Hmmm...Original von NicoH
Hey Arno,
mal unter Kollegen: Ich wundere mich seit Jahren, ob das nicht "dolo agit, qui petit, quod statim redditurum est" heißen müsste. Sonst noch Lateiner hier?![]()
Ich dachte bislang, dass es sich hier um ein Gerundiv handelt... jetzt habe ich aber mal nachgesehen: es müsste dann doch sogar "dolo agit, qui petit, quod statim reddendus est" heissen
"redditurus" ist offenbar Partizip Futur Aktiv von "reddare"
Muss ich mal weiter forschen![]()
Ergebnis 1 bis 14 von 14
Baum-Darstellung
-
11.06.2009, 14:15 #6Day-Date
- Registriert seit
- 30.05.2006
- Beiträge
- 3.656
RE: Rechtsbegriff im römischen Recht
Viele Grüße, Arno
heute ist morgen schon gestern
Ähnliche Themen
-
Datejust II mit grünen römischen Ziffern - endlich mal g'scheite Bilder ...
Von stephanium im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 50Letzter Beitrag: 04.11.2010, 16:11 -
S:Zifferblatt für Datjust (Black MOP Roman) mit Weissgoldenen Römischen Indizes-wo zu finden?
Von L2C im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 27.03.2009, 14:39 -
Datejust Medium 31mm mit dunklem Zifferblatt und römischen Ziffern
Von circoloco im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 03.03.2009, 00:06 -
Datejust mit römischen Ziffern
Von *Triple_H* im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 37Letzter Beitrag: 24.10.2008, 23:31 -
OQ: ab wann gab´s die römischen...
Von maut im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 21.08.2006, 02:26





Zitieren
Lesezeichen