Steinpilze & Maronen: Grober Schmutz mit einem Messer abschaben. Madige Stellen ausschneiden, bei älteren Pilzen das Futter abziehen, weil es nicht mehr appetitlich aussieht. Kein Wasser
Parasol: Wie Steinpilze & Maronen, allerdings lässt man bei älteren Pilzen das Futter dran, sonst ist nix mehr vom Pilz übrig. Ich schneide aber bei älteren Pilzen den Stiel ab, da er etwas zäh ist.
Krause Glucke: Unter fließendem Wasser in mühevoller Kleinarbeit reinigen.
Pfifferlinge: Werden auch nur mit einem Messer vom groben Dreck befreit.
Ergebnis 21 bis 27 von 27
-
29.09.2009, 20:41 #21
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Wie putzt ihr eigentlich frische Pilze? Die Angaben im Internet gehen von "im Wasser einweichen" über "mit feuchtem Haushaltpapier abputzen" bis zu "oberste Hautschicht mit einem Messer abziehen"...
Gruss,
Peter
-
29.09.2009, 21:03 #22
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
29.09.2009, 21:09 #23
Hmmmm, Maronenpilze!
Einfach mit ein wenig Butter durch die Pfanne
-
01.10.2009, 11:10 #24
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
bei älteren Pilzen das Futter abziehen
Gruss,
Peter
-
01.10.2009, 14:58 #25
beim maronen pilz wäre dass die schwammige unterseite der haube.
bei dem pilz kann man auch die frische erkennen, denn der schwamm sollte hellgelb sein und wenn man den andrückt verfärbt der sich lila.
bei alten maronenpilzen stimmt weder die farbe, noch verfärbt der sich zusehends. die können dann bitter schmecken.
-
01.10.2009, 20:08 #26
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Aha, die Lamellen - jetzt hab ich's begriffen
Gruss,
Peter
-
01.10.2009, 22:11 #27
RE: Ab in die Schwammerln..........
mhh,lecker
war gestern in den pilzen,da waren nur die vorboten (fliegenpilze).
naja wird bei uns wohl noch ein bisschen dauern...............
letztes jahr hatten wir 18kg steinpilze
bis dann,carlos...................................
eine uhr sollte niemals stärker als ihr träger sein
Lesezeichen