Ergebnis 1 bis 20 von 20
  1. #1
    Explorer
    Registriert seit
    09.06.2009
    Beiträge
    143

    Airking 14000M Der ultimative Thread

    Hi Leute,

    ich bitte euch, füllt diesen Thread mit allem, was ihr zur Airking 14000m oder 14010 wisst.

    Bilder, Daten usw. Ich bin gespannt.

    Hier einmal ein paar Infos von einer anderen Webseite:

    Rolex Air-King

    Automatische Armbanduhr von Rolex


    Preisgünstigstes Modell von Rolex, jedoch zu der von diesem Hersteller gewohnten hohen Fertigungsqualität und Widerstandsfähigkeit. Daher als Einsteigermodell ohne Abstriche empfehlenswert. Inzwischen wurde das äußere Erscheinungsbild der Uhr etwas dem Zeitgeschmack angepaßt. Die Uhr gibt es in zahlreichen Farbvarianten.
    Referenz:
    14000 od. 14010

    Werk:
    Manufakturwerk Rolex 3130, Automatik (beidseitig aufziehend), 28.800 A/h
    Durchmesser 28,5 mm, Höhe 6,0 mm
    27 Lagersteine
    Glucydur-Unruh mit Microstella-Gewichtsschrauben, Kif-Stoßsicherung
    199 Einzelteile

    Gehäuse:
    Oyster-Gehäuse, Edelstahl
    D 36 mm, H 11 mm
    Polierte Lünette (oder: feingerippte Lünette mit Stundeneinteilung), Saphirglas
    Verschraubte Krone
    Wasserdicht bis 100 m Tiefe

    Funktionen:
    Stunden, Minuten, Zentralsekunde

    Zifferblatt:
    Mit Goldstundenzeichen
    In verschiedenen Farbvarianten erhältlich

    Armband:
    Oyster-Band mit Faltschließe

    Quelle: Airking

  2. #2
    GMT-Master
    Registriert seit
    18.08.2006
    Beiträge
    478
    Dachte immer die AK hätte einen Dm. von 34mm ohne Krone. Naja. Hängt wohl davon ab, wo man seine Informationen her hat.
    Grüsse,
    Irving

    "Rolex - viele tragen sie als Korsett"
    Der Movember ist da.

  3. #3
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    24.01.2009
    Beiträge
    1.037

    RE: Airking 14000M Der ultimative Thread

    Original von helgemania
    Hi Leute,

    ich bitte euch, füllt diesen Thread mit allem, was ihr zur Airking 14000m oder 14010 wisst.
    Du hast doch schon alles wesentliche geschrieben

  4. #4
    außer, dass die 34mm hat, wir Irving geschrieben hat.
    Die Teile hab ich leider noch nicht gezählt
    Viele Grüße, Manuel

  5. #5
    Bei sportlich-eleganten Damen sehr beliebtes Rolex Modell.
    Grüße, Tom
    Perfekte Submariner 16613 incl. Garantie im SC: http://www.rlx-sales.com/de/sales/of...geNum_qListe=0

  6. #6
    Explorer
    Registriert seit
    09.06.2009
    Beiträge
    143
    Themenstarter
    Nun ist sie da

    Aber die Krone ist wirklich nur 34mm. Das macht nicht. Ich finde das ist eine sehr dezente Uhr, die mir als Mann gut steht.

    Ich habe schmale Arme und daher passt die Uhr gut. Ich hatte mal eine 42mm Uhr am Arm und das war zu groß.

  7. #7
    Deepsea
    Registriert seit
    06.03.2006
    Beiträge
    1.220
    wo bleiben die bilder

  8. #8
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Herzeigen bitte!
    Gruß,
    Martin

  9. #9
    Double-Red Avatar von Rolex1970
    Registriert seit
    04.07.2006
    Ort
    Kommandoposten 22
    Beiträge
    9.940
    Blog-Einträge
    1
    Bin mich gerade mit der Domino's Pizza Air King am beschäftigen....
    Lg Pasci

  10. #10
    Day-Date Avatar von AcidUser
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Waldseite
    Beiträge
    4.681

    RE: Airking 14000M Der ultimative Thread

    Glückwunsch!
    Über Bilder wird sich hier immer sehr gefreut!
    Grüsse ausser Hauptstadt,
    Frank
    (U.N.V.E.U)


  11. #11
    Day-Date
    Registriert seit
    24.05.2007
    Beiträge
    4.092
    jaaaaaaa Bilder
    best regards, raphael

    picture by mr. tommy ton

  12. #12
    GMT-Master
    Registriert seit
    16.07.2004
    Beiträge
    653
    Na guuut, weil ihr es seid.

