Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 59
  1. #1
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27

    Meine PAM hat ein Problem

    als ich gestern meine PAM 111 aufgezogen habe, gab es ein Knackgeräusch und von da an konnte ich sie endlos aufziehen.


    Gelegentlich macht es "rutschendes Geräusch".

    Hat jemand eine Idee, was das sein könnte. Mir ist klar, dass die Uhr zu Panerai muss, ich wäre aber für eine uhrentechnische Erklärung des Problems dankbar.

    Was ist da los? Any ideas?
    Martin

    Everything!

  2. #2
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.02.2006
    Beiträge
    2.689
    vielleicht hast Du die Aufzugsfeder überdreht bzw. sie ist dann abgerissen

    echt scheisse sowas

  3. #3
    Submariner
    Registriert seit
    01.02.2009
    Beiträge
    392

    RE: Meine PAM hat ein Problem

    AUFZUGSWELLE GEBROCHEN ?? Kannst Du die Krone noch ziehen ?
    Vorsichtig probieren.
    Lg
    michael
    Signaturbilder bitte nicht größer als 800 x 150 px.
    Danke.

  4. #4
    Petrus
    Gast
    Überdreht! Ist ja ein einfaches Werk, welches Dir jeder gute Uhrmacher reparieren kann.

  5. #5
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.02.2006
    Beiträge
    2.689
    Original von Petrus
    Überdreht! Ist ja ein einfaches Werk, welches Dir jeder gute Uhrmacher reparieren kann.
    und vor allem billiger, als bei irgendso einem Konzi

  6. #6
    Andreas
    Gast
    Laut deiner Darstellung, vermute ich, das die Zugferder gebrochen ist.

    Zu hoffen ist allerdings, das es keine Folgeschäden im Räderwerk dadurch gibt.

    z.B.: Minutenradtrieb ist lose, diverser Zähne vom Federhaus sind abgebrochen...usw....

    Ein anderer Fehler mit ähnlicher Auswirkung, kann ein Fehler im Gesperr sein.

    Da du von Spekulationen allerdings auch nicht wissend wirst, solltest du mal einen Uhrmacher deiner Wahl aufsuchen.


    Gruß Andreas

  7. #7
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    Themenstarter
    erst mal danke für die Infos...die Uhr lässt sich nach wie vor aufziehen und stellen...


    Folgefrage:

    kann ich damit zu einem guten freinen Uhrmachen oder muss das zu Panerai?
    Martin

    Everything!

  8. #8
    Andreas
    Gast
    Original von Mawal
    erst mal danke für die Infos...die Uhr lässt sich nach wie vor aufziehen und stellen...

    Du meinst endlos aufziehen???


    Folgefrage:

    kann ich damit zu einem guten freinen Uhrmachen oder muss das zu Panerai?
    Zu jedem Uhrmacher, ob er gut ist oder freinen...



    Gruß Andreas

  9. #9
    also wenn ein Uhrmacher das Unitas nicht drauf hat, dann weiß ich nicht, was er sonst drauf haben sollte ...

    eine evtl. noch bestehende Garantie würde damit freilich erlöschen, aber das ist Dir ja klar.

  10. #10
    Flauschi Avatar von spacedweller
    Registriert seit
    04.03.2004
    Beiträge
    7.126
    jep, da ist die Zugfeder gebrochen, ist bei meiner 111 auch so. Ich war am Samstag bei meinem Konzi, der allerdings keine Panerai führt. Er will die Uhr nicht reparieren, da er angeblich nicht das nötige Werkzeug dazu hat.

    Nun bin ich auch am überlegen, ob es irgendwo einen Uhrmacher gibt, der das übernehmen kann

  11. #11
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    Themenstarter
    Original von Andreas
    Original von Mawal
    erst mal danke für die Infos...die Uhr lässt sich nach wie vor aufziehen und stellen...

    Du meinst endlos aufziehen???

    ja!

    Folgefrage:

    kann ich damit zu einem guten freinen Uhrmachen oder muss das zu Panerai?
    Zu jedem Uhrmacher, ob er gut ist oder freinen...



    Gruß Andreas
    danke, dann gebe ich sie an einen freien Uhrmacher...
    Martin

    Everything!

  12. #12
    Andreas
    Gast
    Original von spacedweller
    jep, da ist die Zugfeder gebrochen, ist bei meiner 111 auch so. Ich war am Samstag bei meinem Konzi, der allerdings keine Panerai führt. Er will die Uhr nicht reparieren, da er angeblich nicht das nötige Werkzeug dazu hat.

    Nun bin ich auch am überlegen, ob es irgendwo einen Uhrmacher gibt, der das übernehmen kann

    Das nichtvorhandene Werkzeug bezieht sich auf den Gehäusebodenöffner oder auf keine Lust auf Panerai....

    Schick doch dem Björn die Uhr, dann klappt das...

    Gruß Andreas

  13. #13
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.02.2006
    Beiträge
    2.689
    bei konzis zahlt man doch eh die 5 Buchstaben kräftig mit --- ausserdem kenne ich einen, der zu Hause im Keller für die diversen Konzis repariert

  14. #14
    Petrus
    Gast
    Er will die Uhr nicht reparieren, da er angeblich nicht das nötige Werkzeug dazu hat.

    ..........ich kanns nicht glauben. Was ist das denn für ein Urmacher, der kein Werkzeug für das einfache Unitas Werk hat..........

  15. #15
    Andreas
    Gast
    Original von padis
    bei konzis zahlt man doch eh die 5 Buchstaben kräftig mit --- ausserdem kenne ich einen, der zu Hause im Keller für die diversen Konzis repariert
    padis,

    einige Konzessionäre (nicht Alle!!!!) haben aus Kostengründen nur noch einen Halbtagsuhrmacher, weil die Hersteller es im Konzessionärsvertrag vorschreiben. Einer muss ja die Lehrgänge besuchen....

    Meist ist dieser Uhrmacher auch Betreiber einer Heimuhrmacherwerkstatt, wo er dann als Subunternehmer für den Konzessionär u.a. arbeitet....


    Zum Thema:

    Ansonsten kannst du eine PAM wirklich bei jedem abgeben, da die Werke meist nur aufgehübscht sind, bekommst du für das ETA/Unitas Kaliber die meisten Ersatzteile bei jedem Ersatzteillieferant...

    Gruß Andreas

  16. #16
    Andreas
    Gast
    Original von Petrus
    Er will die Uhr nicht reparieren, da er angeblich nicht das nötige Werkzeug dazu hat.

    ..........ich kanns nicht glauben. Was ist das denn für ein Urmacher, der kein Werkzeug für das einfache Unitas Werk hat..........

    Urmacher haben das auch nicht.... :twisted:


    Lies mal weiter Oben, die meisten Uhrmacher haben den Gehäusebodenöffner nicht...Werk ist wie jedes andere Uhrwerk auch....aber den Öffner benötigt man auch nicht, das bekommst du auch so auf...



    Gruß Andreas

  17. #17
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Panerais macht man ganz einfach mit jedem beliebigen Gehäuseöffner mit drei "Backen" auf. Dafür braucht man kein besonderes Werkzeug.

  18. #18
    Andreas
    Gast
    Original von Chefcook
    Panerais macht man ganz einfach mit jedem beliebigen Gehäuseöffner mit drei "Backen" auf. Dafür braucht man kein besonderes Werkzeug.

    Vieleicht ist der Themenstarter oder du selber mal so freundlich und stellt ein Foto des Gehäusebodens ein.

    Meiner Meinung nach muss der Boden mit einem Mehrkant oder einem Sauger geöffnet werden, falls der passende Mehrkant nicht vorhanden ist.

    Mehrkant:


  19. #19
    Andreas
    Gast
    Nachtrag:

    Sauger




  20. #20
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    7.440
    Feder kann ich Dir bestellen und auch einbauen. Dürfte fast nix kosten

Ähnliche Themen

  1. Meine erste Rolex 116520 vs. 116710 LN meine Entscheidung
    Von subway im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 29.08.2010, 03:51
  2. Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 03.03.2010, 15:47
  3. Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 06.11.2008, 12:29
  4. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.05.2005, 15:19

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •