Ergebnis 21 bis 22 von 22
Thema: polar rs300 bzw. rs400
-
14.08.2009, 11:21 #21
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.261
Ubrigenns Entfernungen Messe ich als rlx member natürlich mit dem iPhone
gibt genug apps dafürLG Dieter
-
14.08.2009, 12:07 #22
Ich hab auch fast ein halbes Jahr rumgezipfelt, was ich für ne Pulsuhr nehmen soll.
Meine Ausgangsbedingungen sind vermutlich ähnlich wie bei den meisten hier: Pulsfrequenzüberwachung, evtl. ein paar Zusatzinformationen, aber nachdem ich seit 25 Jahren Sport treibe, den Trainerschein habe und auch sonst einigermaßen auf dem Laufenden bin, brauche ich den meisten Schnickschnack "eigentlich" nicht - wenn da nicht das "Spiel"-Kind im Manne wäre...
Ich hatte vier Jahre lang von Nike eine Pulsuhr (c6), die hatte den unschlagbaren Vorteil, dass sie nicht gleich auf den ersten Blick die "heyichpflegeeinenaktivenLifestyle" Ausstrahlung hatte wie Polar & Co., so dass die Uhr auch der Zeitmesser meiner Wahl im Urlaub war.
Nun bin ich inzwischen stolzer Besitzer und Träger einer 14060M - also brauche ich das Ding wirklich nur noch beim Sport. Der Designfaktor kann also hintangestellt werden.
nach langem hin und her hab ich mir vor zwei Wochen den Polar RS300 Multi bei amazon gekauft, sehr anständiger Preis, und das Fazit lautet: Bin absolut zufrieden. Der GPS Empfänger ist zwar etwas klobig, das interessiert mich aber beim Radfahren nicht, und beim Laufen stört er nicht allzusehr. Und wenn ich im Studio trainiere, kann ich ihn in der Tasche lassen. Die Daten, die der RS300 liefert, sind mehr als ausreichend, schön finde ich die kumulierte Auswertung der Kerntrainingsdaten, wichtig ist die digitale Übertragung der HF, und die ganzen anderen Features sind "nice-to-have" (OwnCal, OwnZone, usw...)
Gutes Teil, sein Geld wert, und in orange durchaus ein Hingucker...Cheers, Oliver
"Unfortunately, no one can be told, what the Matrix is; you have to see it for yourself."
Lesezeichen