Danke, Andreas.![]()
Ergebnis 21 bis 25 von 25
-
17.06.2009, 13:02 #21AndreasGastOriginal von retsyo
So ist es perfekt, oder?
Alles gerade.
Danke, Andreas.
Jetzt wäre noch ein Bild der Uhr des TS interessant als Vergleich...
Martin,
da die Uhr ein gewölbtes Glas hat, ist der Min-Zeiger in der Spitze nach unten in Richtung Zifferblatt gerichtet.
Wenn die Zeigerabstände bei der Rundlaufprüfung auf 360° gleichbleibent im Abstand untereinander sind, sprich Zeiger zum Zifferblatt, Zeiger zum Glas (Innenseite), Zeiger unteinander, dann ist es schon fast perfekt. Perfekt gibt es nicht...
Eine Gute Zeit wünscht ... Andreas
-
17.06.2009, 13:59 #22
-
17.06.2009, 15:13 #23
Also eins wollte ich jetz noch mal anmerken:
Der Themenstarter hat gesagt dass bei seiner Uhr an einer Stelle bzw einem Bereich zwischen ZB und Rehaut (also Teil des Gehäuses) ein Spalt ist.
D.h. das ZB liegt nicht vollständig von unten an der/dem/das ??Hilfe Andreas) Rehaut an - Da kaum das Gehäuse von innen schief gefräst sein wird muss wohl beim Zusammenbau etwas schief gegangen sein.....
---> Köln!Beste Grüsse, Olli
-
17.06.2009, 17:01 #24AndreasGastOriginal von [Dents]Milchschnitte
Also eins wollte ich jetz noch mal anmerken:
Der Themenstarter hat gesagt dass bei seiner Uhr an einer Stelle bzw einem Bereich zwischen ZB und Rehaut (also Teil des Gehäuses) ein Spalt ist.
D.h. das ZB liegt nicht vollständig von unten an der/dem/das ??Hilfe Andreas) Rehaut an - Da kaum das Gehäuse von innen schief gefräst sein wird muss wohl beim Zusammenbau etwas schief gegangen sein.....
---> Köln!
Zifferblattaufnahme heißt die Fläche im Gehäuse, wo das Zifferblatt aufliegt.
Der Themenstarter hat vor allem das Problem, das er das Werk inkl. Zifferblatt und Zeigerspiel nur im eingebautem Zustand schräg durch das Glas betrachten kann. Da stellt sich zur Wahrnehmung des vermeindlichen Fehlers ein Sehenfehler ein.
Richtig wäre zur Abklärung, dass das Werk ausgebaut werden würde und man kontrolliert ob das Zeigerspiel ordentlich gesetzt ist oder eben andere Fehler vorliegen.
In der Regel ist es aber das unsaubere setzen des Zeigerspiels. Andere Fehler hätten noch weitaus größere Folgen, als die, die der Themenstarter beschreibt.
Eine Gute Zeit wünscht ... Andreas
-
18.06.2009, 20:27 #25ehemaliges mitglied 15890Gast
Liebe Freunde,
da ich mich derzeit im Ausland befinde und nur sehr schlecht an einen PC mit Internetzugang rankomme, gibt es leider derzeit nix mit Fotos. Habe mal probiert, welche zu machen...glaube aber, dass man das "Problem" nicht richtig erkennt.
Es ist bei meiner Uhr so, dass sowohl die Zeiger leichtes Spiel haben, als auch das ZB an einigen Stellen nicht bündig zur Rehaut abschließt.
Zwei Uhrmacher haben sich das, unabhängig voneinander, angesehen und zum Zeigerspiel gesagt, dass es im Rahmen des Normalen sei...und zum Abstand der Rehaut zum ZB, dass es keinen funktionalen Mangel darstellen würde, also die Uhr völlig normal laufen würde trotz des sichtbaren Spalts. Sie würden die Uhr nicht öffnen. Zufrieden bin ich mit der Situation allerdings nicht.
Ich habe jetzt trotzdem erstmal beschlossen, sie nicht einzuschicken...habe in der Vergangenheit schon einmal eine Uhr verschlimmbessert bekommen...bin da also recht vorsichtig!
Werde mir das aber in den nächsten Tagen noch einmal überlegen und Euch schnellstmöglich meine Fotos zur Verfügung stellen...Die Uhrmacher sagten, dass bei einem größeren Fehler in der Mechanik das Werk nicht so "laufen" würde, wie es das tut.
Die Zeitwaage zeigt keine Auffälligkeiten...
Also, bis bald, Thomas
PS: Ich kann zumindest nur sagen, dass bei meiner Sub alles gerade ist
Ähnliche Themen
-
Ziffernblatt TOG
Von gefco07 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 8Letzter Beitrag: 26.03.2008, 09:35
Lesezeichen