Hallo Marc,
dafür gibt's mal wieder eine Fülle an Threads. Benutz' einfach die Suche, da findest Du bestimmt eine Antwort.
Soviel vorab: Es gibt sehr kontroverse Meinungen darüber. Und es hängt auch von den Tragegewohnheiten ab.![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 26
Thema: Revision Wann?
-
12.01.2005, 23:20 #1
- Registriert seit
- 17.07.2004
- Beiträge
- 552
Revision Wann?
Hi Peoples,
wann gebt Ihr Eure Uhren zur Revision? Gilt die Regel mit den 3-4 Jahren noch? Was habt Ihr für Erfahrungen und wie hoch sind die Kosten ungefähr für ein 4 Jahre altes Sportmodell?
Thx to allGruß
Marc
-
13.01.2005, 00:08 #2
RE: Revision Wann?
-
13.01.2005, 00:15 #3
- Registriert seit
- 17.07.2004
- Beiträge
- 552
Themenstarter
Hi Christian,
danke für die Antwort. Habe ich natürlich schon vorher gemacht: 636 Ergebnisse
Trotzdem vielen Dank.Gruß
Marc
-
13.01.2005, 13:15 #4ehemaliges mitgliedGast
uhr zur revision wenns nötig ist
mittler preis bei rolex köln 480 Euro
besondere schäden zuschlag, nix dran womöglich billiger, unterer preis sporty mit datum ungefähr 420 euro
-
13.01.2005, 13:21 #5
alle 4 Jahre kann man nix falsch machen....
Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
13.01.2005, 14:32 #6
- Registriert seit
- 21.12.2004
- Beiträge
- 37
soweit ich von percy weiss, sagt rolex einmal im jahr. die meistenschicken aber ihre uhren alle 3-5 jahre ein, was wohl absolut ausreichend ist. die uhr muss auf jedenfall zur revision, wenn sie erhebliche abweichungen in der ganggenauigkeit hat.
grüße boris
Weg mit dem Hologram!!!
-
13.01.2005, 14:33 #7
ein Jahr halte ich für sehr kostenintensiv...
Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
13.01.2005, 14:34 #8
Rolex sagt nicht das die Uhr einmal im Jahr zur Revision muss.
Rolex sagt alle 5 Jahre.Richie
-
13.01.2005, 14:37 #9
Rolex sagt weder 1 noch 5 Jahre. Rolex sagt gar nix.
Konzis sagen jedes Jahr (warum wohl).
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
13.01.2005, 14:39 #10
Rolex macht gar keine Revi oder Gehäuseaufarbeitung unter 4 Jahren...hat mir zumindest ein Meister aus dem Hause gesagt...
Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
13.01.2005, 14:41 #11
- Registriert seit
- 05.06.2004
- Beiträge
- 411
Verdient der Konzi da überhaupt was dran? Schließlich geht sie ja nach Köln... Habe noch nie eine Revision machen lassen, werde das bei meiner 2002 Sub aber wohl 2006 durchführen lassen! Schließlich weis ich nicht was ihr mein Vorgänger alles zugemutet hat
Kann man die Uhr auch direkt in Köln abliefern? Hat das Vorteile? Bekommt man egal ob direkt oder über den Konzi eine Kostenvoranschlag nach Hause gesandt??
Fragen über Fragen....Gruß
Norman
-
13.01.2005, 18:18 #12AndreasGastOriginal von <<Subber>>
Verdient der Konzi da überhaupt was dran? Schließlich geht sie ja nach Köln... Habe noch nie eine Revision machen lassen, werde das bei meiner 2002 Sub aber wohl 2006 durchführen lassen! Schließlich weis ich nicht was ihr mein Vorgänger alles zugemutet hat
Kann man die Uhr auch direkt in Köln abliefern? Hat das Vorteile? Bekommt man egal ob direkt oder über den Konzi eine Kostenvoranschlag nach Hause gesandt??
Fragen über Fragen....
Natürlich verdient der Konzessionär daran oder meinst du er ist Konzessionär geworden um Geld mitzubringen.
Die Endpreise legt Rolex fest, nur Endpreise sind Preise für den Endverbraucher für die geleistete Arbeit von Rolex Köln...
Der Konzessionär bekommt natürlich andere Endpreise und die Portokosten fallen so oder so an, wie du es machst ist eigentlich egal, es wird auf alle Fälle das kosten, was es kostet, nur für den einen ist es bequemer und vieleicht auch selbstverständlich, das sich sein Konzessionär um seine Kundenbelange kümmert und andere wiederum, finden es auch spannend oder wichtig, sich selber um die eigenen Belange rund um ihre Uhr zu kümmern...
Der Rolexkostenvoranschlag mit den Endverbraucher Brutto Preisen ist auch beim Konzessionär einzusehen, wenn er seriös ist, bespricht er dies auch anhand des KVA`s so mit den Kunden, das der Kunde volle Einsicht hat. Und natürlich kommen die Porto-und Verpackungskosten hinzu und manche berechnen auch noch eine Aufwandpauschale für die Bürokosten usw.
Daher kommt vieleicht auch der "Spargedanke" mancher Kunden, das sie es lieber selber erledigen, damit es nicht so teuer wird...
Jeder so wie er/sie es mag, Rolex bietet für jedenn etwas...
Gruß Andreas
-
13.01.2005, 18:39 #13
der konzi macht die revision auch selbst, sofern er alle teile hat. sind zuviele teile nicht auf lager, schickt er sie zu rolex.
Gruß, Claus
-
13.01.2005, 18:51 #14
- Registriert seit
- 05.06.2004
- Beiträge
- 411
Na dann geb ich sie doch lieber direkt bei Rolex ab! Kann man sich noch nen schönen Tag in Köln machen und bekommt den KV-Anschlag direkt zugesandt und kann dann entscheiden was zu machen ist...
Hab leider keinen Konzi dem ich 100%ig vertraue...Gruß
Norman
-
13.01.2005, 18:52 #15
- Registriert seit
- 05.06.2004
- Beiträge
- 411
und die Revision lass ich bei keinem Konzi der Welt machen!!
Das Ding kommt nach Köln wo es hingehörtGruß
Norman
-
13.01.2005, 18:54 #16AndreasGastOriginal von cedre
der konzi macht die revision auch selbst, sofern er alle teile hat. sind zuviele teile nicht auf lager, schickt er sie zu rolex.
Wenige der Zunft machen noch fast alles selber, auch die Ersatzteil-Bestellung, aber die wenigen, machen schon einen guten Job...
Aber vieleicht ändert Rolex das auch bald mit der Ersatzteil-Bestellung an die Konzis, dann bekommen die auch nicht mehr alles, aber wer weiß das schon, es kütt wie et kütt...
Gruß Andreas
-
13.01.2005, 18:56 #17ehemaliges mitglied1Gast
Lückenloses Scheckheft ab BJ 2005
Never change a winning team.
Soll heißen, wenn es läuft, läufts.
Solage die Uhr nicht plötzlich extrem Vor oder Nachgeht, oder sich die Uhr schwer stellen läst, sehe ich keinen Grund zur Revision. Wasserdichtigkeit sollte mann mal schecken lassen, das wars.
18K/750
P.S. Am besten Rolex legt den neuen Uhren ein Scheckheft bei wie beim Auto, jedes Jahr Ölwechsel (Mobil I Rallye SHC Vollsynthetisch) alle 2 Jahre kleine Durchsicht, und alle 5 Jahre zur Revision mit Komplettzerlegung wie die C-Wartung beim Flugzeug. Ich freue mich schon jetzt auf die Preisunterschiede in Eboy: Lückenlos Scheckheftgeflegt, mit Papiere, ohne Papiere aber mit abenteuerlicher Story. Unter der Rubrik Rolex Zubehör finden wir dann ordentlich gefälschte Wartungshefte mit Konzistempeln. Die echten Hardcorer werden wieder auf lückenlose Wartung in Köln bestehen, und mancher toleriert vielleicht noch eine Wartung beim Deutschen Konzi, hauptsache du hast nichtmal eine Wartung im Ausland (Zoll/Mwst) machen lassen, noch schlimmer wenn die Uhr mal in Asien war, und der Durchsichtstempel nicht mit Code 100 beginnt. Dann hast du jetzt nämlich eine (Unwort des Jahres).
-
14.01.2005, 15:26 #18
RE: Revision Wann?
eigentlich gibt es keine offizielle regel...
meine 16610 ist aus 91, war noch nie zur revi und hat lt. konzi auch noch bestimmt 4-5 jahre zeit...
hab sie letzte woche zum regulieren weggebracht,6 sek. vorgang
gmt is a member of the Porno Casting Team
Neu!Neu!Neu! offenes Casting jeden Freitag
911 Grüße Sascha
-
14.01.2005, 15:35 #19
Uhr erst wegbringen, wenn sie mehr als tägl.15 sec. vor-, oder nachgeht!
Alles andere halte ich für Geldverschwendung !
Beschädigungen etc. natürlich aussen vor.
Gruss
Terminatorhttp://tinypic.com/i6mjab.gif
-
14.01.2005, 15:40 #20
RE: Revision Wann?
hochaktuelles Avatar,
haste eine Vorahnung gehabt? Daysi jetzt ohne MosiGruß,
Reinhard
Ähnliche Themen
-
Neue Rolex,wann zur Revision
Von rolex-dupont im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 17.06.2006, 11:57 -
Wann zur Revision?
Von sm16610 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 10.03.2005, 21:06 -
Wann ist eine Revision fällig?
Von herthinho im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 03.03.2005, 12:39 -
Wann ist eine Revision fällig?
Von StefanS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 23.07.2004, 00:10
Lesezeichen