Super gemacht![]()
![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 45
-
25.06.2009, 12:53 #21
Falls die Farbe nicht trocknen will: ab mit der Uhr in den Ofen, zum Einbrennen
Regards
Ralph
-
25.06.2009, 13:03 #22Ein richtiger Lude, das weiß jeder Anfänger im Gewerbe, trägt seinen Notgroschen am Handgelenk: eine Armbanduhr der Marke Rolex
(Der Spiegel 02.05.1983)
Beste Grüße Manuel
-
25.06.2009, 13:30 #23
sieht klasse aus ...
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
25.06.2009, 15:52 #24
-
26.06.2009, 12:01 #25
KLASSE Hannes !!!!!!!
Wenn das auf Dauer hält, kriegst du bald Post von mir ...
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
27.06.2009, 14:01 #26
Heute der Farbtest nach einer Woche.
Um zu sehen, ob die Farbe getrocknet ist, drücke ich ein Wattestäbchen
ganz fest auf die 24. Im schlimmsten Fall bleibt die Farbe daran hängen.
Aber siehe da
Bis dahin funktioniert es also.
Nun werde ich die Uhr täglich beim Duschen tragen und in einer Woche wieder berichten.Gruß, Hannes
-
19.07.2009, 12:30 #27ehemaliges mitgliedGast
AAAIGHT !! knapp ein Monat is rum !! lass mal hören, Hannes ! Hält der Lack ?
-
19.07.2009, 12:56 #28
Danke für das Update
...aber täglich die 1655 beim Duschen....under Milkwood
LG
Stephen😎
-
20.07.2009, 06:11 #29Original von TENSING
AAAIGHT !! knapp ein Monat is rum !! lass mal hören, Hannes ! Hält der Lack ?Gruß, Hannes
-
20.07.2009, 09:35 #30
Hannes, Du hast sicher nicht jeden Tag geduscht!!
Beste Grüße, Heinrich
-
20.07.2009, 14:21 #31
Gut gemacht Hannes!
... aber irgendwie schon blöd, dass so eine Fummelei überhaupt nötig ist.MAC
-
20.07.2009, 14:24 #32ehemaliges mitgliedGastOriginal von Hannes
Original von TENSING
AAAIGHT !! knapp ein Monat is rum !! lass mal hören, Hannes ! Hält der Lack ?
-
20.07.2009, 14:28 #33
- Registriert seit
- 14.05.2007
- Beiträge
- 633
Das Ergebnis stimmt!
Falls es mal nicht mehr stimmen sollte, könnte ich mir vorstellen, dass mehrere dünne Schichten Modellbaufarbe (die jeweils einzeln austrocknen sollten) für Plastikmodelle eine geeignete Alternative sind.
Oliver
-
20.07.2009, 14:35 #34
Die Ölfarbe wird nicht allzulange halten. Sie ist nur durch die Vertiefung etwas geschützt.
Mein Tipp:
- Schwarzer Nagellack
- Zahlstocker
- NIEMALS (!!!) mit Schleifpapier en eine 1655 Lünette
- NIEMALS (!!!) mit Schleifpapier en eine 1655 Lünette
- NIEMALS (!!!) mit Schleifpapier en eine 1655 Lünette
Und man braucht ein begründetes Selbstbewusstsein für diese Tüftelarbeit.
.Servus
Georg
-
20.07.2009, 14:38 #35
Warum sollte man mit Schleifpapier an eine 1655 Lünette?
Gruß, Hannes
-
20.07.2009, 16:53 #36
Der Stern-Schliff der Lünette "verfliegt" mit der Zeit.
Ebenso die schwarze Farbe der Ziffern an einigen strapazierten Stellen.
Da wird nach der Schwärzung der Farbe gerne mal versucht (ähnlich wie beim Gehäuse oder beim Oysterband) der Lünette wieder einen schönen Schliff zu geben. Das geht dann in die Hose ...
.Servus
Georg
-
20.07.2009, 17:33 #37
Autsch. Allein der Gedanke.... :twistev:
Gruß, Hannes
-
20.07.2009, 19:10 #38
Danke für den Tip!
Muss ich bei meiner vielleicht auch mal machen!Norbert
-
01.09.2009, 17:43 #39
Kurzes Update nach einer Woche Wechselbad zwischen Chlor- und Salzwasser sowie intensiver UV-Bestrahlung:
Die Farbe hält
Gruß, Hannes
-
01.09.2009, 17:45 #40ehemaliges mitgliedGast
super hannes !! ich würds angehen. muss mich aber erstmal ausschlafen davor, sonst bekomm ich keine ruhige hand!
Ähnliche Themen
-
Lünettenfarbe neue GMT !
Von redbull74 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 8Letzter Beitrag: 26.07.2007, 16:26 -
Lünettenfarbe GMT
Von costafu im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 15.10.2006, 22:17 -
Lünettenfarbe an der GMT....
Von Der Stahlmann im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 19.01.2006, 12:19 -
Lünettenfarbe GMT
Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 28.12.2005, 10:53
Lesezeichen