Seite 11 von 11 ErsteErste ... 91011
Ergebnis 201 bis 214 von 214
  1. #201
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.440
    Original von bunsen

    Ich glaube nicht, dass sich WW eine neue Aufgabe in der Autoindustrie zulegt. Ich tippe da eher auf eine kleine Firma wie z.B. Märklin. So als Hobby.

    Gruss Dirk
    ja nee is klar
    warum nicht gleich matchbox
    Gruß
    Ibi

  2. #202
    Daytona Avatar von fiumagyar
    Registriert seit
    18.07.2006
    Beiträge
    3.205
    Blog-Einträge
    4
    bei WW ist alles möglich, topverdrahtet
    Gruß Ulrich

  3. #203
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.08.2005
    Ort
    MUC
    Beiträge
    7.634
    Original von bunsen
    Original von steve73
    da freue ich mich auch schon drauf
    vielleicht heizt er ja mit opel dem piech ordentlich ein
    Ich glaube nicht, dass sich WW eine neue Aufgabe in der Autoindustrie zulegt. Ich tippe da eher auf eine kleine Firma wie z.B. Märklin. So als Hobby. Dort könnte er machen was er für richtig hält und braucht sich um Gewerkschaft und Politik keine Gedanken zu machen. Ausserdem winkt ihm der Ruhm, eine dt. Traditionsfirma gerettet zu haben.

    Gruss Dirk
    ja da hast du wahrscheinlich recht....schade um ihn

  4. #204
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.837
    Blog-Einträge
    20
    Er hat ein gutes Netzwerk und andere Leute haben gute Ideen....ich würde an seiern Stelle bei Ruf einsteigen, der Elektro-Porsche ist dort sehr weit....
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  5. #205
    Andreas
    Gast
    Original von ferryporsche356
    Original von Sky
    Piech ist ein Genie.
    ...
    Er geht nicht in die automobile Geschichte ein, er ist bereits ein Teil davon.

    Schau Dir mal bitte seine Bilanz als VV von VW an, sooo rosig ist die nicht.


    editiert.

    ..ultra korrekt... ferryporsche356

    Piech ist kein Teil der Automobilgeschichte und wird er auch nicht sein. Historische Leistungen können aber noch kommen....der schafft das schon die Karre VW an die Wand zu fahren.

    Gruß Andreas

  6. #206
    Andreas
    Gast
    Original von bunsen
    Original von Andreas

    Nur die 30.000 ca.Wähler werden nach der Wahl wohl mit der Realität leben dürfen, dass das VW Gesetz gekippt wird.

    Den Sieg werden einige VW Mitarbeiter noch teuer bezahlen. Aber die Gewerkschaften sind ja auch blöd, nur weil bei Porsche weniger Mitarbeiter sind, kleben sie an ihrer Machtgeilheit bei VW zu Lasten der Mitarbeiter.s
    Ob das VW-Gesetz überhaupt noch eine Rolle spielt, wird man sehen, wenn die Konzernstruktur steht. Denn ich weiss nicht, was passiert, wenn VW jetzt seinen grössten Anteilseigner übernimmt. Wer dann wieviel Einfluss hat ???
    Ich verstehe nicht, weshalb die VW-Mitarbeiter den Sieg teuer bezahlen sollen? VW ist der grösste Autobauer Europas und der zweitgrösste der Welt (hinter Toyota, einem reinen Staatsbetrieb) Ich kann da durch das VW-Gesetz und die erweiterte Mitbestimmung keinen negativen Einfluss erkennen. VW hat mit 28% eine sehr hohe Fertigungstiefe, was den Konzern momentan relativ unabhängig von Zulieferern macht und mit einem Forschungbudget von 5-6 Mrd Euro das grösste unter den Automobilherstellern. Das geht zwar zu Lasten der Rendite, macht den Konzern aber zukunftsfest. Ich habe irgendwo gelesen, das VW 2009 wahrscheinlich der einzige Autohersteller in der Kompaktklasse ist, der schwarze Zahlen schreiben wird. Also so schlimm kann das nicht sein.

    Gruss Dirk
    Dirk

    Schlimm eigentlich nicht, wenn man flexibel ist und in die USA auswandert, so Wanderarbeiter mässig oder frei nach Degenhardt:... der Arbeiter von Morgen ist ein Normade...

    Sky hat da nicht so unrecht mit seiner Marktprognose in Richtung USA. Auch wenn erin seiner Rechnung einige Größen vergessen hat. ( Asiatische Autokonzerne)
    Aber da schon im Süden der USA VW kräftig neben KIA Werke baut um dort Arbeitsplätze zu schaffen, wird das auch Arbeitsplätze in EU kosten....

    Trotzdem haben alle Autobauer global das gleiche Problem, das es weniger Käufer für ihre Produkte gibt. Auch bei VW sind die Halden voll...

    Das VW Gesetz ist, wenn es makulatur ist uninteressant, da gebe ich dir recht. Interssant daran ist oder kann es einer der Folgen sein, wer die 20% Anteile von Niedersachsen bekommt.

    Piech

    Porsche/Piech

    Katar

    Andere Emirate

    ????

    oder gar die Arbeitnehmer


    ... und die Gewerkschaften verwalten den Arbeitnehmeranteil dann....LOL

    Ab 2011 spätestens werden wir es wissen, warum die Familie Porsche als Haupteigner gegenüber dem Piech gebuckelt hat.

    Der Mythos Porsche ist spätestens dann Tod, wenn er gestern nicht schon als Schmierenkomödie begraben worden ist.

    Gruß Andreas

  7. #207
    Datejust
    Registriert seit
    11.01.2009
    Beiträge
    98
    Andreas
    Da gebe ich dir völlig recht. Zur Zeit läufts bei VW ziemlich rund. Und die Wachstumsstrategie ist auch sehr ergeizig. In den nächsten Jahren soll die Arbeitsproduktivität um 50% gesteigert werden und dann statt 6 Mio 9Mio Autos weltweit verkauft werden. Das sieht für mich nach einer sehr einfachen Rechnung aus. So nach "entlassen können wir keinen(wegen IG Metall), also müssen wir mehr Autos verkaufen." Das der Markt diese Fahrzeuge nicht unbedingt abnimmt, hat man letztes Jahr gesehen. Deshalb wurde in die Abwrackprämie auch Jahreswagen mit einbezogen, um die Lager an unverkauften Autos zu reduzieren.
    Nochmal zur USA. Das Werk in Chatanooga (oder so heisst der Ort) soll eine Kapazität von 150000 Fhzg. bekommen. In den USA rechnet man damit 800000 Fhzg. zu verkaufen. Ich denke,da wird neben Mexiko auch für Deutschland noch etwas Arbeit übrigbleiben.

    Gruss Dirk

  8. #208
    Day-Date Avatar von triamarc49
    Registriert seit
    08.08.2007
    Ort
    Kulturhauptstadt der Republik
    Beiträge
    4.228
    Original von mac-knife
    Vielleicht hat er ja das Glück wie Napoleon trotz Größenwahn, den dadurch bedingten Fehlern und entscheidender Niederlage am Schluss doch als großer Mann und geachteter Unternehmensführer in die Geschichte einzugehen. Ich glaube schon.
    Er hat jetzt einfach mehr Zeit, sich um seine Schuhmanufaktur zu kümmern. Dinkelacker-Exclusive Herrenschuhe, hangearbeitet, im Preis von ca. 500-1000 Euro
    Mitinhaber noch sein Freund Härter und Lehmann (IBM)
    sie stellen in Budapest ca. 8000 Paar/Jahr her

    Manni
    http://i55.tinypic.com/29cm2hc.jpg
    http://i53.tinypic.com/adokk4.jpg
    wovon haben Männer eigentlich vor 1963 geträumt?

  9. #209
    Deepsea Avatar von pasq
    Registriert seit
    09.06.2005
    Ort
    Switzerland
    Beiträge
    1.377
    Porsche war doch immer schon VW.
    Gruss Pascal

  10. #210
    Andreas
    Gast
    Original von pasq
    Porsche war doch immer schon VW.

    Das stimmt nur bedingt.

    Zur ****zeit im techn. Sinne durch Porsche schon.

    Später durch Arnold Piech eher verwaltungstechn.

    In Austria allerdings, mit Sitz in Salzburg der VW Vertriebsgeselschaft, wo Porsche / Piech die alleinigen VW Vertriebsrechte für deren Produkte besitzt, da ist Porsche/Piech VW, inkl. einigen Ostblockländern. Macht ca. 13-15 Millarden Umsatz pro Anno....

    Nur das ändert sich durch die Fakten die Wolfgang Porsche und Ferdinand Piech u.a. hinter dem Rücken von WW gegenwärtig schon ausgehandelt haben.

    Dafür gibt es ein 50% -tiges Aktienpaket an VW und eine Entschuldung für Zuffenhausen ...

    VW ist somit Porsche, deswegen hat Wolfgang Porsche in meinen Augen die Zuffenhausener Belegschaft auch angelogen, das er sich mit seinem Namen für ihre Arbeitsplätze einsetzt und das der Mythos Porsche lebt und erhalten bleibt.

    Wenn Porsche VW übernommen hätte, dann würde das stimmen, aber dazu hat er nicht die Macht im Charakter sich gegen F. Piech durchzusetzen...und WW hätte mal das Szenario seines Finanzvorstandes mit 3 Milliarden Rückstandbildung vorab besser durchspielen sollen...aber 17 Jahre Porsche Macht prägen auch ihn als 53-jährigen, ebenso wie einen 72-jährigen, der schon weiß wie er seine Macht auspielt, wenn sich neben oder über ihn Götter breit machen wollen.

    Und noch ein Grund, warum Porsche nicht VW ist, liegt ebenso in der Geschichte der ****zeit, deswegen heist das Volkswagenwerk auch Volkswagen und nicht Porsche Werk (was Porsche seinerzeit gegenüber ****** ablehnte).

    ****** lies das Wolfsburger Volkswagen Werk mit Gelder der Gewerkschaftskassen hoch ziehen...Heute begründet sich daraus ein einmaliger Machtanspruch der Gewerkschaft / Betriebsräte im Hause VW...

    Einen Weltkonzern wie uns der Österreicher allerdings verkaufen will, wird es aber in meinen Augen so nicht geben, auch wenn Dirk (bunsen) es so sieht, das genügend Arbeit auch in Deutschland oder der EU für die Mitarbeiter bleiben wird.. Die Betriebsräte die das Jetzige wunschgemäß für Piech mitgetragen haben, haben die VW Belegschaft jetzt schon verkauft.

    Es wird weniger Arbeitsplätze bei VW in den europäschinen Standorten geben und es werden auch geringere Löhne bezahlt werden...das wird aber noch etwas dauern...und wir werden ja dann sehen wat kütt...


    Gruß Andreas

  11. #211
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    8.006
    Porsche war doch immer schon VW.
    Dass Piëch, Mitbesitzer des Konkurrenten Porsche, Boss bei VW wurde, war seltsam genug. Aber es passte zu den traditionellen Verflechtungen des VW-Konzerns mit Porsche: VW hatte der Familie des Käfer-Konstrukteurs das Vertriebsgeschäft für Osteuropa überlassen. Und es passte zur Familie. Die Porsches und Piëchs sahen VW (ohne eine einzige Aktie zu besitzen) als geistiges Eigentum: Grossvater Porsche hatte das Werk gegründet.

    Quelle: Porsches Aufstieg, Plan und Crash

  12. #212
    Andreas
    Gast
    Original von avalanche
    Porsche war doch immer schon VW.
    Dass Piëch, Mitbesitzer des Konkurrenten Porsche, Boss bei VW wurde, war seltsam genug. Aber es passte zu den traditionellen Verflechtungen des VW-Konzerns mit Porsche: VW hatte der Familie des Käfer-Konstrukteurs das Vertriebsgeschäft für Osteuropa überlassen. Und es passte zur Familie. Die Porsches und Piëchs sahen VW (ohne eine einzige Aktie zu besitzen) als geistiges Eigentum: Grossvater Porsche hatte das Werk gegründet.

    Quelle: TA
    Grossvater Porsche hat das Werk nicht gegründet, er hat den Volkswagen im Auftrag der ****s entwickelt. ER war ein reiner techn. Entwickler um den sich Josef Stalin ebenso wie Adolf ****** bemühten. Nach dieser VW PKW Entwicklung hat Porsche u.a. Flugzeugmotoren entwickelt und erst nach dem Krieg mit der Erlaubnis der Allierten in Zuffenhausen ein techn. Planungsbüro eröffnet aus dem später die Porsche AG wurde.
    In Salzburg wurde parallel der VW Vertrieb Austria gegründet.

    Die ****s haben das Werk errichtet und nach der ****herrschaft hatte Arnold Piech die Leitung des Volkswagenwerkes.

    F. Piech wurde der Weg von Audi zu VW u.a durch die Gewerkschaften geebnet, weil er sich verpflichtete bei Interessenkonflikten in Bezug auf die Porsche(Piech Ag und Holding sowie SE sich seiner Stimme zu enthalten im Aufsichsrat. Was im als Vorstandvorsitzender dan in dieser Situation entgegen kam, da andere die Übernahme von Porsche beschlossen inkl. das Land Niedersachsen.
    Piech lies dies sogar von unabhängigen Wirtschaftprüfern mal prüfen, ob dies auch so vollzogen wurde. Es ist im da nichts negatives nachzuweisen.


    Gruß Andreas

  13. #213
    Day-Date Avatar von triamarc49
    Registriert seit
    08.08.2007
    Ort
    Kulturhauptstadt der Republik
    Beiträge
    4.228
    mir der Ruhe ist es erstmal vorbei
    http://www.welt.de/Eil/article436299...Wiedeking.html
    Manni
    http://i55.tinypic.com/29cm2hc.jpg
    http://i53.tinypic.com/adokk4.jpg
    wovon haben Männer eigentlich vor 1963 geträumt?

  14. #214
    ehemaliges mitglied
    Gast
    The higher they rise.....



Ähnliche Themen

  1. wiedeking
    Von marchitecture im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 22.03.2006, 19:52

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •