Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 26
  1. #1
    Gesperrter User
    Registriert seit
    08.03.2005
    Beiträge
    1.248

    Gmt Master 116710 Sand unter der Lünette

    Habe beim Rumtoben am sandstrand die GMT angehabt und nun knirscht es sehr unangenehm sobald man die Lünette dreht.

    Kann man den Sand irgendwie selbst entfernen bzw die Lünette abmontieren und auspusten oder muss ich deswegen zu W, R o.ä. watscheln ?

  2. #2
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.230
    geh watscheln

    besser ist das

    den schönen schleifsand wirst du bei dem lünettenaufbau nie selber ganz heraus bekommen.

    und dann eines tages sitzt sie fest ....
    VG
    Udo

  3. #3
    Yacht-Master
    Registriert seit
    03.01.2008
    Beiträge
    2.071

    RE: Gmt Master 116710 Sand unter der Lünette

    indiesem Fall würde ich keine Experimente wagen.
    Ab zum nächsten Konzi und reinigen lassen. Später wird eine Rep. sicherlich teurer

    Wobe

  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast

    RE: Gmt Master 116710 Sand unter der Lünette

    Ich würd`s wegmachen lassen! Kann auch nicht die Welt kosten...

  5. #5
    Yacht-Master Avatar von Spider-Man
    Registriert seit
    27.08.2004
    Beiträge
    2.146

    RE: Gmt Master 116710 Sand unter der Lünette

    ab zum konzi - 5 euronen in die kaffeekasse und in 5 min. ist der sand weg!
    Bis gleich!

    M

  6. #6
    Freccione Avatar von pelue
    Registriert seit
    11.03.2004
    Beiträge
    5.819
    Selbst würde ich es nicht versuchen. Zumal nicht klar ist, wie oder ob man die Lünette für die 116710 selbst demontieren kann.

    Mit etwas Glück hat der Konzi schon das Spezialwerkzeug von Rolex.
    Gruß Peter

    "The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
    -Lester Bangs

  7. #7
    Daytona Avatar von Cineast
    Registriert seit
    10.10.2007
    Beiträge
    3.197

    RE: Gmt Master 116710 Sand unter der Lünette

    Original von Spider-Man
    ab zum konzi - 5 euronen in die kaffeekasse und in 5 min. ist der sand weg!
    Was machen die damit? Lünette mal eben abheben funktioniert ja nicht. Gibt es wirklich das oft erwähnte "Spezialwerkzeug"? Läßt sich die Lünette damit tatsächlich "ambulant" abnehmen und gleich wieder aufsetzten?
    Gruss aus Düsseldorf,
    Norbert

  8. #8
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.974

    RE: Gmt Master 116710 Sand unter der Lünette

    Original von Cineast
    Original von Spider-Man
    ab zum konzi - 5 euronen in die kaffeekasse und in 5 min. ist der sand weg!
    Was machen die damit? Lünette mal eben abheben funktioniert ja nicht. Gibt es wirklich das oft erwähnte "Spezialwerkzeug"? Läßt sich die Lünette damit tatsächlich "ambulant" abnehmen und gleich wieder aufsetzten?
    Gute Frage - sicherlich muss es Spezialwerkzeug geben - aber einen ausführlichen Bericht dazu vermisse ich wohl noch im Tech Talk
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von sennsation
    Registriert seit
    03.12.2008
    Ort
    HH
    Beiträge
    2.855

    RE: Gmt Master 116710 Sand unter der Lünette

    Also: Kamera mitnehmen und das Geheimnis lüften!

    Wobei ich es schon drollig finde, dass da überhaupt im Jahr 2010 noch Sand reinkommen kann.
    Gruß, Thomas

    Ja, das muss so laut!

  10. #10

    RE: Gmt Master 116710 Sand unter der Lünette

    Original von sennsation
    Also: Kamera mitnehmen und das Geheimnis lüften!

    Wobei ich es schon drollig finde, dass da überhaupt im Jahr 2010 noch Sand reinkommen kann.
    Was? Wir haben schon 2010 Mist, ich glaub ich komm zu spät zur Arbeit
    Grüße Michael


  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von sennsation
    Registriert seit
    03.12.2008
    Ort
    HH
    Beiträge
    2.855

    RE: Gmt Master 116710 Sand unter der Lünette

    Die Hitze. Aber ich schwöre: 2010 passiert das ganz genauso!
    Gruß, Thomas

    Ja, das muss so laut!

  12. #12
    Andreas
    Gast

    RE: Gmt Master 116710 Sand unter der Lünette

    Original von newharry
    Original von Cineast
    Original von Spider-Man
    ab zum konzi - 5 euronen in die kaffeekasse und in 5 min. ist der sand weg!
    Was machen die damit? Lünette mal eben abheben funktioniert ja nicht. Gibt es wirklich das oft erwähnte "Spezialwerkzeug"? Läßt sich die Lünette damit tatsächlich "ambulant" abnehmen und gleich wieder aufsetzten?
    Gute Frage - sicherlich muss es Spezialwerkzeug geben - aber einen ausführlichen Bericht dazu vermisse ich wohl noch im Tech Talk



    Gruß Andreas

  13. #13
    Gesperrter User
    Registriert seit
    08.03.2005
    Beiträge
    1.248
    Themenstarter

    RE: Gmt Master 116710 Sand unter der Lünette

    ah, das Viech liegt beim Konzi neben dem Pfannenwender.... :-)

  14. #14
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.974
    Ah
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  15. #15
    Comex
    Registriert seit
    03.01.2007
    Beiträge
    22.611
    Könntest Du vll. auch die Funktionsweise erklären, bitte?
    Sieht ja professioneller aus als der Fackelmann´sche Pfannenwender!
    LG, Oliver

  16. #16
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.823
    Original von ulfale
    Könntest Du vll. auch die Funktionsweise erklären, bitte?
    Sieht ja professioneller aus als der Fackelmann´sche Pfannenwender!
    Könnte mir vorstellen , daß die äußeren Backen unter die Lünette greifen und der runde Stempel in der Mitte des Abziehers auf das Uhrglas drückt. Ein bischen drehen und schon sollte sich die Lünette lösen. Ein einfacher Abzieher halt.
    Wo wir gerade dabei sind...wie bekomme ich die Lünette zerstörungsfrei wieder an die Uhr?

    LG

    Michael
    "Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein

  17. #17
    Andreas
    Gast
    Original von löwenzahn
    Original von ulfale
    Könntest Du vll. auch die Funktionsweise erklären, bitte?
    Sieht ja professioneller aus als der Fackelmann´sche Pfannenwender!
    Könnte mir vorstellen , daß die äußeren Backen unter die Lünette greifen und der runde Stempel in der Mitte des Abziehers auf das Uhrglas drückt. Ein bischen drehen und schon sollte sich die Lünette lösen. Ein einfacher Abzieher halt.
    Wo wir gerade dabei sind...wie bekomme ich die Lünette zerstörungsfrei wieder an die Uhr?

    LG

    Michael

    Bergeon No.: 6173 und Sternkreuz No.: 98




  18. #18
    Andreas
    Gast

  19. #19
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.823
    Danke für die Erklärung, Andreas.

    Im Vergleich zum Pfannenwender, muß man hier erheblich in Werkzeug investieren, um die Keramik Lünette lösen und befestigen zu können.

    LG

    Michael
    "Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein

  20. #20
    Gesperrter User
    Registriert seit
    08.03.2005
    Beiträge
    1.248
    Themenstarter
    Original von löwenzahn
    Danke für die Erklärung, Andreas.

    Im Vergleich zum Pfannenwender, muß man hier erheblich in Werkzeug investieren, um die Keramik Lünette lösen und befestigen zu können.

    LG

    Michael
    .. was kostn sowas ?

Ähnliche Themen

  1. GMT IIC Sand in der Lünette?
    Von RBLU im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 02.08.2008, 20:12
  2. Frage zur Lynette [Lünette] der neuen Gmt 116710
    Von Just4Fun im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 28.12.2007, 16:47
  3. 116710 bald unter Liste ...
    Von paddy im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 08.07.2007, 20:17

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •