"
Antwort: "Ich weiß nicht, ich blick im Moment gar nicht mehr durch"
Chef (schmunzelnd, ironisch) "Das weiß ich schon lange"
Antwort d. Angestellten: "Nein, jetzt will ich auch nicht mehr mit Ihnen reden", dreht sich um geht und schmeißt Türe laut zu.
Wie reagiert man da als Chef?Original von Masta_Ace
Ich bin mal ehrlich, die Angestellte ist über 10 Jahren dabei, es lief immer alles gelassen bisher, Cheffe ist als super gutmütig bekannt und immer gerne für nen lockeren Spaß zu haben, niemals wirklich böse....
Empfehlung: um ein vertrauliches Gespräch bitten, sich entschuldigen, signalisieren, dass man bereit ist auch das eigene Verhalten in der zurückliegenden Zeit zu prüfen, klären, schlichten, den weiteren, gemeinsamen Weg planen und am Schluß gegebenefalls darauf hinweisen, dass man so etwas nicht noch einmal in dieser Form erleben möchte.MAC
-
02.10.2009, 12:31 #51
RE: Frage an die Arbeitgeber hier im Forum
Sind jetzt alle sachlichen Aspekte genügend beleuchtet worden ?
Ja ?
ok !
Ich würd einfach ein paar Tage warten, dann hat sich das mit der PMS wieder gelegt und es geht normal weiter.
EDIT: Ist sie allerdings älter und im Klimakterium, viel Spass in nächster Zeit
-
02.10.2009, 13:04 #52
RE: Frage an die Arbeitgeber hier im Forum
Erstmal:
Zum Teil echt Klasse Anmerkungen, die Lektüre ersetzt ein halbes Führungskräfteseminar...
Original von Masta_Ace
Ich bin mal ehrlich, die Angestellte ist über 10 Jahren dabei, es lief immer alles gelassen bisher, Cheffe ist als super gutmütig bekannt und immer gerne für nen lockeren Spaß zu haben, niemals wirklich böse....
Viele können leider mit den sich durch die Gutmütigkeit des Chefs ergebenden Freiheiten nicht umgehen und bräuchten engere Führung und klare Entscheidungen/Vorgaben - das ist aber schwierig, wenn man 10 Jahre lang der gute Onkel war.Cheers, Oliver
"Unfortunately, no one can be told, what the Matrix is; you have to see it for yourself."
-
02.10.2009, 13:14 #53
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
RE: Frage an die Arbeitgeber hier im Forum
Aus der Ferne kann man eh nix sagen, weil man die Umstände und Personen nicht kennt
-
02.10.2009, 13:45 #54
- Registriert seit
- 05.07.2007
- Beiträge
- 574
´
...und wieder grüßt der Nikolaus
-
02.10.2009, 14:38 #55RAMichelGast
In meiner Kanzlei bin ich auch eher der gutmütige Chef, aber lockere Sprüche verkneife ich mir nicht. Leider kommen die aber manchmal im falschen Moment, was ich aber oft erst später bemerke.
Auf den vorliegenden Fall angewendet: Der Chef-Spruch war unglücklich und hat das Fass zum Überlaufen gebracht. Wichtig erscheint mir, die Ursache für den schon vorher hohen Pegel im Fass zu ermitteln. Dafür würde ich im Terminkalender eine "Freistunde" für mich und die Mitarbeiterin notieren und diese Stunde dann nutzen, um die Sache zu klären und dabei auch den "Spruch" als situationsbezogen suboptimal darzustellen. Ich will ja keine gute Mitarbeiterin aus mir unbekannten Gründen verlieren. Wichtig wäre mir aber auch, der Mitarbeiterin klarzumachen, dass sie ihren Arbeitsplatz nur halten kann, wenn sie kooperativ und teamfähig ist. Zickenstreß und die Auswirkungen privater Probleme gehören halt nicht an den Arbeitsplatz. Wenn sie trotz dieser Versuche nicht aus sich herauskommt, würde ich ihr die Aufhebung des Arbeitsvertrages anbieten und Bedenkzeit einräumen.
Ich hoffe, dass mir solche Situationen erspart bleiben.
-
02.10.2009, 16:36 #56
Nur mal am Rande:
Ich hatte mich zuletzt mit einer Bekannten über Führung unterhalten.
Sie ist Teamleiterin in einem Modehaus und arbeitet mit 15 VerkäuferINNEN (!!!) zusammen. KEIN einziger männlicher Mitarbeiter.
Was da abgeht konnte ich mir in meiner eher Männer-dominierenden Arbeitswelt nicht vorstellen.Dagegen ist das alles Kindergarten.
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
02.10.2009, 17:09 #57
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.602
Themenstarter
Original von Flo74
warum ist der/die MA(in) so "dünnhäutig"?
Wenn Dein Dad das weiß,
Die MAin ist deshalb so angeschlagen, da ihr Mann seinen Job weg. Diebstahl in seinem Job verloren hat. Danach kam der Alkohol, Kinder müssen das auch schon mit ertragen.
Private Themen gehen den Chef nichts an, klar. Aber wenn die MAin dies Samstag morgens meinem Dad erzählt, schon vor längerem, eben weil sie weiß dass er dafür Verständnis zeigt und ein Ohr hat, dann kann man da nichts änderen, Ulrich.
Weiterhin Ulrich, du erwähnst "konkrete Maßnahmen". Aber sag doch mal welche, denn genau danach habe ich ja auch in meinem Eingangspost gefragt.
Und bezeichne meinen Dad nicht als dämlich. Du kennst ihn nichtmal
-
02.10.2009, 17:19 #58
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.602
Themenstarter
Urlich, ich habs grad nochmal gelesen, du hast den Spruch als dämlich bezeichnet, nicht meinen dad. Sorry, hab ich beim ersten mal überlesen.
Streich das aus meinem oberen Beitrag bitte
-
02.10.2009, 17:31 #59Original von Masta_Ace
..
Weiterhin Ulrich, du erwähnst "konkrete Maßnahmen". Aber sag doch mal welche, denn genau danach habe ich ja auch in meinem Eingangspost gefragt.
...
Mit der MA eine exakte Bestandsaufnahme ihrer Tätigkeit machen und im Gespräch und dann schriftlich festhalten (kannn die MA machen). Dann exakt und präzise nach rausrabeiten, wo es hakt. Immer wieder nachfragen, nachfragen, nachfragen...sich seinen Eindruck immer wieder bestätigen lassen ("habe ich richtig verstanden, dass...?).
dann entlastende Massnahmen vereinbaren und ganz wichtig, rgelmäßige Kontrolltermine und die Lage, Fortschritte oder deren Abwesenheit besprechen.
zum Thema dämliche Sprüche, das passiert auch extrem klugen und empathischen Menschen, sieh nur mich an...Martin
Everything!
-
02.10.2009, 17:36 #60Original von Mawal
..... Immer wieder nachfragen, nachfragen, nachfragen...
Aber extrem nervig für den Chef.
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
Ähnliche Themen
-
Neu hier im Forum
Von May im Forum New to R-L-XAntworten: 11Letzter Beitrag: 06.11.2007, 22:07 -
Neu hier am Forum
Von mhoutman im Forum New to R-L-XAntworten: 16Letzter Beitrag: 05.03.2007, 04:49
Lesezeichen