Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 29
  1. #1
    Explorer
    Registriert seit
    09.06.2009
    Beiträge
    143

    Reinigung per Dampfreiniger

    Hallo Leute,

    ich habe heute mal mit einem Bekannten über verschiedene Reinigungsgeräte gesprochen und da meinte er, er reinigt seine Armbanduhr einfach mit einem Dampfreiniger.

    Das würde einwandfrei gehen. Das kann ich mir denken.

    Aber was meint ihr dazu? Bei einem Plexiglas wäre das ein gewisses Risiko, aber wie sieht es bei einer Uhr mit einem Saphirglas aus?

    Bei einer günstigen Uhr würde ich es probieren, aber bei einer Rolex?

    Mein Armband reinige ich sonst mit einem Ultraschallgerät und Pril. Das klappt recht gut.

    Aber mit der Rest, da bin ich mir nicht sicher.

  2. #2
    GMT-Master
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    480

    RE: Reinigung per Dampfreiniger

    Hallo,

    Zahntechniker haben so einen kleinen Dampfreiniger. Bei
    einem Freund reinige ich, wenn ich dort bin, die Schliesse.

    Ansonsten sich einfach bei der morgendlichen Dusche be-
    gleiten lassen.

    Grüsse, Johannes

  3. #3
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.970
    So lange man nicht die ganze Uhr in den Ultraschallreiniger packt sollte das passen. Aus technischer Sicht kann ich mir kaum vorstellen, daß der Dampfreiniger mit reinem Wasserdampf der Uhr schadet - wie immer so lange man alles nicht übertreibt. Und richtigerweise wäre wohl bei Plexiglas die Temperaturfrage das einzige Problem - oder auch viel zu großer Druck. Bei Saphirglas und einem aktuellen und dichten Gehäuse hätte ich persönlich jetzt auch wenige Bedenken ...
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  4. #4
    Andreas
    Gast
    Vieleicht sollte man vorab für die richtige Darstellung des Ganzen mal sorgen, dann klappt es auch mit der Kommunikation in techn. Dingen einfacher.

    Tankstellen Dampfreiniger..... .....sind wohl eher nicht gemeint...die Haushalts-Dampfente vieleicht...


    Dampfreiniger, sowie es im Uhren- Goldschmiedeatelier gibt, eben Laborgeräte, die auf ihre Verwendung abgestimmt sind, sind da wohl eher gemeint.

    Was ist mit Uhr gemeint, die es zu reinigen gilt ?

    Bleiben wir mal beim Uhrengehäuse inkl. dem Uhrenarmband, was wohl mit Uhr gemeint sein soll.

    Ein vom Uhrengehäuse entferntes Band stellt kein Problem dar, sofern wir kein Edelsteinbesatz haben. Da muss man fachliche Vorkehrungen treffen....sollte man. Heimwerkern können und dürfen das sicherlich an ihren Uhren machen. Fachbetriebe an Kundenware nicht....

    Das Uhrengehäuse würde ich nicht ohne weiteres abdampfen. Heimwerker können und dürfen das....siehe oben, wir nicht.

    Gehäuse zerlegen, Werk raus usw..


    Gruß Andreas

  5. #5
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.748
    Blog-Einträge
    47
    An der Tanke gibts keine Dampfreiniger, sondern nur Hochdruckreiniger Und es käme wohl kein normal denkender Mensch auf die Idee, damit seine Uhr zu bearbeiten
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  6. #6
    Yacht-Master
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    1.675
    Stimmt, normal denkende Menschen nicht..........................


    LG Christoph

  7. #7
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Die Munddusche ist der Hochdruckreiniger des kleinen Mannes. So ist für Kurzweil im Badezimmer gesorgt

  8. #8
    Andreas
    Gast
    Original von Donluigi
    An der Tanke gibts keine Dampfreiniger, sondern nur Hochdruckreiniger Und es käme wohl kein normal denkender Mensch auf die Idee, damit seine Uhr zu bearbeiten

    Bei uns schon......










    obwohl nicht alle. Selbst Carport hat sowas...ist aber keine Tanke



    Eine Gute Zeit wünscht Dir ... Andreas

  9. #9
    Andreas
    Gast
    Original von Mostwanted
    Die Munddusche ist der Hochdruckreiniger des kleinen Mannes. So ist für Kurzweil im Badezimmer gesorgt

    ...da habe ich noch garnicht dran gedacht.

    In diversen Baumärkten gibt es für die Abflussreinigung einen Schlauch mit Wasseranschluß und einer sehr feinen Düse....da kommt richtig Wasserdruck raus....könnte auch für den Uhren- Heimwerker was sein.

    Gruß Andreas

  10. #10
    Explorer
    Registriert seit
    09.06.2009
    Beiträge
    143
    Themenstarter
    Ein Dampfreiniger ist ein Gerät für den Einsatz in Industrie und Haushalt, das Wasser verdampft und durch eine Düse abgibt. Je nach Gerät wird ein relativ kühler Wasserdampf mit Temperaturen um die 150 °C oder „Heißdampf“ mit Temperaturen über 300 °C erzeugt, und mit hohem oder niedrigen Druck abgegeben. Damit ist ein effizientes Entfernen besonders von fettigen Verschmutzungen bei geringem Wasser- und Chemikalienverbrauch möglich. Umgangssprachlich bezeichnet man mit Dampfreiniger eher ein relativ kompaktes Kaltdampf-Niedrigdruckgerät für den Haushaltsgebrauch, während industrielle Kalt- oder Heißdampfgeräte meist mit Hochdruck arbeiten und als Hochdruckreiniger bezeichnet werden. Die Wirksamkeit eines Dampfreinigers hängt vor allem von der Temperatur und dem Druck des Wasserdampfstrahls ab. Haushaltsübliche Geräte arbeiten eher mit niedrigen Temperaturen und geringem Druck, um die zu reinigenden Objekte nicht zu beschädigen und um die Unfallgefahr zu minimieren. Verschiedene Zubehörteile ermöglichen zahlreiche Einsatzgebiete. Bei Marken-Haushaltsgeräten können etwa auch Dampfbügeleisen angeschlossen werden
    Quelle

    Damit sollte wohl das Thema geklärt werden, was ein Dampfreiniger ist oder?

    Ich finde es schade, dass es hier doch so einige Leute gibt, die sich eine Frage nicht durchlesen, aber erstmal etwas schreiben und dann etwas in Aussagen hinein interpretieren, was dort nicht steht.

    Arroganz ist keine Tugend!

  11. #11
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.708
    Blog-Einträge
    11
    Original von Donluigi
    An der Tanke gibts keine Dampfreiniger, sondern nur Hochdruckreiniger Und es käme wohl kein normal denkender Mensch auf die Idee, damit seine Uhr zu bearbeiten

    Also wenn ich ehrlich bin spielte sich genau das vor meinem geistigen Auge ab....
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  12. #12
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.748
    Blog-Einträge
    47
    3 Deppchef-Szenarios sind denkbar:

    1.) Uhr an der einen Hand, 1 Meter lange Lanze in der anderen.

    2.) Uhr aufs Autodach.

    3.) "Schatz, könntest du mal kurz die Uhr festhalten?"
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  13. #13
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.263
    Reinigung per Dampfgarer geht auch




    Gruss


    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  14. #14
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.708
    Blog-Einträge
    11
    Uhr auf den Asphalt gelegt und gib' ihm. Das wäre so mein Szenario.
    Und in der Millisekunde zwischen Griff drücken und Strahl trifft Uhr und
    lässt sie 30 Meter weit schlittern kommt dann so der Gedanke:

    Keine gute Idee......

    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  15. #15
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.748
    Blog-Einträge
    47
    Naja, besser spät als nie
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  16. #16
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.263
    Narben sind mânnlich


    Gruss


    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  17. #17
    Yacht-Master Avatar von Suerlänner
    Registriert seit
    29.11.2006
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    1.850
    Wichtig wäre auch die Frage der Temparatur. Wird es warm kann die in der Uhr befindliche Luft im Bereich des Glases kondensieren.

    Was das bedeutet (Rost) kennt sicher der eine oder andere.
    Alles Gute

    Torsten

    "Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
    Harold Pinter, britischer Schriftsteller

  18. #18
    Andreas
    Gast
    Original von Suerlänner
    Wichtig wäre auch die Frage der Temparatur. Wird es warm kann die in der Uhr befindliche Luft im Bereich des Glases kondensieren.

    Was das bedeutet (Rost) kennt sicher der eine oder andere.
    Sicherlich ein wichtiges Problem, wo der Heimwerker drauf achten muss.

    Lünettenbedruckung in den Vertiefungen, lässt sich nicht nur im Ultraschall gut auskochen, wegkochen, sondern auch Dampfstrahlgeräte schaffen da echt was weg.

    Dichtungen mögen das subtropische Klima der Geräte nicht wirklich...

    Wer die Möglichkeit hat und es sich zutraut, der sollte das Gehäuse zerlegen. Band entfernen, Lünetten runter Drücker/Krone inkl. Dichtungen entfernen. Werk raus usw. und sollte dann mit dem Ultraschallgerät arbeiten.

    Nur mal eben das Band reinigen, weil Seifenreste und andere Fette und Verschmutzungen sich angesiedelt haben, kann man mit einem Dampfreiniger bei Stahl- oder Goldbändern sicherlich machen, aber die kann man auch in die Spülmaschine reinigen. Praktisch ist es auch wenn man ein Band weitestgehend zerlegt, also zumindest die verschraubten Glieder. In den Hülsen ist der Schmutz, der im trockenen Zustand wie Schmirgel wirkt auf der Dreh-Achse...

    Gruß Andreas

  19. #19
    Sea-Dweller Avatar von RoleAs
    Registriert seit
    05.10.2006
    Ort
    Norschwarzwald
    Beiträge
    849
    Habe an unserer ECM - Espressomaschine auch so eine tolle Dampfdüse

    Könnte ja auch zur Reinigung genützt werde

    Ne ne, das wäre mir zu heiss

  20. #20
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von PCS
    Uhr auf den Asphalt gelegt und gib' ihm. Das wäre so mein Szenario.
    Und in der Millisekunde zwischen Griff drücken und Strahl trifft Uhr und
    lässt sie 30 Meter weit schlittern kommt dann so der Gedanke:

    Keine gute Idee......

    Genau an das habe ich gedacht.

    Hat einer ein Bild von so einem Teil?

Ähnliche Themen

  1. Empfehlung Dampfreiniger für den Hausgebrauch
    Von time4web im Forum Off Topic
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.03.2010, 09:38
  2. Ultraschall-Reinigung
    Von Schniedie im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 16.08.2009, 09:51
  3. Reinigung und Revision
    Von rubrduck im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 21.10.2008, 09:48
  4. Reinigung
    Von rolexperte im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 14.04.2006, 13:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •