hier ist Signore Rossi der Experte
schreibe mal dazu, was Du benötigst, welche Werte
Manni
Ergebnis 1 bis 20 von 22
Thema: polar rs300 bzw. rs400
-
13.08.2009, 13:46 #1
polar rs300 bzw. rs400
hat jemand erfahrung mit diesen uhren/laufcomputern? ich überlege so ein teil anzuschaffen, bin mir aber noch unschlüssig wegen der modellwahl.
mfg Christoph
-
13.08.2009, 13:52 #2http://i55.tinypic.com/29cm2hc.jpg
http://i53.tinypic.com/adokk4.jpg
wovon haben Männer eigentlich vor 1963 geträumt?
-
13.08.2009, 13:53 #3
Läufst Du just for fun oder bist Du "Halbprofi"?
Wenn Du just for fun läufst, reicht meiner Meinung nach der 300er dicke. Der 400er kann nicht wirklich viel mehr und hat nur mehr Spielereien.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
13.08.2009, 14:02 #4
benötgen wird ich weder die eine, noch die andere.
aber ich hab gehört, dass die 400er auch messwerte während es laufs aufnehmen kann (also kurven und so), die 300er aber nur verdichtete werte (kal.verrauch, max/min-hezfreq, ...).
so ein zeitverlauf wäre schon toll, da würden mich die 50 tacken mehr nicht scheuen.mfg Christoph
-
13.08.2009, 14:20 #5
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.261
Was willst Du wirklich !
Hab mir mal einen Polar 720i zugelegt konnte mann damals alles, radfahren laufen etc. Puls Training, Kurbelfrequenz, Zeitintervalle etc. viele Spielereien Höhenmesser, Computeranalyse, Lauftagebuch, etc. ..
Im Endeffekt meine wurde meine Erkenntnis was ich eh schon wusste nur bestätigt.
Dann ist mir mal der Laptop abgestürzt, und alle über die Jahre gesammelten Daten waren weg
Heute nehem ich gar keinen mehr, und wenn würde ich mir nur einen ganz einfachen mit HF nehmen, und lieber den Sport genießen als mich in enge Zeitvorgaben zu zwängen.
Ich laufe zur Zeit 5 x die Woche ca. 10 KM /1Std. oder gehe 1 Stunde Radfahren (MTB ) ( obwohl ich im Läuferthread schon langen nichts mehr reingeschrieben habe ! )
Auch würde ich mir die Produkte von SUNTO mal ansehen ! Hat mir mein Sport-Fachhändler mehr empfohlen ! (Hat auch Polar im Sortiment ! )LG Dieter
-
13.08.2009, 14:41 #6
Ich sehe es ähnlich wie Dieter. Ich selber habe auch den Polar 720i mit den netten Spielereien die im Endeffekt kein Hobbysportler wirklich benötigt.
Aus diesem Grunde habe ich auch gefragt ob Du den Sport für Dich und aus reinem Spass machst oder Du schon ein "Halbprofi" bist. Ich zähle mich zu der ersten Gruppe und würde mit dem gesparten Geld lieber mit meiner Holden einmal Essen gehenGruss Wolfgang
_______________________________________________
-
13.08.2009, 15:41 #7
Meine aktuelle Wahl wäre der Garmin Forerunner 405.
Ich selbst trainiere seit zwei Jahren mit den FR 205, aber allein dessen Features sind obergeil! Durch die GPS-Steuerung kannst Du z. B. Intervalle "in freier Wildbahn" absolvieren. Einfach einstellen, dass er alle x-Kilometer bimmeln soll. Seeeehr angenehm!
Zur Auswertung noch "SportTracks" aus dem Internet runterladen - und ab geht's!Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
13.08.2009, 17:07 #8
Bin sehr zufrieden mit einer SUUNTO T3c mit Fuß-Pod (nicht GPS):
- sehr kleiner und leichter Fuß-"Pod", schnell und einfach an anderen Schuh zu wechseln
- superbequemer Brustgurt für HF
- gute Ablesbarkeit, genug Infos über Geschwindigkeit (min/km) und gelaufene Distanz auf einen Blick, Durchschnittsgeschw. für jeden gelaufenen km
- einfaches Kalibrieren
- identische, preiswerte Batterie in Gurt, Uhr und Pod, alle selbst wechselbar ohne Werkzeug
- keine Aussetzer (die bei GPS doch mal vorkommen)
- für 200,- beim autorisierten Fachhändler (Adresse/Link bei Inter. per PN)Grüße, Wolfgang
-
13.08.2009, 19:17 #9
RE: polar rs300 bzw. rs400
Warum so kompliziert ???
