AlsoOriginal von NicoH
Hey Arno,
mal unter Kollegen: Ich wundere mich seit Jahren, ob das nicht "dolo agit, qui petit, quod statim redditurum est" heißen müsste. Sonst noch Lateiner hier?![]()
"redditurus" ist Partizp Futur Aktiv von "reddere", so dass die Übersetzung lautet: "arglistig handelt, wer fordert, was er sofort zurückzugeben hat"
Die Übersetzung: "..., was sofort zurückzugeben ist" entspricht daher wohl nicht genau der Ursprungskonstruktion.
Wenn man es sich genau überlegt, macht die genaue Übersetzung sogar noch ein klein wenig mehr Sinn.
Ich hoffe, meine alte Lindauer-Grammatik richtig interpretiert zu haben![]()
Ergebnis 1 bis 14 von 14
Baum-Darstellung
-
14.06.2009, 11:50 #14
- Registriert seit
- 30.05.2006
- Beiträge
- 3.656
RE: Rechtsbegriff im römischen Recht
Viele Grüße, Arno
heute ist morgen schon gestern
Ähnliche Themen
-
Datejust II mit grünen römischen Ziffern - endlich mal g'scheite Bilder ...
Von stephanium im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 50Letzter Beitrag: 04.11.2010, 16:11 -
S:Zifferblatt für Datjust (Black MOP Roman) mit Weissgoldenen Römischen Indizes-wo zu finden?
Von L2C im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 27.03.2009, 14:39 -
Datejust Medium 31mm mit dunklem Zifferblatt und römischen Ziffern
Von circoloco im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 03.03.2009, 00:06 -
Datejust mit römischen Ziffern
Von *Triple_H* im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 37Letzter Beitrag: 24.10.2008, 23:31 -
OQ: ab wann gab´s die römischen...
Von maut im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 21.08.2006, 02:26
Lesezeichen