Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 59
  1. #21
    Andreas
    Gast
    Original von PCS
    Würde erst Rücksprache halten mit dem VK, bevor ich zu Wempe gehe....

    Bingo....


    Genau da liegt der Ansatz in der Haftung.

    Zur Mängelbeseitigung zu seinen Lasten muss man dem Verkäufer die Möglichkeit geben zur Abhilfe...


    Gehst du woanders hin und lässt dort die Mängel zu deinen Lasten beheben, hast du keinen Anspruch auf möglichen Schadensersatz.

    Mal so grob ohne rechtl. Vertiefungen....

    Mostwanted,

    wasch mich, aber mach mich nicht nass, gibbet nicht.

    Hier gibt es nur die Möglichkeit aufgrund der räumlichen Enge, einwenig nass die eine Seite und ersoffen die andere Seite.

    Oder man wählt den Ansatz, quer durch die beiden Anstoßglieder. Wenn du das meinst, das geht und kostet Zeit...

    Auf alle Fälle geht etwas kaputt und das muss mit dem Verkäufer geregelt werden und nicht mit wempe...

    Gruß Andreas

  2. #22
    Freccione Avatar von maut
    Registriert seit
    11.12.2005
    Beiträge
    6.499
    kann mich jedenfalls nicht erinnern dass hier schon mal die rede von einem derartigen problem war... obwohl es schnell passieren kann wenn man beide bänder so liegen hat.

    wie hier schon gesagt wurde, bei der opration werden zumindest die bandhälften zerstört, ist schon ärgerlich!
    grüsse,
    niels

  3. #23
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Original von Andreas

    Mostwanted,


    Oder man wählt den Ansatz, quer durch die beiden Anstoßglieder. Wenn du das meinst, das geht und kostet Zeit...

    Auf alle Fälle geht etwas kaputt und das muss mit dem Verkäufer geregelt werden und nicht mit wempe...

    Gruß Andreas
    Das meinte ich. Schönes Gefühl, verstanden zu werden

  4. #24

    Ausrufezeichen

    Vielleicht kann man die Anschlußglieger mit einem kleinen Bohrer bearbeiten und somit den fehlenden Schlitz hinzufügen. Die Glieder gehen zwar über die Wupper, aber die Uhr dürfte ohne Schaden bleiben.

    Viel Erfolg.
    Gruß Jan

  5. #25
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Shangri-La
    Beiträge
    947
    Die "schmerzloseste" Methode dürfte doch sein, die Anstoßbleche auf der Unterseite hochzubiegen.

  6. #26
    Deepsea Avatar von Matthias S.
    Registriert seit
    16.07.2004
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    1.050
    Viel Vergnügen....................


    © Jocke

    Gruß
    Matthias
    Nichts hält länger als ein Provisorium.
    Gruß
    Matthias


  7. #27
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.820
    Blog-Einträge
    20
    Original von janmmueller
    Vielleicht kann man die Anschlußglieger mit einem kleinen Bohrer bearbeiten und somit den fehlenden Schlitz hinzufügen. Die Glieder gehen zwar über die Wupper, aber die Uhr dürfte ohne Schaden bleiben.

    Viel Erfolg.
    Bohrer wuppt ned, das muß man fräsen und zwar ned mit der Dremel und dazu muß man das Ding spannen können....
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  8. #28
    Oyster
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    23
    Themenstarter
    . . stand der Dinge ist der:
    3 Uhrmacher ratlos, den 4. telefonisch um Auskunft erbeten.
    Fakt ist nun, es wird mit einem Diamantsägeblatt zersägt (Anstoss). Ich habe denen mitgeteilt dass ich auf keinen Fall das Uhrengehäuse beschädigt haben möchte, dies sei lt. Uhrenmacher nicht 100 % auszuschliessen, falls er mit dem Werkzeug abrutscht. Auf jedenfall hab ich den Laden mit Bauchschmerzen verlassen, werd das ganze nun mit dem Verkäufer absprechen und dann mal schauen.
    Wartezeit 2-4 Wochen.

    Gruß olli

  9. #29
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.440
    beschädigungen wirst du an beiden seiten haben
    horninnenseite und anschlag.

    ich würd die rückseite des anschlags minimal fräsen oder bohren!
    Gruß
    Ibi

  10. #30
    Sea-Dweller Avatar von Turus
    Registriert seit
    27.11.2007
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    905
    Bei wem warst du denn in HH ?

    Gruß
    Gruß Jo

  11. #31
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.493
    kann man nicht das letzte bandglied direkt am anstoß abtrennen und dann den anstoß von aussen nach innen, also in gehäuserichtugn durchtrennen ? opfert man zwar ein glied und den anstoß, aber immer noch besser als das gehäuse....
    Gruß Florian

  12. #32
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Kann man den Federsteg nicht mit einem Seitenschneider kappen?

  13. #33
    Oyster
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    23
    Themenstarter
    Original von orange
    kann man nicht das letzte bandglied direkt am anstoß abtrennen und dann den anstoß von aussen nach innen, also in gehäuserichtugn durchtrennen ? opfert man zwar ein glied und den anstoß, aber immer noch besser als das gehäuse....
    .. so, wie ich es verstanden habe wird der Uhrmacher/Mechaniker genauso vorgehen.
    Ich war bei Wumpe Jungfernstieg, die Uhr geht aber lt Aussage von den Uhrmachern zu einer externen Wmpe werkstatt(Forum), bin mir da nicht sicher ..

    Die haben sich aber mehrmals versichert das dies auf eigenen Gefahr durchgeführt wird, dann gabs ne Uhr dazu

    Verkäufer hat grünes Licht gegeben.
    Gruß olli

  14. #34
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Tschebyscheff
    Kann man den Federsteg nicht mit einem Seitenschneider kappen?
    Muss mich korrigieren.

    Hab’s probiert:

    geht nicht, kommt man nicht rein.

  15. #35
    Oyster
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    23
    Themenstarter
    .. gibt es in Hamburg Jemanden der einen "Laserschneider" Vor Ort hat???
    Gruß

  16. #36
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Wow, tut mir Leid. Als ich meine Antwort schrob bin ich nicht von so einer Blödigkeit seitens des Verkäufers ausgegangen. Tja, lieber Armbandhälften schrotten als Gehäuse. Ersatz hast Du ja.

    Beste Grüße - und Kopf hoch - so ist es eben auch nur DEINE Uhr. Und 'ne Story zu erzählen hast Du auch!

    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  17. #37
    GMT-Master Avatar von simon
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    604

    RE: Armband entfernen?

    Das Thema hatten wir schonmal. Vielleicht hilft dir das hier:

    SEL Band und die liebe Hornbügelbohrung
    Viele Grüße,
    Simon

  18. #38
    Freccione Avatar von maut
    Registriert seit
    11.12.2005
    Beiträge
    6.499

    RE: Armband entfernen?

    du meist den beitrag von watoo, einfach von oben abschlagen?

    würde mich wundern wenn das so einfach geht, das ganze dürfte ziemlich stabil sein... und man sollte die uhr vielleicht vorher zerlegen, werk ect. raus damit da nix kaputt geht.

    aber einen versuch wär´s wert.
    grüsse,
    niels

  19. #39
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439

    RE: Armband entfernen?

    Das funktioniert sicher ohne größeren Aufwand, aber es wird innen an den Hörnern Kratzer geben....und es stört, wenn man weiss das da welche sind. Auch wenn man die nicht sieht.

  20. #40
    RAMichel
    Gast

    Lächeln

    Wenn man vorsichtig schlägt, dürfte das mit nur minimalen Kratzern funktionieren. Die Federstege scheren schnell ab. Ein guter Freund von mir hat das mal unfreiwillig geschafft...

Ähnliche Themen

  1. Armband - Glied entfernen - wie?
    Von Koenig Kurt im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 07.07.2008, 17:56
  2. Armband kürzen ./. Glied entfernen
    Von Jouissance im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 05.11.2006, 12:42
  3. unterschied dayton armband submariner armband
    Von taa11 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 17.07.2006, 20:55
  4. Fussel entfernen>>>>>>
    Von Kiki Lamour im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 25.08.2005, 10:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •