Habe ich auch, ist ein TOP ObjektivOriginal von Mawal
ich auch...es ist ein erstklassiges Objektiv...Original von karlhesselbach
Ich lebe noch gut mit einem 17-55.
.![]()
Wobei ich mir momentan gut überlegen würde ob ich mir für den Preis ein DX Objektiv kaufen würde. Die Zukunft wird meiner Meinung nach auch in der Consumer-Klasse auf kurz oder lang FX-Chips sein und dann kann man das DX Objektiv in die Tonne treten und bekommt es nicht mehr los.
Dann doch lieber ein günstiges Zoom jenseits von 2.8 und eine günstige und lichtstarke Festbrennweite ... !
Ergebnis 21 bis 29 von 29
-
08.07.2009, 01:19 #21Original von karlhesselbach
Ich lebe noch gut mit einem 17-55.
.
dennoch habe ich drei 1.4 er Festbrennweiten...und diese Linsen bereiten mir viel Freude...
1.4 bedeutet ich brauche nur ein viertel des Lichtes wie bei einem 2.8....und über die lichtschwachen Gurken jenseits 2.8 wollen wir er erst gar nicht reden...
1.4 bedeutet ich kann ISO 200 statt ISO 800 nehmen, und das ist eine Höllenunterschied...oder ich kann mit 1/125 statt 1/30 fotografieren, ebenfalls ein Höllenunterschied...Martin
Everything!
-
08.07.2009, 07:34 #22Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
08.07.2009, 07:45 #23
ja, ich würde das 17-55, weil es nun mal ein reines DX Objektiv ist...dennoch es ist das 17-55 ein Objektiv, dass mich nie entäuscht hat, und ich benutze es wirklich viel....
Martin
Everything!
-
08.07.2009, 09:09 #24
- Registriert seit
- 13.10.2006
- Beiträge
- 1.531
FX in der Consumer-Klasse? das glaub ich nicht. FX hat nicht nur Vorteile. Außerdem ist die Technik zu teuer und Nikon & Co würden nicht extra weiter reine DX-Obkjektive auf den Markt bringen. Denn FX wird einfach zu teuer für den Consumerbereich.
Gruß
Heiko
-
08.07.2009, 09:40 #25Original von Tuxi
FX in der Consumer-Klasse? das glaub ich nicht. FX hat nicht nur Vorteile. Außerdem ist die Technik zu teuer und Nikon & Co würden nicht extra weiter reine DX-Obkjektive auf den Markt bringen. Denn FX wird einfach zu teuer für den Consumerbereich.
Dass die Technik (noch) zu teuer ist ist kein Argument. Hätte ich vor 3-5 Jahren gesagt, dass es eine FX Kamera (Nikon D700) um unter 2.000,- EUR geben wird, hätten mich wahrscheinlich alle für verrückt erklärt
Auch das Nikon & Co weiter DX Objektive auf den Markt bringt ist doch logisch. Momentan gibt es in der Consumer-Klasse eben "nur" DX Kameras und was gibt es für die Firmen besseres wenn in ein paar Jahren diese Objektive alle "unbrauchbar" geworden sind und neue gekauft werden müssen. Wenn ich Nikon & Co wäre würde ich das genau so machen
Und natürlich bringt der FX Sensor nicht nur Vorteile. Allerdings stört das die Firmen lange nicht sich durch neue Produkte von der Konkurrenz abzugrenzen. Denn 10 und mehr Megapixel machen bei einem Hobbyknipser auch keinen Sinn, werden aber trotzdem auf den Markt gebracht, eben um nicht den Anschluss zu verlieren und um die Produkte zu verkaufen. Denn der Otto-Normal-Verbraucher fragt primär nicht "macht das Sinn und welche Nachteile haben 14MP", der Otto-Normal-Verbraucher möchte schneller, höher, weiter und das "beste" Produkt kaufen.
Damit Du mich richtig verstehst, ich denke nicht, dass es nur noch FX DSLRs geben wird. Ich denke aber, dass FX DSLRs auf kurz oder lang so erschwinglich werden, dass sie auch in der Prosumer-Klasse für knapp über 1.000,- EUR einzug halten werden.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
08.07.2009, 10:02 #26
ich denke auch, FX wird kommen, wen es gelingt den Kram (kameras und Objektive) preiswerter zu machen...und natürlich kann man auch mit DX sehr gut leben und fotografieren...
Martin
Everything!
-
08.07.2009, 10:18 #27
- Registriert seit
- 13.10.2006
- Beiträge
- 1.531
das Problem werden die Objektive werden. Die wird man nie halbwegs in die region von DX-Objektiven bringen können. DX wird sicher auch im Bereich Naturfotografie und Makro weiter bleiben, da sie dort mehr Vorteile als die FX bringen. Im Gehobenen Amateurbereich wird sicher FX stärker werden. Aber der reine Consumerbereich interessiert sich für Festbrennweiten doch gar nicht, sondern kauft sich sein Kit und gut ist.
Gruß
Heiko
-
08.07.2009, 12:25 #28
Wenn maximal 2 lichtstarke Objektive angestrebt werden und es preislich nicht eskalieren soll, würde ich derzeit die Nikkore 17 - 55 / 2.8
und 105 / 2.8 VR wählen. Das Zoom hat einen vergleichsweise großen Wertverlust, ich würde es daher gebraucht kaufen. Preise um 750€
sind realistisch, siehe z.B.: http://www.nikonpoint.de/viewforum.php?f=39
Eventuell lohnen sich auch ein paar Wochen Wartezeit, da es Hinweise auf die Vorstellung neuer Nikon Produkte Ende Juli / Anfang August
gibt. Erwartet werden (neben D300s und D3000) dabei auch neue Objektive.Grüsse, Frank
-
08.07.2009, 12:55 #29
...AF-S DX Zoom-NIKKOR 17-55 mm 1:2,8G IF-ED
Gruß
RobertHatNurDas
Ähnliche Themen
-
Objektive von Canon A1 auf 7D
Von avalanche im Forum Technik & AutomobilAntworten: 4Letzter Beitrag: 26.04.2011, 11:13 -
D 90 und alte Objektive
Von rainer07 im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 11.11.2009, 09:46 -
Objektive aus HongKong?
Von Peter_O im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 25.05.2008, 12:25
Lesezeichen