ich hab so einen ausdrücker wo eine schraube den stift raustreibt mit unterschiedlichen größen der austreibstifte. der sollte doch gehen oder?
also beidseitig möglich, danke!
Ergebnis 21 bis 25 von 25
-
28.07.2009, 12:58 #21AndreasGastOriginal von chris01
noch eine frage zu OQ, auch wenns nicht ums mattieren geht.
da die zu entfernenden bandglieder keine schrauben haben sondern stifte. kriegt man die mit einem normalen ausdrücker raus? bzw. in welche richtung oder ist das egal? sehe keine markierung wie z.b. bei omega.
Bergeon No.: 6988 ist recht brauchbar...
Ausstiften geht beidseitig wenn ich mich recht erinnere, mittig hat der Stift eine Nut, Da Innen eine Hülse ist, die das gegenstück zur Nut hat, verkeilt sich der Bandsteg. Positiv/Negativ Verbindung
Gruß Andreas
-
28.07.2009, 13:55 #22mfg Christoph
-
28.07.2009, 14:46 #23AndreasGastOriginal von chris01
ich hab so einen ausdrücker wo eine schraube den stift raustreibt mit unterschiedlichen größen der austreibstifte. der sollte doch gehen oder?
also beidseitig möglich, danke!
Achte darauf, das der Dorn im Durchmesser nicht größer als 0,9 mm ist. Sonst bleibt der Dorn an der Hülse hängen und du kannst den Bandsteg nicht tief genug herausdrücken.
Ist immer blöd, wenn man das Ende mit eine Zange dann zu kräftig hinausziehen muss und den Steg dabei verzieht...
Viel Spaß bei der Arbeit...Gruß Andreas
-
28.07.2009, 17:32 #24
danke andreas!
hat gut geklapptmfg Christoph
-
06.08.2009, 23:00 #25ehemaliges mitgliedGastOriginal von hugo
kann mich nur immer wieder "wiederholen" ...
10 stück 3,49€ zzgl. versand
schleifbuffer
körnung so zwischen 180-200 anfangs,werden mit der zeit immer feiner(somit für mikrokratzer geeignet ohne gleich wieder das ganze band .....).
haben den großen vorteil das sie flexibel aber doch fest sind und somit nicht die polierten flanken des 78360+93160 ... bandes mit mattieren.
meiner meinung nach gibt es für den hobbymattierer nichts besseres
Erste Tests beweisen:
Es funktioniert bei geduldigem und sorgsamem Einsatz EINWANDFREI !!!
(sogar besser als ich dachte)
Danke Hugo, das war ein Bombentipp
Ähnliche Themen
-
Schleifen und Polieren einer Rolex mit Stahl Gehäuse
Von löwenzahn im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 24Letzter Beitrag: 20.06.2017, 21:53 -
Polieren ade?
Von Reg im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 07.05.2007, 18:21 -
Polieren???
Von Oyster-Day im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 20Letzter Beitrag: 28.10.2006, 20:29 -
ExI polieren
Von Omega im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 9Letzter Beitrag: 25.09.2006, 19:01 -
Polieren
Von JLC im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 25.01.2005, 12:05
Lesezeichen