Da gibt’s doch die jährlichen Bücher von Wempe, oder?
Kommen immer so um Weihnachten und kosten nichts.
Ergebnis 1 bis 12 von 12
-
28.08.2009, 23:00 #1
- Registriert seit
- 04.06.2009
- Beiträge
- 494
Einführungsliteratur mechanische Uhren
Liebe R-L-Xer,
da meine Suche nach "Buch" o. ä. im Forum ungefähr 1,7 Mio Treffer ausspuckte jetzt auf dem kurzen Dienstweg: Hat jemand von Euch eine Buchempfehlung für mich, zum Thema "Wie genau funktionieren eigentlich mechanische Uhren"?
Jede Hilfe wäre toll, ich finde bei den ganzen Online-Buchdealern nur Kataloge etc., will mir aber mal einen Grundkurs in "Just what the f**k makes an automatic watch tick" verpassen
Danke für Eure Hilfe!
Viele Grüße
SaschaViele Grüße
Sascha
"Die Heroisierung des Durchschnittlichen gehört zum Kultus des Billigen"
-
28.08.2009, 23:03 #2ehemaliges mitgliedGast
RE: Einführungsliteratur mechanische Uhren
-
28.08.2009, 23:08 #3
- Registriert seit
- 04.06.2009
- Beiträge
- 494
Themenstarter
RE: Einführungsliteratur mechanische Uhren
OK? Die kenne ich noch nicht, treibe mich wohl zu selten bei Wempe rum...
Da werde ich dann nach dem Weihnachtsmarkt und 6 Glühwein mal reinmarschieren und fragen. Um die Zeit bis Weihnachten zu überbrücken: Gibt es auch was in derzeit bestellbarer Buchform?
Viele Grüße
SaschaViele Grüße
Sascha
"Die Heroisierung des Durchschnittlichen gehört zum Kultus des Billigen"
-
28.08.2009, 23:42 #4ehemaliges mitgliedGast
Ich kriege seit Jahren die Buecher von Wempe, die sind erstklassig. Die griefen jedes Jahr ein anderes Thema auf, mal Mondphase, mal Automatik, mal Handaufzug, mal Perpetual Kalender etc. Die erklaeren die Funktionsweise, und praesentieren diverse Uhren von den Top Marken in dem Zusammenhang. Absolut empfehlenswert. Einfach auf der Homepage schauen, da muesste man diese Buecher bestellen koennen und kriegt sie zugeschickt.
Hier gibts trotzdem online schon einiges wo man sich mal Grundwissen aneignen kann. Einfach hier klicken.
Hier geht's um ein Buch, das man auch bei Amazon bestellen kann. Klick!
Hoffe, das hilft etwas...
-
29.08.2009, 00:38 #5
- Registriert seit
- 04.06.2009
- Beiträge
- 494
Themenstarter
Lieber Boris,
ja, der Wahnsinn! Vielen Dank, super Links
uhr.de ist vielleicht ein Adresse, die man sich merken sollte...
Das pdf ist allerdings noch doller, da werde ich mich morgen mal reinlesen - sieht auf den ersten Biick nach genau dem aus, was ich gesucht habe. VIELEN DANK!!!
Viele Grüße
SaschaViele Grüße
Sascha
"Die Heroisierung des Durchschnittlichen gehört zum Kultus des Billigen"
-
29.08.2009, 13:53 #6
oder einfach die aktuelle Ausgabe des UhrenMagazins kaufen ...
es liegt ein Sonderheft über
"die Geheimnisse mechanischer Uhren und ihrer Herstellung" bei
hat ganze 82 Seiten und lies sich gutIch bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
30.08.2009, 00:43 #7ehemaliges mitgliedGast
Sascha, das freut mich und ich hoffe, es hilft dir.
Maga, das Uhrenmagazin muss ich mir mal anschauen...
-
30.08.2009, 01:18 #8
- Registriert seit
- 04.06.2009
- Beiträge
- 494
Themenstarter
Markus: Spitzentipp! Das UhrenMag hole ich direkt morgen. 82 Seiten sollten für den Anfang erstmal reichen...
Boris: Das Buch gibt es bei zvab.de für ca. 30E - da werde ich mal zuschlagen! DANKE nochmal für das pdf und die Links! Super Sache!
Ich geh dann mal lesen...
Viele Grüße
SaschaViele Grüße
Sascha
"Die Heroisierung des Durchschnittlichen gehört zum Kultus des Billigen"
-
30.08.2009, 01:23 #9ehemaliges mitgliedGast
Bei Amazon gibts das Buch ebenfalls. Auch gebraucht.
Das Buch von Menny
Und noch ein anderes Buch zum Thema
Das Uhrenmagazin werde ich mir morgen am Bahnhof auch mal anschauen, mal sehen, ob es was ist...
-
30.08.2009, 08:11 #10
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
-
30.08.2009, 12:17 #11
Die alten Lehrbücher der Innung (u.a. Werkstatttips) (vor 1945) sind sehr empfehlenswert.
Von den Anfängen der zeitmessung bis hin zum Aufbauvon Komplikationen (es gibt nichts was es nicht schon gab) und als Abschluss "Feinstellung von Uhren" von Dr. K.Giebel und A.Hellwig.
Wenn man sch auch etwas handwerklich interessiert ist es sehr aufschlußreiche Lektüre.Alles Gute
Torsten
"Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
Harold Pinter, britischer Schriftsteller
-
21.12.2013, 09:10 #12
- Registriert seit
- 01.12.2013
- Ort
- Westlich von München
- Beiträge
- 40
Hi,
dieser Threat ist zwar schon gut 4 Jahre alt. Ich bin auf der Suche nach der oben erwähnten PDF. Der o.a. Link verweits nicht (mehr) auf eine PDF. Kann mir einer von euch sagen, wo ich das ggf. noch "downloaden" kann?
Das ebenfalls oben erwähnte Sonderheft über "die Geheimnisse mechanischer Uhren und ihrer Herstellung" des UhrenMagazins aus 2009 habe ich gestern gebraucht bestellt... Bin schon gespannt.
Danke
VG
Wolfgang
Ähnliche Themen
-
TV-Tipp 11.8.: Mechanische Armbanduhren
Von Frohlex im Forum Off TopicAntworten: 12Letzter Beitrag: 11.08.2007, 21:27 -
Wo gibt es mechanische Reisewecker?
Von Udo im Forum Andere MarkenAntworten: 20Letzter Beitrag: 06.01.2007, 21:34 -
Buch ...Mechanische Uhren..
Von riesling1965 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 13.03.2006, 15:27 -
Mechanische Digitaluhren
Von a.lyki im Forum Andere MarkenAntworten: 9Letzter Beitrag: 27.06.2005, 10:04
Lesezeichen