Toll erklärt!!!Original von Girk
Dies hatten wir schon ein paar Mal hier diskutiert glaub ich. Die Halbwertszeit von Tritium (d.h, 50% des radioaktiven Tritium zerfaelt in Helium und ein elektron) betragt ca 12 Jahre. Das Elektron aus dem Zerfall regt einen Leuchtstoff in der Farbe zum Leuchten an. Daher, nach 24 Jahren (zwei Halbwertszeiten) sind noch 25% der urspruenglichen Leuchtkraft vorhanden. Sehr langsmaer kontinuierlicher Prozess. Wahrscheinlich sind noch 10% der Leuchtkraft ausreichend um es im dunkeln zu erkennen. Daher kann man Tritium aus den 70igern in kompletter Dunkelheit noch erkennen(ca 36 Jahre oder 3 Halbwertszeiten her, 12.5% der urspruenglichen Leuchtkraft ). Generell gelten 10 Halbwertszeiten als "abgeklungen" oder nicht mehr radioaktiv. Meine Enkel werden dann im Jahre 2110 hoffnungsweise meine Tritiumblaetter von 1990 problemlos entsorgen koennen :-).
Viele Gruesse
Markus
Danke!!!
Gruß,Ronni
Ergebnis 1 bis 20 von 68
Thema: Tritium Leuchtdauer
Baum-Darstellung
-
28.06.2009, 17:50 #11
- Registriert seit
- 31.08.2008
- Beiträge
- 1.342
Ähnliche Themen
-
Tritium
Von riesling1965 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 15Letzter Beitrag: 29.07.2006, 10:10 -
Tritium ade?
Von herthinho im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 29Letzter Beitrag: 02.02.2005, 16:17 -
DJ Tritium-ZB
Von Rocco im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 26.01.2005, 21:15
Lesezeichen