Habe zuletzt eine Crane im Sonderangebot gekauft:
Pulsmesser, Stoppuhr, Schrittmesser, Kalorienverbrauch.
Wichtig war mir der Pulsmesser, damit ich überprüfen kann, ob ich kurz davor bin tod umzufallen.Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
13.08.2009, 20:13 #10
ich hab auch einen Pulsuhr von Crane, sollte
ich gesundheitlich (wie es nun scheint) wieder
längere Distanzen laufen kann, kommt der
Garmin Forerunner her.
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
13.08.2009, 20:18 #11
also ich hab ja ne polar m52 (hat das ganze herzfrequenz, kalorien, ownzone-zeugs), nur ist die batterie leer.
ausserdem will ich jetzt wieder mit laufen anfangen, weil ich furchtbar fett angesetzt habe.
und da ist halt info über distanz etc. schon ein guter ansporn.mfg Christoph
-
13.08.2009, 20:30 #12
Wenn es insbesondere um die Distanz geht, würde ich auch den Garmin Forerunner nehmen ... GPS ist einfach genauer als ein Schrittzähler
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
13.08.2009, 20:39 #13Original von blarch
Wenn es insbesondere um die Distanz geht, würde ich auch den Garmin Forerunner nehmen ... GPS ist einfach genauer als ein SchrittzählerMartin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
13.08.2009, 20:55 #14
Foot-pod wird nur geclipst, nicht geschnürt. Einfach, unverlierbar und absolut nicht zu merken.
Und nebenbei hervorragend genau, mit Schrittzählern konzeptionell schon nicht zu vergleichen. Im Budgetbereich um 200 Euro erste Wahl.
Polar GPS Uhren von Laufpartnern zicken im Wald nicht selten und der "Brotkasten" von Garmin gefällt einfach nicht jedem... Aber das ist bei Rolex ja net anders...Grüße, Wolfgang
-
13.08.2009, 21:10 #15
Brotkasten
hast Du dir den Forerunner 405 schon einmal angesehen
Aber ich sage das ja zu einem dem der Suunto gefällt, welcher qualitativ meiner Meinung nach um Längen hinter Polar oder Garmin zurückfällt.
Ich kenne nur den Garmin 205, da spinnt aber nix im Wald! Bei Polar mag das evtl. so sein, aber definitiv nicht beim Forerunner.
Fusspod hin oder her, ich hasse die Dinger und genau ist was anderes. Vor allem im Budgetbereich um 200 Euro finde ich den Forerunner 405 (ca. 260-270 Euro) topGruss Wolfgang
_______________________________________________
-
13.08.2009, 21:19 #16
Naja, ich wollte ja ursprünglich eine Polar haben. Das GPS von der spinnt aber gelegentlich auf meiner Laufrunde (Erfahrung aus 1. Hand v. Laufkollegen). Grmpf. Also die dann doch net. Schad, hatte ich volles Vertrauen zu.
Dann auf Garmin aufmerksam geworden. Soll besseren Empfang haben, die Technik fand ich toll. Design war live dann aber net mein Fall.
Suunto hatte ich nix mit am Hut, bis ich mal mit jemandem gelaufen bin, der das Ding ohne Probleme nutzte. Haptik sehe ich ebenfalss als schwächer an, aber akzeptabel. Vor allem: Funktioniert. Und wirklich mit sehr hobby-tauglicher Genauigkeit.
Ich find´s keinen schlechten Tipp, insb. Preis/Leistung.Grüße, Wolfgang
-
13.08.2009, 21:44 #17Original von blarch
Ich kenne nur den Garmin 205, da spinnt aber nix im Wald! Bei Polar mag das evtl. so sein, aber definitiv nicht beim Forerunner.Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
13.08.2009, 23:24 #18
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.261
Distanz ist meiner Meinung nicht so wichtig als Hhobbysportler lieber regelmäßig eine bestimmte Zeiteinheit , vielleicht spreche ich aber hier zu viel aus pers. Erfahrung.
LG Dieter
-
14.08.2009, 00:24 #19
Dieter, die Jungs wollen halt wissen, ob sie ihren 10-er geschafft haben
Mannihttp://i55.tinypic.com/29cm2hc.jpg
http://i53.tinypic.com/adokk4.jpg
wovon haben Männer eigentlich vor 1963 geträumt?
-
14.08.2009, 08:59 #20
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.261
Achso sorry
LG Dieter
Lesezeichen