Original von Ingo.L
Nur weil ein Werk mal ein paar Tropfen Öl braucht und mal ne Dichtung ausgetauscht werden muss, muss die Uhr nicht jedes Mal zu Revi.
Da reicht es vollkommen aus, die Uhr zum Konzi oder Uhrmacher des Vertrauens zu bringen. Der sieht dann schon, ob wirklich ne Revi notwendig ist oder ein kleiner Serviceeingriff ausreicht.
Wenn ich mein Auto zum Ölwechsel bring, wird die Karre auch nicht bis in die letzte Schraube zerlegt![]()
Mmmmmmmhh, ich denke dein Vergleich hinkt.
Sicherlich ist der Ölwechsel bei einem KFZ eine Teilreparatur am Agregat, welches nicht dafür komplett zerlegt werden muss.
Bei einem Uhrwerk verhält es sich minimal, aber wirklich nur minimal anders, warum Fachleute von einer Teilreparatur des Nachoelens abraten.
Wenn eine Lagerschale trocken ist, sprich ohne Schmierung ist ist die Lagerschale aber nicht frei von Abriebresten u.a. Stoffen, die wir einfachheitshalber mal Verschmutzung nennen.
Wenn du jetzt Oel ich eine verschmutzte Lagerschale eingibst, schwemmst Du die Restablagerungen in der Lagerschale auf. Du erhälst quasi einen Brei von einigen Substanzen.
Ich denke das du dir die weiteren Beschädigungen an den Wellenzapfen durch Schleifabrieb selber denken kannst.....
Einwenig geht bei Uhrwerken nur bei sinnvollen Teilreparaturen die möglich sind, ansonsten komplette Revision, da es günstiger ist als der gewünscht Pfusch, der nur teurer wird....
Gruß Andreas
Ergebnis 1 bis 20 von 38
Thema: Revision 16610
Hybrid-Darstellung
-
19.08.2009, 18:15 #1AndreasGast
Ähnliche Themen
-
passt Inlay 16610 LV Flat4 auf 16610 LV M-Serie
Von Thorsten636 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 11Letzter Beitrag: 02.04.2011, 19:15 -
16610 vs. 16610 lv - suche direkt-nebeneinander-bild!
Von swiss-made im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 10.04.2009, 14:31 -
Revision und Wartung bei Sub 16610
Von Tamino im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 6Letzter Beitrag: 08.11.2007, 12:49
Lesezeichen