    Wristshot meiner Airking aus 2003, beim Konzi gebraucht gekauft (aber ungetragen) ich glaube Ende 2006 oder Anfang 2007. Das für mich schönste Zifferblatt von allen. Sozusagen die EXI in Elegant.

    Kaum habe ich sie am Arm, erkenne ich jedesmal, dass 34mm für mich ausreichend sind.

    Gruß Rocki


  13. #13
    Ich liebe meine AK.
    Klein, aber super dezent, klassisch, ein unglaubliches Funkeln auf dem ZB aufgrund der sehr raffiniert geschliffenen Indizes... Love it.



    bei meinen dünnen Ärmchen sieht sie auch ganz gut aus.

    Seit aber eine SD in meinen Besitz gekommen ist, verbringt die AK mittlerweile viel Zeit am Arm der Freundin...

    Trotzdem: Eine ausgewachsene Männeruhr mit ganz viel Understatement.


  14. #14
    Explorer
    Registriert seit
    09.06.2009
    Beiträge
    143
    Themenstarter
    Bilder








  15. #15
    Day-Date Avatar von AcidUser
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Waldseite
    Beiträge
    4.681
    Na die passt doch!
    Grüsse ausser Hauptstadt,
    Frank
    (U.N.V.E.U)


  16. #16
    Explorer
    Registriert seit
    09.06.2009
    Beiträge
    143
    Themenstarter
    Vielen Dank und sie ist so schön dezent

    Die Krone hat 3 Positionen: Pos.0: Verschraubt - d.h. wasserdicht verschlossen nach Öffnen der Verschraubung (gegen den Uhrzeigersinn drehen) springt die Krone in: Pos. 1: hier kannst Du die Uhr manuell aufziehen - durch drehen im Uhrzeigersinn (gegen Uhrzeigersinn ist Freilauf) nochmal gegen eine Rastung nach aussen Ziehen (Du spürst die Raste) und Du gelangst in: Pos. 2: Uhr stellen wie gewohnt von Quarzuhren und -weckern Zum Anlaufenlassen in Pos.1 min. 10 oder bis etwa 30x drehen, evtl. leicht schütteln - die Uhr läuft an. Jetzt gestellt (zuschrauben nicht vergessen) und an den Arm mit dem Ding wo sie sich über Deine Bewegungen selbst mit Energie versorgt.
    Wie ziehe ich eine Uhr auf?

  17. #17
    Deepsea
    Registriert seit
    06.03.2006
    Beiträge
    1.220
    schöne airking und verdammt elegant mit dem schwarzen blatt

  18. #18
    Explorer
    Registriert seit
    18.09.2004
    Ort
    München
    Beiträge
    134

    ZIfferblattstruktur

    Hallo zusammen,

    bei mir scheint das Air-King-Fieber ausgebrochen. Irgendwie finde ich die Kleine unheimlich lässig und halte sie für eine der am schönsten gezeichneten Krönchen.

    Ich hätte daher eine Frage zur Zifferblattfarbe/-struktur der 14000 oder 140000M. Das schwarze Index-Blatt, hat das die gleiche glatte Oberflächenstruktur wie die Explorer I oder Submariner oder hat es einen Sonnenschliff, wie das schwarze Blatt bei den Datejust (Ref. 16200) oder wie das silberne Blatt bei den Air-Kings? Das lässt sich auf den Bildern leider nie ganz exakt erkennen.

    Gruß und Dank,

    Peter

    P.S. Oder sind 34mm für ein 18-cm-Handgelenkt doch zu wenig?
    Geändert von peter1070 (26.03.2013 um 18:12 Uhr)

  19. #19
    Freccione
    Registriert seit
    30.10.2010
    Ort
    Südhessen
    Beiträge
    6.185
    Hier auch nur 19 cm

    Fotoak.jpg

    Okay, gut kaschiert…

    Andreas

  20. #20
    Explorer Avatar von 1965
    Registriert seit
    24.01.2009
    Beiträge
    194


    gruß
    stefan
    ------------------------------------------
    14010 - 16600 - 16700 - 17000 - 17014
    76200 - 79270
    14790st

Ähnliche Themen

  1. Der ultimative Mark XI - Thread
    Von Georgio1962 im Forum IWC
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 11.11.2009, 08:09
  2. Airking: wann Wechsel von 14000 auf 14000M?
    Von marc24-7 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 29.09.2007, 22:09
  3. Airking 14000M & Band
    Von Claudio im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.02.2005, 18:51

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •