Ergebnis 1 bis 13 von 13
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von ben
    Registriert seit
    13.06.2006
    Beiträge
    4.156

    patek 5711/aufzug/uhrenbeweger

    hallo

    habe eine patek 5711 die vor einiger zeit am handgelenk stehenblieb -die uhr ist noch innerhalb der garantiezeit - zu patek eingeschickt - voll revisioniert wieder zurückgekommen . danach habe ich sie ein wenig getragen und dann am uhrenbeweger befestigt - wieder stehengeblieben

    ...nun wurde mir erklärt,dass die 5711 durch eine bewegung in eine richtung nicht aufgezogen wird,sondern die bewegung in beide richtungen bräuchte - sie ist nun seid einer woche an dem uhrenbeweger des konzessionärs ( der in alle richtungen hin und her dreht) und angeblich läuft sie einwandfrei.
    kann das wirklich stimmen ??

    was meint ihr dazu ??????
    vielen dank für eure hilfe

    grüsse
    sämi

  2. #2
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    7.440
    Konzessionärsschwachsinnsgequake

    das 324 S C in der 5711 zieht nur in eine Richtung auf (ich weiss aber nicht in welche)

    daher reicht es, wenn der Beweger in diese Richtung aufzieht.

    Auch bei Aufzug in beide Richtungen, würde ein Beweger reichen, der nur einseitig aufzieht

  3. #3
    Comex
    Registriert seit
    03.01.2007
    Beiträge
    22.611
    Klar kann das stimmen!
    Verschiedene Uhrwerke bedürfen verschiedener Aufzugsrichtungen und Umdrehungen pro Tag!

    Edit: Der Doc hat natürlich recht, mein Beitrag war verallgemeint!
    LG, Oliver

  4. #4
    Freccione Avatar von uhrenmaho
    Registriert seit
    17.06.2006
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    4.990

    RE: patek 5711/aufzug/uhrenbeweger

    Sämi, also brauchst Du einen Beweger, der in beiden Richtungen läuft. Dann bist Du immer auf der sicheren Seite.

    Gruß Manfred
    Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von ben
    Registriert seit
    13.06.2006
    Beiträge
    4.156
    Themenstarter
    erstmal vielen dank ...

    also kann der konzi recht haben - wenn zufällig die "richtung" falsch war ist es möglich dass sie nicht aufzieht

    habe ich das richtig verstanden ??

    grüsse
    sämi

  6. #6
    Comex
    Registriert seit
    03.01.2007
    Beiträge
    22.611
    Das 324er von PP braucht einen Aufzug gegen den Uhrzeigersinn (also nach links) mit
    800 U/Tag!
    LG, Oliver

  7. #7
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ein etwas aktiverer Lebenswandel tuts zur Not auch, altes Faultier

  8. #8
    ehemaliges mitglied
    Gast

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von parkettbulle
    Registriert seit
    04.09.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.264
    Auf der Homepage von Buben & Zorweg findet man alle gängigen Marken und die Voraussetzungen:

    Buben & Zorweg

    unter Technologie & Qualität:

    Umdrehungszahlen
    Gruß Armin

    Gewinne an der Börse sind Schmerzensgeld.
    Erst kommen die Schmerzen und dann das Geld.

  10. #10
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.928
    Blog-Einträge
    11
    Interessant.

    Wobei:

    Cosmograph Daytona 4130
    Direction of Rotation: right
    Rotations per Day: 800


    Gilt das nicht eher für das 4030? Das 4130 müsste doch auch beidseitig aufziehen. Oder?


    Edit: nee, El Primero auch beidseitig 650. Seltsam......
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  11. #11
    Milgauss Avatar von L2C
    Registriert seit
    10.12.2006
    Beiträge
    232
    Original von PCS
    Interessant.

    Wobei:

    Cosmograph Daytona 4130
    Direction of Rotation: right
    Rotations per Day: 800


    Gilt das nicht eher für das 4030? Das 4130 müsste doch auch beidseitig aufziehen. Oder?


    Edit: nee, El Primero auch beidseitig 650. Seltsam......
    Thema B&Z:
    Ist es wirklich richtig dass die Daytone (mit RLX Werk) eine höhere Umdrehung (also 800 anstatt 650) braucht?
    Ist diese nicht auch beideitig aufziehbar?
    Gruss

  12. #12
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.928
    Blog-Einträge
    11
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  13. #13
    Milgauss Avatar von L2C
    Registriert seit
    10.12.2006
    Beiträge
    232
    Danke Percy.
    Werd meinen Uhrenbeweger gleich mal umstellen
    Gruss

    Edit: Umdrehungszahl dann auch 800 anstatt 650?

Ähnliche Themen

  1. preisfrage - patek 5711/stahl
    Von ben im Forum Patek Philippe
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 08.01.2011, 20:00
  2. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.07.2008, 10:21
  3. Schaden am Aufzug durch Uhrenbeweger
    Von scholli im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 22.11.2007, 23:08
  4. aufzug ex II
    Von kitesurfer im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.12.2005, 21:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •