Ergebnis 1 bis 8 von 8
  1. #1
    Milgauss
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    265

    Spiralfeder gebrochen bei Lady Date - Kosten ?

    moinall,

    bei einer der uhren meiner frau(ref:69173) ist die spiralfeder gebrochen,
    was wird diese reparatur über den "dicken daumen" kosten ?

    danke für info´s im vorraus
    PS: die forensuche wird überbewertet

  2. #2
    Sea-Dweller Avatar von inversator
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    828
    Zuerst einmal die neugierige Frage: Wie habt ihr das denn hinbekommen??? Eine Spirale bricht nicht von selber!
    In so einem Fall ist es immer ratsam die Unruh komplett zu erneuern. Hat in der Voreuro Zeit um die 100 DM reine Materialkosten gekostet.

    Oder meinst du die Zugfeder? Die bricht schon mal ganz gerne ohne Fremdeingriff.
    Gruß
    Holger
    MEIN NAME IST WILD BILL KELSO!
    IHR SOLLTET DAS BESSER NICHT VERGESSEN

  3. #3
    Milgauss
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    265
    Themenstarter
    Original von inversator
    Zuerst einmal die neugierige Frage: Wie habt ihr das denn hinbekommen??? Eine Spirale bricht nicht von selber!
    In so einem Fall ist es immer ratsam die Unruh komplett zu erneuern. Hat in der Voreuro Zeit um die 100 DM reine Materialkosten gekostet.

    Oder meinst du die Zugfeder? Die bricht schon mal ganz gerne ohne Fremdeingriff.
    Gruß
    Holger
    dieso IHR ??mir wäre das niiiiiiiiiie passiert ............ ich hab keine ahnung
    wie sie das gemacht hat, war gestern nur auf die schnelle bei einem in der
    nähe befindlichem uhrenladen (kein konzi) der hat gesagt: "das teil muß neu"

    was kostet die ganze unruh?? wenn schon denn schon
    PS: die forensuche wird überbewertet

  4. #4
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    da die uhr ja schon etwas älter ist würde ich dir empfehlen das du zum uhrmacher deines vertrauens oder konzi gehst,dort die uhr genau begutachten lässt mit der bitte um erstellung eines reparaturkostenvoranschlag.

    der einfachste und aussagekräftigste weg.

    alles andere wie zb.das ist müll :

    war gestern nur auf die schnelle bei einem in der
    nähe befindlichem uhrenladen (kein konzi) der hat gesagt: "das teil muß neu"

    und die hier genannten zahlen bringen dich auch nicht weiter da keine genaue schadeschilderung.

    ab in die fachwerkstatt,alles andere ist zwecklos.
    VG
    Udo

  5. #5
    Milgauss
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    265
    Themenstarter
    Original von hugo
    da die uhr ja schon etwas älter ist würde ich dir empfehlen das du zum uhrmacher deines vertrauens oder konzi gehst,dort die uhr genau begutachten lässt mit der bitte um erstellung eines reparaturkostenvoranschlag.

    der einfachste und aussagekräftigste weg.

    alles andere wie zb.das ist müll :

    war gestern nur auf die schnelle bei einem in der
    nähe befindlichem uhrenladen (kein konzi) der hat gesagt: "das teil muß neu"

    und die hier genannten zahlen bringen dich auch nicht weiter da keine genaue schadeschilderung.

    ab in die fachwerkstatt,alles andere ist zwecklos.
    DAS war auch mein plan, ich wollte mich nur etwas vorab "bilden" , damit
    ich beim konzi nicht ganz doof gucke und zumindest etwas mitreden kann..
    und ich ihm nicht das gefühl von "mach man egal was kostet" vermittle.
    PS: die forensuche wird überbewertet

  6. #6
    Sea-Dweller Avatar von inversator
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    828
    Habe ich das richtig interpretiert, das deine Frau bei dem Uhrmacher war? Dann würde es mich nicht wundern wenn ihr ein riesen Bär aufgebunden wurde. Gehe selber mit der Uhr zu einem Konzessionär. Denn wenn die Unruh tatsächlich erneuert werden muß ist sie dort günstiger als beim freien Uhrmacher. Der müsste die Ersatzteile nämlich über einen Konzessionär beschaffen. Und die sind in der Preisgestaltung ihren Kollegen gegenüber meist nicht besonders kollegial. An der Notlage der Nichtkonzessionäre läßt sich ja leicht ein guter Extraeuro verdienen.
    Gruß
    Holger
    MEIN NAME IST WILD BILL KELSO!
    IHR SOLLTET DAS BESSER NICHT VERGESSEN

  7. #7
    Milgauss
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    265
    Themenstarter
    Original von inversator
    Habe ich das richtig interpretiert, das deine Frau bei dem Uhrmacher war? Dann würde es mich nicht wundern wenn ihr ein riesen Bär aufgebunden wurde. Gehe selber mit der Uhr zu einem Konzessionär. Denn wenn die Unruh tatsächlich erneuert werden muß ist sie dort günstiger als beim freien Uhrmacher. Der müsste die Ersatzteile nämlich über einen Konzessionär beschaffen. Und die sind in der Preisgestaltung ihren Kollegen gegenüber meist nicht besonders kollegial. An der Notlage der Nichtkonzessionäre läßt sich ja leicht ein guter Extraeuro verdienen.
    Gruß
    Holger
    hey holger, nein nein .... ich war gestern damit bei dem uhrenmax an der ecke
    den konzibesuch habe ich mich gestern nicht getraut, wegen der sicherheit (zuviel geld dabei )
    was kann man denn für die kpl. unruh ca. veranschlagen ? dicker daumen richtpreis würde schon reichen !?!?

    gruß
    andy
    PS: die forensuche wird überbewertet

  8. #8
    Sea-Dweller Avatar von inversator
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    828
    Original von AndyStolte
    hey holger, nein nein .... ich war gestern damit bei dem uhrenmax an der ecke
    den konzibesuch habe ich mich gestern nicht getraut, wegen der sicherheit (zuviel geld dabei )
    was kann man denn für die kpl. unruh ca. veranschlagen ? dicker daumen richtpreis würde schon reichen !?!?

    gruß
    andy
    Mehr als einen dicken Daumen kann ich dir eh nicht bieten. Aber wenn wir früher (um 1995-1999) beim Konzessionär 100.-DM in Rechnung gestellt haben wird es heute 100-120.-€ sein.
    Wobei du noch eine Revision einrechnen solltest. Teilreparaturen sind immer sehr undankbare Reparaturen. Die neue Unruh muß schließlich einreguliert werden. Und das geht am besten bei einem Knackfrisch gereinigten Werk.
    Im Moment reden wir aber hier über ungelegte Eier. Das mit der Spirale will ich nicht so recht glauben. Warte erst einmal ab was der Konzessionär sagt. Und lass die Uhr gleich da wenn er vertrauenswürdig scheint, oder schicke sie nach Köln.
    Gruß
    Holger
    MEIN NAME IST WILD BILL KELSO!
    IHR SOLLTET DAS BESSER NICHT VERGESSEN

Ähnliche Themen

  1. parachrom-spiralfeder
    Von chris01 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 12.04.2010, 20:48
  2. Day Date (was darf die kosten?)
    Von hugo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 03.09.2004, 12:49
  3. Was darf eine Day-Date kosten?
    Von Rocco im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.09.2004, 22:46

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •