Mei, maßgeblich ist u.a. der Leitzins - und der ist ja auf historischem Tiefststand momentan. An den Sollzinsen merkt man diese Entwicklung noch nicht, an den Habenzinsen schon![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 20
Thema: Rolex-Finanzen-Zinsen-Krise
-
04.06.2009, 14:59 #1
- Registriert seit
- 18.04.2007
- Ort
- Im Grünen
- Beiträge
- 1.270
Rolex-Finanzen-Zinsen-Krise
Hallo,
sicherlich gibt es unter den Mitgliedern sicherlich einige Finanzexperten oder Geldanleger die eine Antwort auf meine Fragen wissen.
Vor ca. 1-1,5 Jahren konnte man bei einer großen Bank auf ein Kapitalkonto mit freier Verfügbarkeit noch Zinsen von ca. 3,2 - 3,5 % erzielen. Dies bei Anlagesummen zwischen 30-50 T€.
Vor einiger Zeit wurden diese Zinsen auf 2,25% gesenkt und heute liegen diese bei 1,4%
Mich würden nun die Zusammenhänge interessieren wie dieser Sparzins entsteht und von welchen Faktoren dieser beeinflusst wird. Weiterhin würden mich die Einschätzungen interessieren wie hier die Entwicklung gesehen wird.
Welche Möglichkeiten ( sichere Anlage - oben angef. Parameter ) habt Ihr für Euch gewählt.
Bei einer Summe von rund 50.000- € ist ein Zins von 1.4 % doch wirklich lachhaft oder sehe ich das falsch ?
LG MichaelBesten Gruss
Micha
Noch eine Uhr und es kommt Peter Zwegat !
-
04.06.2009, 15:29 #2Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
04.06.2009, 15:37 #3
- Registriert seit
- 18.04.2007
- Ort
- Im Grünen
- Beiträge
- 1.270
Themenstarter
Ok, verstehe ich ja. Ist Leitzins unten fallen Haben / Soll Zinsen, was sich z.b. auch bei den Hypothekenzinsen bemerkbar macht.
Soll heissen 1.4% ist im Moment eine historisch gute Anlage
Lach.Besten Gruss
Micha
Noch eine Uhr und es kommt Peter Zwegat !
-
04.06.2009, 15:37 #4
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
RE: Rolex-Finanzen-Zinsen-Krise
Weil Banken gierige Schmarotzer sind und Fackelzüge verboten wurden?
Edit: Gibt schon noch paar die mehr zahlen. Wird auch wieder hoch gehen...momentan= Durststrecke :-(
-
04.06.2009, 15:53 #5
- Registriert seit
- 18.04.2007
- Ort
- Im Grünen
- Beiträge
- 1.270
Themenstarter
Ja, wie legt man dann seine dünne Kohle an ohne das Sie noch dünner wird lach.
Unters Kopfkissen - ziemlich sicher oder ?
Ne mal ohne Spass, wie ist das mit Goldkauf ? Gibt keine Zinsen aber soll doch auch ne gute Anlage sein, wenn man den Verlauf verfolgt.
Naja und Apple und Solarworld, da ist der Zug auch abgefahren lach.
Von einem toten Pferd muss man absteigen !!!Besten Gruss
Micha
Noch eine Uhr und es kommt Peter Zwegat !
-
04.06.2009, 15:56 #6
Zur Zeit ist aber auch die Inflationsrate sehr gering.
http://de.statista.com/statistik/dat...ahresmonat%29/
Daher ist es eigentlich egal, ob man vor einem Jahr ca. 4,5% bekommen hat und die Inflationsrate 3% betrug oder man heute 2% bekommt und die Inflationsrate bei 0,5% liegt.
Gruß
Martin
-
04.06.2009, 17:06 #7
- Registriert seit
- 29.12.2005
- Ort
- und Zweiter 2023!
- Beiträge
- 8.319
ich würd mir gerade mit jedem freien euro den öltank füllen!
Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen
Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!
-
04.06.2009, 17:10 #8
Yeeeees Jochen
under Milkwood
LG
Stephen😎
-
04.06.2009, 17:21 #9
RE: Rolex-Finanzen-Zinsen-Krise
Ich habe im Februar einen Teil für 5 Jahre angelegt mit 100 %iger Einlagensicherung: 1 Jahr 4,00%//2 Jahr 4,2%//3 Jahr 4,3%//4 Jahr 4,5 %//5 Jahr 6%
Den anderen Teil habe ich im Dezember angelegt ebenfalls mit 100%iger Einlagensicherung für 3 Jahre und 5,25%.
Da kann ich momentan gut mit leben und glaube, dass die Krise an meiner Frau und mir vorbei gegangen ist.
LG Manfred
P.S. Ohne tatkräftige Hilfe eines Members aus München wäre dies aber nicht möglich gewesen. Deshalb nochmals Dank nach München.Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
04.06.2009, 20:11 #10
RE: Rolex-Finanzen-Zinsen-Krise
Da kann ich momentan gut mit leben und glaube, dass die Krise an meiner Frau und mir vorbei gegangen ist.
Im Mom gehts leicht bergauf. Das hängt daran, dass die Leute, die ein paar € gespart haben, folgender Meinung sind: "Bevor uns die Banker die wenigen € die wir noch haben auch noch versemmeln, lassen wir uns endlich mal neue Fenster einbauen oder die Fasade streichen." Wartet bis diese Leutchen ihr Geld ausgegeben haben - dann erst kommt die Krise.
Gruß
BerndGrüße
Bernd
I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"
-
04.06.2009, 21:32 #11
:muede:
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
04.06.2009, 21:42 #12
1,4% ist doch in Ordnung - allein Kapitalerhalt schaffen derzeit durchaus nicht alle Anleger
Wenn man sich nicht von der Psychologie der Börse blenden lässt und auf die Fakten schaut, kann man ableiten, dass hier keine passagere "Krise" vorliegt, sondern dem System inhärente Probleme einem Kulminationspunkt zustreben - und wer kann schon hinreichend zuverlässig absehen, was danach kommt.
Ich würde mein Pulver trocken halten und mich keinesfalls langfristig festlegen, und mind. 10% des Vermögens in Edelmetallen (physisch) halten.Gruß, Jochen
-
04.06.2009, 21:44 #13
Kriiiieeeeseeee!!???!!!
Verdammt! Habt Ihr nix zu tun?MfG
David
6,27ft=1,91m
SUPERLATIVE "HELD"
OFFICIALLY CERTIFIED
-
05.06.2009, 05:04 #14ehemaliges mitgliedGast
Wie waers mit 10% des Vermoegens in vintage Kronen anlegen???
-
05.06.2009, 07:55 #15
gibts auch halbe Kronen?
Gruß Ulrich
-
05.06.2009, 09:10 #16Original von fiumagyar
gibts auch halbe Kronen?
nö, aber Boxen, Anker, Inlays, Tritiumperlen, Zifferblätter, Zeigerspiele...damit lässt sich eine Vintage Investition gut stückeln...Martin
Everything!
-
05.06.2009, 09:24 #17
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.650
Der Markt wird momentan einfach mit billigem Geld versorgt. Und das ist wichtig. Zwar hat das den Anschein Geld zu "verbraten", aber bevor das ganze System kollabiert lieber den geringeren Schaden....
Da aber die umlaufende Geldmenge "zu hoch" ist, ist in nächster Zeit mit ner relativ hohen Inflationsrate zu rechnen
-
05.06.2009, 09:28 #18Original von Masta_Ace
Da aber die umlaufende Geldmenge "zu hoch" ist, ist in nächster Zeit mit ner relativ hohen Inflationsrate zu rechnen
abwarten, im Moment gelngt das Geld nicht in den Wirtschaftskreislauf, niedrige Zinsen nützen wenig, wenn es keine Kredite gibt.Martin
Everything!
-
05.06.2009, 10:12 #19
Wasser ist genug da, aber die Pferde müssen auch saufen.
Meiner Meinung kein Anzeichen für Inflation.Gruß,
René
-
11.06.2009, 00:16 #20
Masta Ace:
Die "umlaufende Geldmenge" ist zu hoch?
Wie kommst du darauf? Schau dir die Notenbankbilanzen an - weder am Bargeldumlauf noch an en üblichen Aggreagten (egal ob M1 oder M2 oder M3) ist irgendetwas zu hoch, weder in den USA noch in der EU.
Was zugenommen hat, ist die Geldbasis (die ist in den USA mittlerweile höher als M1) - und das, weil die Reservepositionen der Banken so stark gestiegen sind. Aber dahinter verbirgt sich keine inflationäre Gefahr, sondern nur ein gigantischer Swap - die Banken verscheuern ihre riskanten langfristigen Wertpapiere an die Zentralbank und halten dafür lieber kurzfristige Reserveaccounts. IMHO ist eine Deflationsgefahr viel realistischer als eine Inflationsgefahr.
Da war jetzt zwar das gleiche, was Mawal schon gesagt hat, aber ein bißchen genauer.Servus Willi
I do not seek, I find.
Ähnliche Themen
-
Krise bei Rolex...
Von coolmike im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 09.05.2009, 17:26 -
Auch Rolex bleibt nicht von der Krise verschont
Von Insoman im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 32Letzter Beitrag: 01.04.2009, 16:27 -
Rolex in der Krise!
Von Watchrookie im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 39Letzter Beitrag: 21.01.2008, 16:58 -
Schweizer Uhrenindustrie verzeichnet wachsende Exporte! Krise-welche Krise?
Von Mawal im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 1Letzter Beitrag: 22.07.2005, 16:10
Lesezeichen