Original von Andreas
Original von Ingo.L



......., aber wenn der Uhrmacher mir sagt Nachölen und Dichtungswechsel reicht, es besteht z.Z. kein Revibedarf, dann verlass ich mich drauf.

Dann solltest du den Uhrmacher wechseln.

Schau, wenn du die Lager alle nachoelen möchtest lassen, muss auf einer Werkseite z.B.: die Automatik runter um an einige Lager des Räderwerks zukommen. Automatik muss teilzerlegt werden sonst wird das nichts...

Zifferblatt und Zeigerspiel, eventuell Datum muss runter um auf der Zifferblattseite der Grundplatine die Lager nachoelen....

Jetzt habe ich eigentlich das Werk zu 75% zerlegt, muss den Pfusch zusammenbauen und noch Geld dafür nehmen inkl. einer möglichen Garantie....

So blöd sind die Uhrmacher und einige Hobbybastler, die Verkaufsrevisionen anbieten, damit die Uhr läuft und nicht mehr.

Aber auf der Werkbank sieht man sehr schnell ob man eine VK-Revision vorliegen hat oder nicht. Nur der Käufer sieht das nicht.

Betrug, Pfusch....und das auf Anraten eines Uhrmachers

Bedenklicher Umgang...Gruß Andreas
Das klingt logisch. Nur wie soll ich das Feststellen? Du schreibst ja selber der Käufer sieht es nicht... Woher weiss ich das der nächste Uhrmacher die fehlenden 25% der Wartung auch noch durchführt? Heißt die Uhr müsste immer nach Köln? Bei den alten Schätzchen ist das ja nicht immer von Vorteil (Teileaustausch)....