Ergebnis 1 bis 18 von 18
  1. #1

    Verarbeitungsqualität Rolex-Werke

    Beim Stöbern im Internet bzgl. Rolex bin ich u.a. auf zwei Seiten gestoßen, die sich mit dem Innern einer wohl etwas älteren Rolex beschäftigten:

    http://www.timezone.com/library/horo...horologium0036
    http://www.timezone.com/library/horo...75591245315012

    Fragen eines Laien:

    Hat sich bei den aktuellen Modellen hinsichtlich Verarbeitung und Finish Entscheidendes getan?

    Danke für Aufklärung.

  2. #2
    Über diesen Bericht wird unter anderem in folgeneden Threads schon diskutiert:

    Qualität von Rolex Werken wirklich so schlecht?

    Bericht zum Kaliber 3000?

    Explorer I 14270
    Gruß, Hannes


  3. #3
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Der Walt hat aber wirklich pingeligst versucht, das Uhrwerk der 14270 auseinanderzunehmen. Natuerlich ist ein Rolex Werk im Laufe der Jahre immer verbessert worden, die Maschinen sind ja immer praeziser geworden, mit denen gearbeitet wird. Das worauf Walt hinweist, spielt fuer unsereinen absolut null Rolle. Das ist zumindest meine Meinung.

    Was ich weiss, ist, dass eine 50 Jahre alte Rolex immer noch lebt, noch laeuft, und da sollte man mal schauen, ob es noch viele andere Uhrenmarken gibt, die solange beansprucht werden koennen, und immer noch laufen. Rolex wurden ja nicht wie Patek in einer Schatulle aufbewahrt und Sonntags Gassi getragen, sondern mit den Rolex wurde richtig gearbeitet, getaucht, das sind Toolwatches. Ob die Kritik von Walt fuer alle Uhrwerke und alle Modelle gueltig ist, wage ich zudem auch zu bezweifeln, aber da kann ein versierter Uhrmacher sicher mehr zu sagen...

  4. #4
    Date
    Registriert seit
    25.07.2009
    Beiträge
    72
    Themenstarter
    Hannes

    Danke für die Links.
    Ich werde mich da mal durchlesen.

  5. #5
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.329
    Blog-Einträge
    14
    So wie ich es verstanden habe sind die Rolex Werke so gebaut, dass sie ihren Funktion möglichst gut erfüllen und nicht so, dass sie besonders toll aussehen, wenn man rein schaut.

    Im Nachbarforum gibt es einen Uhrmacher, der mal einen kleinen Bericht zu der Wartung eines Rolex Kalibers geschrieben hat:

    http://forum.watchtime.ch/viewtopic....322549#p322549

    Auch hier ist die gleiche Diskussion auf Basis des genannten Artikels von Walt Odets wieder aufgeflammt. Mich interessiert an dieser Stelle eigentlich nur die Expertise des Uhrmachers (siehe Fazit am Ende des von mir verlinkten Postings von 'Hermann').
    --
    Beste Grüße, Andreas

  6. #6
    Meine Lieblingsstelle in Walt's Bericht:

    "Despite the insert having a single purpose--to fill the space between the lugs--it does so very crudely, following neither the contour of the case, nor the lugs. The design and fit is as awkward and unattractive as anything I recall seeing on a production watch."



    Dem ist nichts hinzuzufügen.
    Äh, vielleicht eines noch: Liebe macht (zumindest etliche) blind

    Grüße,
    Moritz
    Fly-Back mit vertikaler Chronoankupplung: Citizen 8110 A
    6,72 mm Kaliberhöhe = Weltrekord

  7. #7
    Day-Date Avatar von DS-XELOR
    Registriert seit
    16.03.2009
    Ort
    ...in Frankens schönsten Wäldern zuhause.
    Beiträge
    4.088
    Original von Hannes
    Über diesen Bericht wird unter anderem in folgeneden Threads schon diskutiert:

    Qualität von Rolex Werken wirklich so schlecht?

    Bericht zum Kaliber 3000?

    Explorer I 14270
    Sehr interessante Lektüre. Vor allem der Schluß des Statements von Richard Paige über den Artikel von Walt Odets:

    "...Then the weirdest thing happened. I got an email from Rolex headquarters, asking me for Walt’s home address. Rolex is super paranoid about their branding image, and it seemed highly likely to me that they might actually go after Walt.
    Now things began to border on the theater of the absurd. If a movie critic panned a movie, does the director go after the critic? Of course not. I didn’t even answer Rolex’s email.

    Ironically, after time, Walt began to review a more eclectic array of watches, and after reviewing enough of these “me too” watches, he admitted that Rolex was a good value for the money. Go Figure."


    Dem ist wohl nichts mehr hinzuzufügen.
    Es grüßt, Gerd G.

  8. #8
    Date
    Registriert seit
    25.07.2009
    Beiträge
    72
    Themenstarter
    Ich habe mir über Mittag mal die hier verlinkten Seiten durchgelesen.

    In keinem einzigen Beitrag ist ein fundiertes Statement enthalten, das die in dem erwähnten Bericht enthaltenen Kritikpunkte fachlich widerlegt. Von etwaigen Bildern aktueller Werke ganz zu schweigen.

    Insofern habe ich auf meine Frage immer noch keine seriöse Antwort.

  9. #9
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.999
    Was willst Du hören? Rolexwerke haben nicht die gleiche Finsishqualität auf die andere Hersteller (Patek etc.) großen Wert legen. Der Funktionalität tut das Finish an sich aber keinen Abbruch. Meiner Erfahrung nach hat sich das Fisnish auch bei Rolex im Laufe der Zeit verbessert.

    Es gibt also an der (damaligen) Meinung von Walt wenig zu "wiederlegen" - es ist eine Meinung wie viele andere auch und nicht weniger fundiert als andere Meinungen. Am Ende muß man sich ein eigenes Bild machen und dabei natürlich möglichst auch viele andere Erfahrungen mit einfließen lassen ...
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von akroll
    Registriert seit
    12.12.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.819
    Original von newharry
    Was willst Du hören? Rolexwerke haben nicht die gleiche Finsishqualität auf die andere Hersteller (Patek etc.) großen Wert legen. Der Funktionalität tut das Finish an sich aber keinen Abbruch. Meiner Erfahrung nach hat sich das Fisnish auch bei Rolex im Laufe der Zeit verbessert.
    Ich gucke gerade durch den Glasboden meiner Prince, und dieses Uhrwerk ist schön
    CU Axel

    "A man with a watch knows what time it is. A man with two watches is never sure."
    Segal's Law

  11. #11
    Date
    Registriert seit
    25.07.2009
    Beiträge
    72
    Themenstarter
    Original von newharry
    Was willst Du hören?
    Eigentlich nur das, was objektiv und nachvollziehbar Sache ist.
    Etwa in der Art, wie du es schon angerissen hast.

    Original von newharry
    ....es ist eine Meinung wie viele andere auch und nicht weniger fundiert als andere Meinungen.
    Sie (Walt`s) schien mir insofern fundiert, als die aufgelisteten Mängel auch durch entsprechende Fotos dokumentiert wurden.
    Doch da ich immer gerne zwei Seiten sehe, würde mich eben auch das Innere aktueller Uhren interessieren.

    Original von newharry
    Am Ende muß man sich ein eigenes Bild machen und dabei natürlich möglichst auch viele andere Erfahrungen mit einfließen lassen ...
    Ich versuche ja gerade, mir ein Bild zu machen. Und deshalb stellte ich meine Frage auch in diesem Forum ein, davon ausgehend, dass hier Experten sitzen, die sachlich antworten können.
    Ich will das Ganze auch nicht zu hoch hängen. Doch wenn ich schon einige Tausender investiere, interessiert es mich schon, was unter einer Hülle ist.

  12. #12
    Air-King
    Registriert seit
    03.08.2009
    Beiträge
    10
    ich denke nur wirkllich wenig qualifizierte fachleute können wirklich das beurteilen was dir unter den nägel brennt.
    der jahrelange run spricht seine eigene sprache...

  13. #13
    Day-Date Avatar von DS-XELOR
    Registriert seit
    16.03.2009
    Ort
    ...in Frankens schönsten Wäldern zuhause.
    Beiträge
    4.088
    mandi

    Das ganze lässt sich insofern objektivieren, dass eine Explorer halt nun mal keine PP Minute Repeater Platinum-Rose Gold ist.
    Für ca. 640.000 Euro Mehrpreis bekommst Du zwar eine tolle Uhr mit einem wunderschönen Uhrwerk. Aber würdest Du damit auf einen Berg steigen ?

    Ein Siebener BMW ist auch kein Rolls Royce obwohl teilweise das gleiche Triebwerk verbaut ist. Was würde Walt hier wohl über den Motor vom Rolls sagen, wenn er Automechaniker wäre ?

    Der Mythos der Krone beruht nun mal auf der Zuverlässigkeit/ Robustheit gepaart mit Wertstabilität, Langlebigkeit und entprechendem Marketing.

    Ob da jetzt ein Eta Laufwerk wie bei der Tochtermarke, oder ein handwerkliches Meisterwerk, wie es sich Walt Odets wünscht, drin ist, egal.
    Hauptsache das Ding funktioniert und erfüllt obigen Zweck. Günstige Alternativen gibt es allemal.

    Letztlich entscheidet jeder Käufer ob ihm die Sache das geforderte Kleingeld wert ist, auch Walt Odets.

    "...he ( Anm.: Walt Odets) admitted that Rolex was a good value for the money"

    Noch Fragen Mandi ?

    P.S. Würde ja gerne mal mein 3135 zerlegen und Bilder machen, aber das trau ich mich noch nicht. Für mich ist momentan ein Unitas noch eine Herausforderung.
    Aber hab hier auch schon zerlegte Uhrwerke gesehen.
    Es grüßt, Gerd G.

  14. #14
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.999
    mandi
    Vielleicht gerade weil ich den Wunsch nach Objektivierung ebenfalls sehr oft verspüre beschäftige ich mich aber auch gerne mit den Grenzen derselben. Und diese haben wir in meinen Augen schon mit dem in diesem, eventuell in Kombination mit einem anderen Forum wie watchtime oder timezone schon erreicht.

    Eine weitergehende Objektivierung würde meiner Meinung nach eine Untersuchung durch mehrere unabhängige Uhrmacher eines Samples aus aktuellen Modellen, an denen nachweislich noch niemand geschraubt hat, erfordern. Denn einige der von Walt kritisierten Mängel können einfach Einzelfälle einer unsachgemäßen Handhabung durch irgendjemanden sein.

    Meine für mich selbst objektiv nachvollziehbare Meinung habe ich mir einfach durch jahreslanges Lesen und Beobachten gebildet und eben oben schon angerissen: Rolex entwickelt eigene Werke, die den Anspruch an Langlebigkeit und Stabilität erfüllen sollen und legt geringeren Wert auf technische Feinheiten und Finish. Man zahlt genau dafür und bekommt meiner Meinung auch genau das, wobei insbesondere der doch vorhandene Aufpreis für die reine Tatsche der eigenen Entwicklung unabhängig von anderen Herstellern eine gewisse bloß gefühlte Exklusivität gewährt, die einem dies alleine subjektiv wert sein muß. Und dann ist natürlich auch noch das reine Rolex-Design, das zwar an Deiner Frage vorbeigeht, aber bei der Preis-/Leistungsbeurteilung nicht unter den Tisch fallen darf ...
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  15. #15

    ... 100%...

    Original von DS-XELOR
    mandi

    Das ganze lässt sich insofern objektivieren, dass eine Explorer halt nun mal keine PP Minute Repeater Platinum-Rose Gold ist.
    Für ca. 640.000 Euro Mehrpreis bekommst Du zwar eine tolle Uhr mit einem wunderschönen Uhrwerk. Aber würdest Du damit auf einen Berg steigen ?

    Ein Siebener BMW ist auch kein Rolls Royce obwohl teilweise das gleiche Triebwerk verbaut ist. Was würde Walt hier wohl über den Motor vom Rolls sagen, wenn er Automechaniker wäre ?

    Der Mythos der Krone beruht nun mal auf der Zuverlässigkeit/ Robustheit gepaart mit Wertstabilität, Langlebigkeit und entprechendem Marketing.

    Ob da jetzt ein Eta Laufwerk wie bei der Tochtermarke, oder ein handwerkliches Meisterwerk, wie es sich Walt Odets wünscht, drin ist, egal.
    Hauptsache das Ding funktioniert und erfüllt obigen Zweck. Günstige Alternativen gibt es allemal.

    Letztlich entscheidet jeder Käufer ob ihm die Sache das geforderte Kleingeld wert ist, auch Walt Odets.

    "...he ( Anm.: Walt Odets) admitted that Rolex was a good value for the money"

    Noch Fragen Mandi ?

    P.S. Würde ja gerne mal mein 3135 zerlegen und Bilder machen, aber das trau ich mich noch nicht. Für mich ist momentan ein Unitas noch eine Herausforderung.
    Aber hab hier auch schon zerlegte Uhrwerke gesehen.


    AGREE!
    Gruss, Udo aus Berlin

    # Wissen ist Macht - nichts wissen macht auch nichts #


  16. #16
    Double-Red Avatar von Eddm
    Registriert seit
    02.06.2007
    Ort
    MUC
    Beiträge
    7.385
    Lölchen....die Diskussionen um diesen seit Ewigkeiten durchs Netz geisternden Artikel sind mit das belustigenste in der gesamten Forenvielfalt (wenn man mal von diversen Diskussionen zwischen gewissen Londoner Uhrenhändlern und dem Rest der Sammlerwelt absieht )


    Es zählt nur eines: Keine mechanische Uhr hält mehr aus, keine mechanische Uhr ist so zuverlässig. Punkt .


    Ach ja............und auf keiner anderen Uhr steht Rolex



    Grüße
    Felix

  17. #17
    Yacht-Master
    Registriert seit
    03.01.2008
    Beiträge
    2.082
    im Verhältnis zu anderen Herstellern liefert Rolex noch Ersatzteile für mehrere Jahrzente alte Uhren und sichert so den Service.

    Mein ältestes Krönchen von 56 erfüllt heute noch die Chronometernorm
    (Prüfung beim Konzi); versucht das mal mit anderen Marken.

    In der Summe aller Eigenschaften ist Rolex beim Preis-/Leistungsverhältnis ein Schnäppchen.

    Trotzdem haben andere Marken auch Ihren Reiz und erfreuen das Sammlerherz.

    Grüße Wolfgang

  18. #18
    Original von Eddm
    ...Keine mechanische Uhr hält mehr aus, keine mechanische Uhr ist so zuverlässig. Punkt .
    Ahhh ja.
    Ohne den gesetzten "Punkt" hätte ich das beinahe für eine Meinung gehalten. Aber so...


    Original von alaska100
    ich denke nur wirkllich wenig qualifizierte fachleute können wirklich das beurteilen was dir unter den nägel brennt.

    Lustig, wie missverständlich die deutsche Sprache ist, je nach Betonung.

    Grüße,
    Moritz
    Fly-Back mit vertikaler Chronoankupplung: Citizen 8110 A
    6,72 mm Kaliberhöhe = Weltrekord

Ähnliche Themen

  1. Rolex Werke in China??????
    Von Robin_NL im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 16.09.2008, 20:01
  2. Rolex und Verarbeitungsqualität...
    Von EXII im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 05.09.2007, 12:47
  3. Verarbeitungsqualität Rolex
    Von easyone im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 96
    Letzter Beitrag: 12.12.2006, 15:39
  4. Rolex Werke
    Von Dominik im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 22.11.2004, 19:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •