genau so ist es.
dann noch ein wenig schweiss,etwas hautschuppen und staub .....
schon hat man die feinste schleifpaste der welt.
das in verbindung mit haaren und rund um die uhr tragen ergibt so etwas nach xx jahren.
wenn die uhr jedoch alle 3-4 jahre von den ptm zur revi geschleppt wird,der deckel von mal zu mal durch das abschleifen dünner wird .....
sieht man solche tragespuren allerdings nicht.
dafür ist der wecker dann aber immer wie neu.![]()
![]()
Ergebnis 1 bis 18 von 18
Baum-Darstellung
-
14.08.2009, 10:38 #6Steve McQueen
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.258
VG
Udo
Ähnliche Themen
-
Wandstärke Bodendeckel GMT II (Ref. 16710)
Von Ingomar im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 22Letzter Beitrag: 15.03.2008, 21:37 -
Bodendeckel einer aktuellen SD
Von tobimar im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 2Letzter Beitrag: 04.03.2008, 11:15 -
Korrosionsspuren Bodendeckel
Von picasso im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 12Letzter Beitrag: 07.06.2007, 22:37




Zitieren
Lesezeichen