Hi Drazen.Original von 993iwc
Hi Stefan,
die Uhr ist super-spitzen-klasse. Freut mich für Dich!
Was für einen Durchmesser hat die AP?
Viel Spass damit und ein wenig sorgsamer damit umgehen
Drazen
Eigentlich 39mm, sie wirk aber größer wegen dem breiten Band...
ich habe einen 19cm Umfang und von der Größe her passt sie super.
Aber Du siehst ja die 36mm Modelle von Rolex gehen auch super...
Ergebnis 21 bis 40 von 56
-
27.06.2009, 22:41 #21
- Registriert seit
- 20.03.2009
- Beiträge
- 2.449
Hi Stefan,
die Uhr ist super-spitzen-klasse. Freut mich für Dich!
Was für einen Durchmesser hat die AP?
Viel Spass damit und ein wenig sorgsamer damit umgehen
DrazenMan ist nicht gut und klug, bloß weil man arm ist.
(Erich Kästner)
-
27.06.2009, 23:10 #22Viele Grüße Stefan
-
27.06.2009, 23:17 #23
- Registriert seit
- 20.03.2009
- Beiträge
- 2.449
Original von Skip*17
Original von 993iwc
Hi Stefan,
die Uhr ist super-spitzen-klasse. Freut mich für Dich!
Was für einen Durchmesser hat die AP?
Viel Spass damit und ein wenig sorgsamer damit umgehen
Drazen
Eigentlich 39mm, sie wirk aber größer wegen dem breiten Band...
ich habe einen 19cm Umfang und von der Größe her passt sie super.
Aber Du siehst ja die 36mm Modelle von Rolex gehen auch super...Man ist nicht gut und klug, bloß weil man arm ist.
(Erich Kästner)
-
28.06.2009, 12:56 #24Original von 993iwc
Original von Skip*17
Original von 993iwc
Hi Stefan,
die Uhr ist super-spitzen-klasse. Freut mich für Dich!
Was für einen Durchmesser hat die AP?
Viel Spass damit und ein wenig sorgsamer damit umgehen
Drazen
Eigentlich 39mm, sie wirk aber größer wegen dem breiten Band...
ich habe einen 19cm Umfang und von der Größe her passt sie super.
Aber Du siehst ja die 36mm Modelle von Rolex gehen auch super...jederzeit....
klar bringe ich mit..Viele Grüße Stefan
-
28.06.2009, 13:24 #25
- Registriert seit
- 15.01.2007
- Beiträge
- 260
Glückwunsch zur 15300. Steht Dir sehr gut
die Lüni wird sich aber - bei normalem Tragen - schon noch einige Kratzer einfangen
-
28.06.2009, 16:00 #26
- Registriert seit
- 24.11.2007
- Beiträge
- 289
...habe meine damals einen monat am stück getragen ohne einen kratzer (ausnahme ein par mikro-kratzer vom sauber machen)
allles eine frage des umgangs mit der uhr,..für die gartenarbeit oder auf dem bau sollte man die uhr besser ablegen........leben und leben lassen.....
gruß michél
-
29.06.2009, 14:46 #27
Sehr schöne Uhr!!!
Beschäftige mich auch schon seit ein paar Wochen mit AP und der 15300, wobei ich noch nicht so ganz durchblicke.
Du schreibst sie hat einen 39 Durchmesser. Gibt´s die nicht auch ne Nummer größer (40)? Ich meine das gelesen zu haben. Die Chronos gefallen mir ebenfalls sehr gut (Durchmesser 41), dann aber nochmal eine ganze Ecke teurer.
Viel Spaß mit dem Traum aus Stahl!
Gruß
MarianGruesse aus Seligenstadt
Marian
"Schönheit berührt das Auge ,Substanz das Herz" Walter de´ Silva
-
29.06.2009, 15:24 #28
Super Uhr, toll
Mensch, wenn man eine AP so sieht könnte man sich auch mal
mit beschäftigen.
Was zahlt ,man für so ein Modell?grüße sd 1220
In der Freizeit kann jeder machen was er will.
-
29.06.2009, 15:30 #29Original von Corcovado
Sehr schöne Uhr!!!
Beschäftige mich auch schon seit ein paar Wochen mit AP und der 15300, wobei ich noch nicht so ganz durchblicke.
Du schreibst sie hat einen 39 Durchmesser. Gibt´s die nicht auch ne Nummer größer (40)? Ich meine das gelesen zu haben. Die Chronos gefallen mir ebenfalls sehr gut (Durchmesser 41), dann aber nochmal eine ganze Ecke teurer.
Viel Spaß mit dem Traum aus Stahl!
Gruß
Marian
Der Chrono hat eine Gehäusedurchmesser von 40 mm, Höhe 10,95 mm.
sd1220: Mann zahlt je nach Händler für die 15300St von 6,2K (Grauhändler) bis 8,5K ( Konzi)
Viele Grüße Stefan
-
29.06.2009, 15:46 #30Original von Skip*17
Original von Corcovado
Sehr schöne Uhr!!!
Beschäftige mich auch schon seit ein paar Wochen mit AP und der 15300, wobei ich noch nicht so ganz durchblicke.
Du schreibst sie hat einen 39 Durchmesser. Gibt´s die nicht auch ne Nummer größer (40)? Ich meine das gelesen zu haben. Die Chronos gefallen mir ebenfalls sehr gut (Durchmesser 41), dann aber nochmal eine ganze Ecke teurer.
Viel Spaß mit dem Traum aus Stahl!
Gruß
Marian
Der Chrono hat eine Gehäusedurchmesser von 40 mm, Höhe 10,95 mm.
sd1220: Mann zahlt je nach Händler für die 15300St von 6,2K (Grauhändler) bis 8,5K ( Konzi)
Ah verstehe und die Jumbo Black (ebenfalls 15.300) ist die gleiche wie deine nur größer (41), oder verstehe ich das falsch?Gruesse aus Seligenstadt
Marian
"Schönheit berührt das Auge ,Substanz das Herz" Walter de´ Silva
-
29.06.2009, 15:57 #31
Also meine ist die 15300St ist auch das größte Modell der Dreizeigeruhren mit 39mm es gibt keine größere nur der Chronograph ist 40mm im Durchmesser und auch etwas höher.
Viele Grüße Stefan
-
29.06.2009, 16:23 #32Original von Skip*17
Also meine ist die 15300St ist auch das größte Modell der Dreizeigeruhren mit 39mm es gibt keine größere nur der Chronograph ist 40mm im Durchmesser und auch etwas höher.
Dann stimmt die Auszeichnung dieses Modells scheinbar nicht.Gruesse aus Seligenstadt
Marian
"Schönheit berührt das Auge ,Substanz das Herz" Walter de´ Silva
-
29.06.2009, 16:32 #33Original von Corcovado
Original von Skip*17
Also meine ist die 15300St ist auch das größte Modell der Dreizeigeruhren mit 39mm es gibt keine größere nur der Chronograph ist 40mm im Durchmesser und auch etwas höher.
Dann stimmt die Auszeichnung dieses Modells scheinbar nicht.
Jedenfalls gibt es sie nicht größer...wenn Du mir Deine Mailadresse schickst als PN schick ich Dir den Testbericht der RO mit allen Details.Viele Grüße Stefan
-
29.06.2009, 18:33 #34
- Registriert seit
- 18.01.2008
- Beiträge
- 3.529
schön schlicht, gratuliere
-
29.06.2009, 20:10 #35
Hallo zum Durchmesser,
es ist die Frage wie er gemessen wird. Quer zur Krone weg, also in Armrichtung oder diagonal, diagonal da kommt dann gerne ein mm hinzu. Ist halt ein Achteck.
Hat mich auch oft gewurmt, da es die RO wirklich in sehr verschiedenen Größen gibt.
viel Spass beim Messen.
Carloviele Grüße
Carlo
-
29.06.2009, 20:57 #36
- Registriert seit
- 01.02.2005
- Beiträge
- 59
soweit ich das verstehe gibt es eine RO Jumbo ohne Sekundenzeiger (Liste 13k) und nicht-Jumbo mit Sekundenzeiger (Liste 9,6k). Die RO Jumbo ist 41mm, die RO ohne Jumbo 39mm.
-
29.06.2009, 21:07 #37
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Gratuliere zur AP, Stefan!!
LG, Oliver
-
29.06.2009, 21:48 #38Original von tafkap
soweit ich das verstehe gibt es eine RO Jumbo ohne Sekundenzeiger (Liste 13k) und nicht-Jumbo mit Sekundenzeiger (Liste 9,6k). Die RO Jumbo ist 41mm, die RO ohne Jumbo 39mm.
Hier sind alle Varianten mal aufgelistet..14202ST 15202ST 15300ST usw...
.http://www.kronosclub.com/ROC/main01...uType=RoyalOakViele Grüße Stefan
-
30.06.2009, 09:42 #39
ich hätte eigentlich auch gemeint, dass die RO Jumbo mit dem legendären 2120-werk 40mm durchmesser hat. ist aber eigentlich auch egal, denn die 15300 ist ebenso perfekt proportioniert udn das werk ist auf jeden fall das zuverlässigere. das 2120 ist für manche betrachter vielleicht das schönere, dafür hat es aber auch mehr von einer diva...
Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
30.06.2009, 10:04 #40
- Registriert seit
- 20.07.2008
- Beiträge
- 106
Toll !!!
Ähnliche Themen
-
Edel & Stark
Von parkettbulle im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 45Letzter Beitrag: 19.04.2008, 20:53 -
Ich bin stark verliebt
Von Dimitris im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 35Letzter Beitrag: 22.09.2006, 09:10 -
Stark Sonnenschein
Von DeusIrae im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 25.04.2006, 17:12 -
Wie stark ist euer Rechner?
Von Milgauss im Forum Off TopicAntworten: 64Letzter Beitrag: 30.01.2006, 11:17
Lesezeichen