Original von MAXAUSFFM
Hallo,

zum Thema mal generell und ganz allgemein

Es sollte jährlich ( am besten im Frühjahr vor dem Sommerferien )
eine WaDi - Prüfung durchgeführt werden. Hierbei sieht der
Uhrmachermeister ebenfalls auf einen "schnellen" Blick, ob eine eventl.
Revision oder der Ausstausch von Ersatzteilen ( welche auch immer )
notwendig sind/ist.


Jährliche WD- Prüfung z.B.: vor Ferienantritt ergibt einen Sinn.

Falsch ist es, das der Uhrmacher ebenfalls auf einen "schnellen" Blick eine Revisionsbedürftigkeit des Uhrwerkes feststellt.

Das Eine, die WD-Prüfung sind Gehäusearbeiten, wo das Gehäuse verschlossen bleibt.

Das andere sind Werkarbeiten, wobei das Gehäuse geöffnet werden muss. Manchmal ergibt es sich das eine Uhr nicht wasserdicht ist, dann hat man die Möglichkeit, gegen Kostenübernahme einen Kostenvoranschlag zu erstellen, falls der Kunde es wünscht.

Eine Revision alle 5 Jahre ist bei allen ROLEX Uhren absolut !!! zu empfehlen.
Ich weiss das diese Revision immer - zum falschen Zeitpunkt kommt - .
Es ist aber ebenso am falschen Platz gespart.
Die Folgeschäden sind wie beim Kfz dann um so drastischer und auch teurer.

Empfehlenswert sicherlich, Notwendig kann man abklären, zumindest ist deine Einstellung löblich, das du dich darum kümmerst deine Uhr auch zu pflegen...

Die vorgenannten Maßnahmen sollten allesamt bei ROLEX in Köln gemacht werden.
Eine höhere Instanz bezüglich Kompetenz und Qualität der Arbeit
gibt es für unsere "Krönchen" in Deutschland - in meinen Augen - nicht.
( gem. dem Spruch: gehe zu Schmidt und nicht zu Schmidt-chen )

Dem stimme ich jetzt mal nicht zu, da ich ehemalige Rolexmitarbeiter kenne, die in ihrer Selbständigkeit einen sehr guten Job machen und außerdem kann man sich ja in genf und Köln schulen lassen, wenn man glaubt das die nicht nur mit Wasser kochen oder gar deren Uhrmacherausbildung einer Zauberlehre gleich kommt.

PS: Eine jährliche Reise nach Genf ist natürlich auch möglich und nicht ausgeschlossen Ein Bekannter von mir macht dies jedes Jahr.
Genf ist schön, aber warum jährlich mit der selben Uhr nach Genf, ich dachte die geballte Kompetenz der Zauberlehrlinge sitzt dort...


Ps: Ich kenne Konzessionärsbetriebe, wo Rolex sogar neue Mitarbeiter herausrekrutiert, bzw. abwirbt, weil da ein super Handwerk betrieben wird.

Gruß Andreas