Hallo,

sicherlich gibt es unter den Mitgliedern sicherlich einige Finanzexperten oder Geldanleger die eine Antwort auf meine Fragen wissen.

Vor ca. 1-1,5 Jahren konnte man bei einer großen Bank auf ein Kapitalkonto mit freier Verfügbarkeit noch Zinsen von ca. 3,2 - 3,5 % erzielen. Dies bei Anlagesummen zwischen 30-50 T€.

Vor einiger Zeit wurden diese Zinsen auf 2,25% gesenkt und heute liegen diese bei 1,4%

Mich würden nun die Zusammenhänge interessieren wie dieser Sparzins entsteht und von welchen Faktoren dieser beeinflusst wird. Weiterhin würden mich die Einschätzungen interessieren wie hier die Entwicklung gesehen wird.

Welche Möglichkeiten ( sichere Anlage - oben angef. Parameter ) habt Ihr für Euch gewählt.

Bei einer Summe von rund 50.000- € ist ein Zins von 1.4 % doch wirklich lachhaft oder sehe ich das falsch ?

LG Michael