Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 22
  1. #1
    Hauptforensemmler Avatar von chris01
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    5.510

    Ausrufezeichen parachrom-spiralfeder

    im aktuellen christophurus ist eine seite mit rolex werbung drinnen.
    eine GG D und eine große abbildung einer blauen parachrom-breguetspiralfeder.

    ist die in allen modellen verbaut oder nur in der D oder wie und seit wann?
    mfg Christoph

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Mir fällt spontan die 1167xx, die EX II mit 3186 Kaliber, Daytona, YM II, und Milgauss.

    DS und neue Sub????

    Alex







    Alex

  3. #3
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.848

    RE: parachrom-spiralfeder

    Ich habe nochmals einen ueberzeugenden Beweis, Studie etc. gesehen, die belegt, dass die Uhren mit der blauen Spirale genauer laufen..

    Die erste "non-Daytona" Uhr mit der neuen Spirale war die GG GMTIIc um 2007.

    Gruss,
    Bernhard
    Gruss,
    Bernhard

  4. #4
    Sea-Dweller Avatar von C_S_O_0_
    Registriert seit
    20.05.2009
    Ort
    Wolfenbüttel
    Beiträge
    919
    Hat die MG tatsächlich auch schon die Parachrom-Spiralfeder? Zumindest wird das von Rolex nicht beschrieben bei der Uhr.
    Viele Grüße
    Jörg

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Original von C_S_O_0_
    Hat die MG tatsächlich auch schon die Parachrom-Spiralfeder? (....)
    Ja hat sie!


    Die DS hat die blaue Spirale übrigens auch, also gehe ich mal davon aus das die neue SUB sie ebenfalls verbaut hat

    Alex







    Alex

  6. #6

    RE: parachrom-spiralfeder

    Original von RBLU
    Ich habe nochmals einen ueberzeugenden Beweis, Studie etc. gesehen, die belegt, dass die Uhren mit der blauen Spirale genauer laufen..

    Die erste "non-Daytona" Uhr mit der neuen Spirale war die GG GMTIIc um 2007.

    Gruss,
    Bernhard
    Und, wo ist diese Studie?

    Gruss, Alex

  7. #7
    Mil-Sub Avatar von Coney
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    ⭐️⭐️⭐️
    Beiträge
    11.292
    Jedenfalls sind Uhren mit PB-Spirale deutlich besser gegen Magnetisierung geschützt.
    Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
    Christian

  8. #8
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.848

    RE: parachrom-spiralfeder

    Originally posted by RBLU
    Ich habe nochmals einen ueberzeugenden Beweis, Studie etc. gesehen, die belegt, dass die Uhren mit der blauen Spirale genauer laufen..

    Die erste "non-Daytona" Uhr mit der neuen Spirale war die GG GMTIIc um 2007.

    Gruss,
    Bernhard
    Sorry
    I wollte sagen " K(!)einen ueberzeugenden Beweis"

    Gruss,
    Bernhard
    Gruss,
    Bernhard

  9. #9
    ehemaliges mitglied 15890
    Gast

    RE: parachrom-spiralfeder

    Original von RBLU
    Originally posted by RBLU
    Ich habe nochmals einen ueberzeugenden Beweis, Studie etc. gesehen, die belegt, dass die Uhren mit der blauen Spirale genauer laufen..

    Die erste "non-Daytona" Uhr mit der neuen Spirale war die GG GMTIIc um 2007.

    Gruss,
    Bernhard
    Sorry
    I wollte sagen " K(!)einen ueberzeugenden Beweis"

    Gruss,
    Bernhard
    In einem anderen Forum konnte ich lesen, dass es wohl mit den Gangwerten der Uhren, in denen die neue PB Spirale verbaut wurde, richtig große Probleme gibt.

    Hat jemand schon hier selbst solche Erfahrungen gemacht?

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ja ich bekomme die Krone kaum noch auf , da ich dies sehr selten machen muss.

  11. #11
    ehemaliges mitglied 15890
    Gast
    Original von gabriel65812
    Ja ich bekomme die Krone kaum noch auf , da ich dies sehr selten machen muss.

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708


    Er muss seine Uhr halt so selten stellen







    Alex

  13. #13
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Danke Alex.

  14. #14
    Yacht-Master Avatar von Kai_Krone
    Registriert seit
    08.05.2007
    Beiträge
    1.720
    Na und in der neuen EX I auch
    Gruß,
    Kai

  15. #15

    RE: parachrom-spiralfeder

    Hallo zusammen,

    ich konnte letztes Jahr für 5 Monate eine Milgauss mein Eigen nennen. In dieser Zeit lief sie die ersten Wochen ca. 2 vor/ Tag, danach pendelte es sich bei +/- 0 ein.
    Das ist natürlich kein Beweis, aber sehr beeindruckend

    Viele Grüße
    Emil

  16. #16
    ehemaliges mitglied
    Gast

    RE: parachrom-spiralfeder

    Original von RBLU
    Ich habe nochmals einen ueberzeugenden Beweis, Studie etc. gesehen, die belegt, dass die Uhren mit der blauen Spirale genauer laufen..

    Die erste "non-Daytona" Uhr mit der neuen Spirale war die GG GMTIIc um 2007.

    Gruss,
    Bernhard
    komisch, ich merke davon nichts. meine 116710 läuft von meinen uhren am ungenauesten

  17. #17
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.02.2004
    Beiträge
    948

    RE: parachrom-spiralfeder

    Original von natafrese

    komisch, ich merke davon nichts. meine 116710 läuft von meinen uhren am ungenauesten
    Deckt sich mit meinen Erfahrungen (Ex1, Ex2, SD, GMT2c, MG).

    Das ganze ist m.E. ein reiner Marketing-Gag.
    Gruß Peter

  18. #18
    ehemaliges mitglied 15890
    Gast

    RE: parachrom-spiralfeder

    Original von PBW
    Original von natafrese

    komisch, ich merke davon nichts. meine 116710 läuft von meinen uhren am ungenauesten
    Deckt sich mit meinen Erfahrungen (Ex1, Ex2, SD, GMT2c, MG).

    Das ganze ist m.E. ein reiner Marketing-Gag.
    Das würde ja nun bedeuten, dass über kurz oder lang die bislang so bekannte Genauigkeit der Uhren unserer Lieblingsmarke abnehmen würde...da in absehbarer Zeit nur noch die neuen Spiralen verbaut werden...das erscheint mir auf den ersten Blick sehr gewagt, denn die Genauigkeit "in der Breite der Uhren bzw. deren großen Stückzahlen" ist ja eines der gewichtigsten Markenzeichen von Rolex.

  19. #19
    ehemaliges mitglied
    Gast
    meine 116710 hat einen vorlauf von 1 sek pro tag. das ist ja ein guter wert, trotzdem läuft die 16700-ohne revision seit 1997- genauer.
    die 116520 hat in etwa 1 sekunde vorlauf in der woche.

  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Ist es denn nicht so, dass Rolex die Parachrom-Spiralfeder nun selbst herstellt? Und davor von einem Zulieferer (ETA?) abhängig war?







    Alex

Ähnliche Themen

  1. PARACHROM-Breguetspirale
    Von 5513 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30.11.2009, 19:50
  2. Parachrom Spiralfeder bei der 116619?
    Von StefanS im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.04.2009, 21:30
  3. Parachrom Unruhspirale in EXP II
    Von Joe76 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 08.01.2008, 18:53
  4. Parachrom Blu hairspring
    Von Prongle im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.08.2007, 15:51
  5. Spiralfeder gebrochen bei Lady Date - Kosten ?
    Von AndyStolte im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.11.2006, 08:34

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •