Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 29 von 29
  1. #21
    Andreas
    Gast
    Original von Tschebyscheff
    Original von PCS
    Uhr auf den Asphalt gelegt und gib' ihm. Das wäre so mein Szenario.
    Und in der Millisekunde zwischen Griff drücken und Strahl trifft Uhr und
    lässt sie 30 Meter weit schlittern kommt dann so der Gedanke:

    Keine gute Idee......

    Genau an das habe ich gedacht.

    Hat einer ein Bild von so einem Teil?

    Ich glaube, hier haben neben Percy, noch einige Andere eine lebhafte Phantasie...

    Ich oute mich da gerne, wenn ich mir solch ein Szenario an der Tanke vorstelle.

    Gruß Andreas

  2. #22
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    12.004
    Die comedybehafteten Vorstellungen einmal aus dem Kopf verbannt wäre eine tendenziell sachlichere Diskussion durchaus auch interessant.

    Andreas hat bereits einige Punkte angesprochen.

    Bei der Temepratur alleine sind wir wohl gleich bei der Diskussion der Rolex in Sauna und Dampfbad. Die Dichtungsproblematik ist auch einer meiner ersten Gedanken gewesen ...

    Dennoch die klare Frage - "kann" ein Dampfreiniger im haushaltsüblichen Maß mehr als der gelegentliche Aufenthalt im Dampfbad, der Therme, dem mehrwöchigen subtropischen Asienaufenthalt?
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  3. #23
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hi Harald,

    ich denke schon, dass es da einen Unterschied gibt:

    In der Sauna oder den Tropen herrscht dieses subtropische Klima ja innerhalb eines „großen“ Raumes in den die Uhr langsam gelangt, wobei der Dampfstrahler diese Atmosphäre ja nur partiell, innerhalb kürzester Zeit, schafft und die Uhr unmittelbar danach wieder in ihren gewohnten Lebensraum gelangt – quasi von null auf hundert und zurück.

    Ob das jetzt gut oder schlecht ist, weiß ich nicht sicher. Ich denke aber, hinsichtlich der Dichtungsproblematik, eher suboptimal.

  4. #24
    Andreas
    Gast
    Original von newharry
    Die comedybehafteten Vorstellungen einmal aus dem Kopf verbannt wäre eine tendenziell sachlichere Diskussion durchaus auch interessant.



    Dennoch die klare Frage - "kann" ein Dampfreiniger im haushaltsüblichen Maß mehr als der gelegentliche Aufenthalt im Dampfbad, der Therme, dem mehrwöchigen subtropischen Asienaufenthalt?


    Die mechanische Einbringung der temp. Luftfeuchtigkeit, in Bezug auf die Dichtflächen eines Uhrengehäuse, ist different gegenüber einem Sauna- oder Tropenhausbesuch.

    Um es mal kurz und unspekulär zu schreiben, da der Dampfstrahler mit Druck arbeitet und dieser ist eben anders und sehr schnell effektiv in seiner mechn. Bearbeitung einer Oberfläche, als die Sauna, Monate im Regenwald...usw....


    Gruß Andreas

  5. #25
    Freccione Avatar von uhrenmaho
    Registriert seit
    17.06.2006
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    4.990

    RE: Reinigung per Dampfreiniger

    Kolllege, mach Deine Uhr so sauber, wie es hier schon 100 mal beschrieben wurde.

    Weiche Zahnbürste mit Seife. Uhr ist anschließend wie neu.

    LG Manfred
    Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.

  6. #26
    Andreas
    Gast

    RE: Reinigung per Dampfreiniger

    Original von uhrenmaho
    Kolllege, mach Deine Uhr so sauber, wie es hier schon 100 mal beschrieben wurde.

    Weiche Zahnbürste mit Seife. Uhr ist anschließend wie neu.

    LG Manfred

    ...Sauber vieleicht, aber rein????

    Geh mal in die Apotheke und besorge dir 1 Nährbodenschale, um dir Pilzkulturen anzulegen.

    Sei so freundlich und stell nach 14 Tagen mal ein Bild von der Nöhrbodenlösung ein.

    Noch einfacher ist es, wenn du die Schraubverbindungen mal löst und den Schmutz aus der Hüles/Bohrung direkt dir an die Finger schmierst oder mal auf die Nährlösung abstreifst.

    Seife ist denkbar ungeeignet zur Bandreinigung.

    Gruß Andreas

  7. #27
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.513
    Blog-Einträge
    1
    Kommt auf die Seife an.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  8. #28
    Andreas
    Gast
    Original von MacLeon
    Kommt auf die Seife an.
    Leider nicht wirklich, das verhält sich ähnlich den Flüssigwaschmitteln, die angeblich keine Verseifungen wie Restablagungen bei Waschpulvern in den Leitungen verursachen.

    Da lagert sich dann so ein Glibber/Gelee ab, bei Flüssigwaschmitteln, aber viel später als bei herkömlichen Pulvermitteln. Nurt ohne Reste geht es nicht wirklich...

    Bei den Uhrenarmbänder, sind die Gelenke der Knackpunkt, da sich durch die Kapilarwirkung alles reinzieht in die Zwischenräume, aber leider nicht mehr alles wieder rauskommt wie gewünscht.

    Zudem werden da Herstellerseitig Schmierstoffe beigefügt, die andere Fette binden. Leider auch Seifen, die dir versprechen sich vollständig aufzulösen, eben wie Flüssigwaschmittel.

    Sonnenoele div. andere Kosmetika, Schweiß , Hautschuppen und Haare, binden sich mit der Zeit immer als RESTSTOFFE in den Zwischenräumen und verursachen dann was so kütt...

    Dies ist unabhängig wie oft du dein Band badest usw...irgendwann ist alles übersättigt.

    Nimm einfach mal diverse Bänder auseinander und du wirst sehen....Lady Modelle sind da sehr gut geeignet....Kosmetikas sind richtige Schweinereien, da sind Seifenreste garnichts gegen..

    Also, ab und an immer gut reinigen, dann passt das schon....Gruß Andreas

  9. #29
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    24.01.2009
    Beiträge
    1.037
    Mit nem Kärcher an die Rolex

Ähnliche Themen

  1. Empfehlung Dampfreiniger für den Hausgebrauch
    Von time4web im Forum Off Topic
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.03.2010, 09:38
  2. Ultraschall-Reinigung
    Von Schniedie im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 16.08.2009, 09:51
  3. Reinigung und Revision
    Von rubrduck im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 21.10.2008, 09:48
  4. Reinigung
    Von rolexperte im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 14.04.2006, 13:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •