Reinhard:
Ich dachte, das 3136 ist nur eine Weiterentwicklung des 3135 insoweit, als es jetzt die Parachrom bleu-Spirale hat.
Hat sich bei der DJ II das Datumsfenster wirklich nach außen verschoben?
Oliver
Ergebnis 61 bis 80 von 146
Thema: Datejust 2 - Eure Meinungen?
-
08.10.2009, 22:19 #61Richtig...Rolex bedient jetzt einfach ein breiteres Kundenfeld - so lang die "alten" Modelle auch zu haben sind, sehe ich das positiv-Original von 116233
ihr tuht ja so als obs die normalen dj und dd nichtmehr gibt
Ich bleib dabei: am "richtigen" Arm ist auch die DJII eine sehr schöne Uhr.Gruß
Hannes
Chachadu
-
09.10.2009, 09:30 #62GMT-Master
- Registriert seit
- 14.05.2007
- Beiträge
- 633
-
09.10.2009, 13:45 #63ehemaliges mitgliedGast
Hatte den Wecker vor zwei Wochen endlich am Arm.
Eine wunderschöne Uhr.
-
10.10.2009, 00:39 #64Daytona
- Registriert seit
- 20.03.2009
- Beiträge
- 2.424
Ich kann nur sagen, dass sie für mich als Deep Sea Träger nicht zu groß ist, sich prima trägt, ein Blickfang ist und derzeit zu meinen Lieblingsuhren gehört.
DrazenMan ist nicht gut und klug, bloß weil man arm ist.
(Erich Kästner)
-
10.10.2009, 00:46 #65ehemaliges mitgliedGast
War übrigens Drazens Wecker, den ich am Arm hatte.
Eine wunderschöne Uhr.
Die könnte für mich auch gefährlich werden.
-
10.10.2009, 00:47 #66Day-Date
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Kam etwas spät, hat aber immerhin ein weiter aussen liegendes Datum.
Auch ich wäre allerdings mit einer grössern Gangreserve und andern Nutzen des Zusatzraumes zufriedener gewesen.
Wie schon gesagt, bemühen sich andere Fabrikanten nicht einmal um die Lage des Datums, wenn sie Uhren vergrössern.
-
10.10.2009, 08:17 #67Milgauss
- Registriert seit
- 15.01.2007
- Beiträge
- 260
nach meinem Geschmack stimmen bei der DJ II (wie auch bei der DD II) die Proportionen nicht mehr. schade, aber der Markt wollte es wohl so.
ich erfreue mich jedenfalls nachwievor an dem klassischen 36er Gahäuse meiner EX
-
10.10.2009, 18:45 #68
hatte heute die Gelegenheit, eine DJII zu probieren......

anfangs dachte ich, naja...-die geriffelte WG-Lünette wäre nicht´s für mich......-als ich sie dann sah und probierte, dann haute es mich fast um.....-es war keine Ahnung, welche RefNr. die hatte, es war eine Stahlvariante mit WG-Lünette und weißem ZB und diesesn zieml. hellen Indiezen.......-ich kann nur sagen, die sah ja so was von scharf aus
und das bling bling hat auch was.........-bin noch immer geblendet von dieser Schönheit
und die 41mm.......-das paßt schon
es grüßt Tobias
-
12.10.2009, 16:46 #69
Hi,
hab die DJ II heute bei Huber anprobiert
blaues Blatt mit Strichindexen, bin total verliebt, gefällt mir besser wie meine 116710
oh Gott, schon wieder schlaflose Nächte
Gruß Rudi
-
12.10.2009, 18:38 #70Sea-Dweller
- Registriert seit
- 25.02.2004
- Beiträge
- 948
38-39 mm hätten es m.E. auch getan, die Uhr hätte ich dann wohl schon am Arm

Zudem sind, je nach Betrachtungsweise, die Indizes zu groß bzw. die Zeiger zu klein - die Proportionen passen also garnicht. Solche Desingfehler sind mir völlig unverständlich.
Das ist so als hätte die 116710 die Zeiger der 16710 behalten
Ich hätte mir auch die griffigere Krone der MG gewünscht, wobei die MG m.E. insgesamt die wesentlich stimmigere Uhr ist, da hier die Form weitgehend der Funktion folgt.Gruß Peter
-
12.10.2009, 18:48 #71
Also am Arm wirkt sie wunderschön, und überhaupt nicht zu groß, jedenfalls an meinem
Gruß Rudi
-
12.10.2009, 18:57 #72Ich dachte mir auch bis vor ein paar Tagen, dass sie einfachOriginal von olan
Hat sich bei der DJ II das Datumsfenster wirklich nach außen verschoben?
Oliver
nur das Gehäuse rundherum vergrößert haben und der
Abstand vom Zentrum zum Datumsfenster sei gleich geblieben.
Aber:
Habe im Vergleich Day-Date / Day-Date2 nachgemessen, da sind
einige mm Unterschied. Wird daher auch bei der DJ2 so sein.Gruß,
Peter
-
12.10.2009, 19:08 #73Sea-Dweller
- Registriert seit
- 25.02.2004
- Beiträge
- 948
Mir gehts dabei nicht (nur) um das Verhältnis zum Handgelenksumfang.Original von rudi
Also am Arm wirkt sie wunderschön, und überhaupt nicht zu groß, jedenfalls an meinem
Für eine elegante Uhr, die auch fürs Business taugen soll, trägt sie mir einfach zu dick auf.
Das ist aber, wie vieles, eine Geschmacksfrage.Gruß Peter
-
18.10.2009, 01:29 #74
Ich bin noch unentschlossen.
Das Verhältnis der Zeiger zu den wuchtigen Indizes ist unharmonisch. Verkleinert man diese, wird wiederum die Lünette sehr präsent.

links: Original (c) Rolex SA // rechts: Bastelwastel mit verkleinerten Indizes und verlängerten Zeigern— Roland —
Eh.
-
18.10.2009, 08:24 #75
Uuuuäääääh, Neee. Geht gar nicht. Aber mach doch mal die Zeiger ein bisserl dicker.
Gruß Percy

"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
18.10.2009, 08:35 #76Day-Date
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Weshalb wird hier und im "41 ist nicht gut"-Thread so viel über die Uhren mit den 10 Indexen gesprochen?
Soll ich jetzt noch einen "41 ist gut"-Thread (Aller guten Dinge sind 3) eröffnen für all die andern Varianten, die die, die eine so grosse Uhr wollen, aussuchen können...
Es gibt insgesamt 14 Zifferblätter, davon 9 ohne diese 10 Indexe.
Geht's wieder ums alte Phänomen:
Ich habe alt, neu ist weniger gut, ich bleibe zufrieden...?
-
18.10.2009, 08:42 #77ehemaliges mitgliedGast
...auch hier wird wieder der "haben will"-Faktor ins Spiel kommen....spaetestens, wenn die ersten Modelle auf den Treffen kursieren und dann sieht alles gaaaaaanz anders aus - a la "was schert mich mein dummes Geschwaetz von gestern" ?
-
18.10.2009, 08:46 #78
Nunja, Charles. Das mit den 10 Indexen finde ich, und so geht es wohl
auch einigen Anderen, nunmal mit Abstand am schönsten. Passt super
zur Uhr und ihren neuen Dimensionen. Nur eben die Zeiger.....Gruß Percy

"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
18.10.2009, 10:13 #79ehemaliges mitgliedGast
Hallo zusammen,
ist es nicht so wie mit allem Neuem? Da erstmal ungwohnt, verspürt man eine gewisse Abneigung.
Ich kann mich erinnern, dass die GMT-Keramik, die Milgauss und die Deep Sea zu Anfang auch total verrissen wurden. Zumindest bei der GMT hat sich das total gewandelt.
Da die alten DJs im Programm bleiben, ist doch eigentlich nichts passiert. Jeder kann nach seinem
Gusto entscheiden. Es gibt hier viele Postings von Membern, denen die alten 36 mm-Uhren gefallen, aber halt am Arm zu klein sind. Denen ist nun geholfen.
Die neue Größe finde ich zwar auch zu heftig, die Proportionen der Uhr gefallen mir aber. Ich war auch der Meinung, dass die Zeiger etwas länger sein könnten. Das Beispiel von Roland widerlegt das aber. Genauso sehe ich das in Bezug der Indizes.
Hätte Rolex die DJ-II in 38 mm aufgelegt, wäre der Abstand zu den alten Modellen zu gering gewesen und wahrscheinlich hätte man dann die alte DJ einstellen müssen, weil die dann keiner mehr gekauft hätte. Insofern auch eine richtige produktpolitische oder unternehmerische Entscheidung.
-
18.10.2009, 10:59 #80
Also ich finde die Variante von Roland mit den dünnen Indexen und verlängerten Zeigern sehr gut. Vielleicht könnte man die Indexe auf 6 und 9 noch dicker lassen. Dann hätte man in etwa die Proportionen der (weißen) Milgauss.
Viele Grüße
Jörg
Ähnliche Themen
-
EX2 in der Bucht - Eure Meinungen
Von cuteluke im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 36Letzter Beitrag: 21.02.2006, 13:01 -
AP Chrono Eure Meinungen?
Von Daytona MOP im Forum Audemars PiguetAntworten: 27Letzter Beitrag: 16.01.2005, 09:54 -
MTB / Mountainbike / Eure Meinungen
Von Kalle im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 09.09.2004, 10:52 -
Eure Meinungen zu der folgenden Uhr !
Von enrico im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 47Letzter Beitrag: 21.06.2004, 15:09 -
eure werten meinungen....
Von enrico im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 07.06.2004, 11:54


Zitieren
Reinhard:
Lesezeichen