Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 25
  1. #1
    ehemaliges mitglied 15890
    Gast

    Zeigerabstand zum Ziffernblatt

    Guten Morgen liebe Freunde,

    ich habe mir vor ein paar Tagen eine vor einigen Wochen gekaufte Uhr einmal etwas genauer betrachtet...bislang habe ich sie noch nicht getragen...dabei fiel mir auf, dass der Abstand des Endes des Minutenzeigers zum Ziffernblatt nicht bei jeder Stellung gleich ist.

    Also bspw. bei der Stellung auf 8 Uhr ist der Abstand zwischen Ziffernblatt und Zeiger wesentlich größer als bspw. bei 2 Uhr.

    Ich habe mir das bei jeder vollen Stunde betrachtet (also die Zeiger weitergedreht) und es bleibt gleich.

    Natürlich könnte ich nun zu dem Konzi gehen und mein Anliegen vortragen...jedoch habe ich aus diversen Schilderungen aus diesem und anderen Foren erkannt, dass gerne auch mal etwas verschlimmbessert wird...ansonsten läuft die Uhr nämlich super....zumindest auf dem Beweger. Ebenso will ich nicht als "Depp" dastehen...vielleicht mache ich mir aber auch einfach nur zu viele Gedanken...

    Was meint Ihr?...sind die Zeiger schief aufgesetzt? Wäre eine Korrektur empfohlen? Ist vielleicht das Minutenrohr verbogen? Gibt es in diesem Bereich Toleranzen?

    Leider war es mir nicht möglich das ganze per Bild einzufangen...

    VG, Thomas

  2. #2
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    7.440
    es gibt bei einigen Uhren leichte Toleranzen in diesem Bereich.

    Du brauchst Dir keine Sorgen zu machen Wenn die Zeiger das Blatt nicht berühren, ist alles ok

  3. #3

    RE: Zeigerabstand zum Ziffernblatt

    Original von thomas171076
    Guten Morgen liebe Freunde,

    ...bislang habe ich sie noch nicht getragen...

    ...ansonsten läuft die Uhr nämlich super....zumindest auf dem Beweger.

    VG, Thomas
    Lässt du dir Uhr vom Beweger "eintragen", so wie ein Motor, der auf nem Prüfstand eingefahren wird?

    Ich glaubs nicht. Warum kaufst du dir den Wecker???

  4. #4
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    7.440
    er kann doch mit seiner Uhr machen was er will. Oder ?

  5. #5
    Freccione Avatar von David1973
    Registriert seit
    12.10.2005
    Ort
    Erdbeerland
    Beiträge
    5.146

    RE: Zeigerabstand zum Ziffernblatt

    Original von Bernie_J
    Original von thomas171076
    Guten Morgen liebe Freunde,

    ...bislang habe ich sie noch nicht getragen...

    ...ansonsten läuft die Uhr nämlich super....zumindest auf dem Beweger.

    VG, Thomas
    Lässt du dir Uhr vom Beweger "eintragen", so wie ein Motor, der auf nem Prüfstand eingefahren wird?

    Ich glaubs nicht. Warum kaufst du dir den Wecker???
    Schon mal darüber nachgedacht das wir hier in einem Uhrenforum sind?

    Manche Leute sollen, wie mir zu Ohren gekommen ist, mehrere Uhren besitzen. Das sind dann sogenannte "Uhrensammler".
    MfG
    David
    6,27ft=1,91m
    SUPERLATIVE "HELD"
    OFFICIALLY CERTIFIED



  6. #6
    na logo.

    mir leuchtet es einfach nur nicht ein, warum man sich mit solchen details befasst ohne das ding zu nutzen. es sei denn die nutzung besteht darin, das teil links zu krempeln und sich nur anzuschauen.

    sorry, bin da eher praktisch veranlagt. finde es toll, solch einen schönen wecker zu haben. aber mir machts nur dann spaß, wenn ich auch nen nutzen davon habe - zeit ablesen. alles andere ist doch ringelpiz mit anfassen.

    aber klar, jeder nach seinem gusto.

  7. #7

    RE: Zeigerabstand zum Ziffernblatt

    Original von David1973
    Schon mal darüber nachgedacht das wir hier in einem Uhrenforum sind?

    Manche Leute sollen, wie mir zu Ohren gekommen ist, mehrere Uhren besitzen. Das sind dann sogenannte "Uhrensammler".
    jau sowas gibts. habe auch mehrere (na ja, zwei). wenn ich die eine nicht trage, liegt sie in der schublade.

    wie gesagt, jeder nach seinem gusto. alles gut

  8. #8
    Sea-Dweller Avatar von Xandi
    Registriert seit
    30.06.2006
    Ort
    Dribbdebach
    Beiträge
    845

    RE: Zeigerabstand zum Ziffernblatt

    Original von Bernie_J
    Original von David1973
    Schon mal darüber nachgedacht das wir hier in einem Uhrenforum sind?

    Manche Leute sollen, wie mir zu Ohren gekommen ist, mehrere Uhren besitzen. Das sind dann sogenannte "Uhrensammler".
    jau sowas gibts. habe auch mehrere (na ja, zwei). wenn ich die eine nicht trage, liegt sie in der schublade.

    wie gesagt, jeder nach seinem gusto. alles gut
    genau, jeder wie's ihm gefällt - Dein Spott trägt allerdings wenig zur Beantwortung der eigentlichen Frage bei...
    Eine gute Zeit,
    Alex

  9. #9
    Freccione Avatar von David1973
    Registriert seit
    12.10.2005
    Ort
    Erdbeerland
    Beiträge
    5.146
    Um welche Uhr handelt es sich hier eigentlich?
    MfG
    David
    6,27ft=1,91m
    SUPERLATIVE "HELD"
    OFFICIALLY CERTIFIED



  10. #10
    Deepsea Avatar von LARGO
    Registriert seit
    16.11.2005
    Beiträge
    1.165
    von welcher toleranz sprechen wir? ist es im "bis" 0,5 mm bereich?

    wie verhält es sich mit dem stundenzeiger?

    gut er ist viel kürzer, aber wenn er an den selben stellen das gleiche phänomen zeigt, dann könnte das ZB leicht schief auf dem Werk sitzen.

    da reicht schon ein versatz, denn die blätter sind mit den werken über 2 haltestege verschraubt, wenn das blatt nicht perfekt plan aufliegt beim anschrauben kann das vorkommen.

    da ich blätter selbst wechsle ist mir das schon mal passiert.

    halte uns auf dem laufenden...
    Gruss, René

  11. #11
    ehemaliges mitglied 15890
    Gast
    Hallo zusammen,

    also es handelt sich um eine nagelneue Milgauss mit weißem Ziffernblatt...Sorry, das hatte ich gar nicht erwähnt...

    hab mir die Uhr gestern Abend noch mal genau betrachtet...und es liegt vielleicht tatsächlich am Ziffernblatt...

    Habe auch Fotos gemacht, aber diese leider noch nicht hochgeladen...das werde ich erst heute Abend oder nächste Woche schaffen...

    Also ich konnte zumindest feststellen, dass im Bereich zwischen 4 und 10 Uhr ein Zwischenraum zwischen der Rehaut und dem ZB erkennbar ist...

    Der Stundenzeiger ist, soweit ich das sehen kann, immer parallel zum Minutenzeiger...zeigt aber an denselben Stellen das gleich Phänomen, wie der Minutenzeiger...

    Ich denke (Largo), dass es weniger max 0,5mm sind...zumindest kann ich den Zwischenraum zwischen Rehaut und ZB mit bloßem Auge erkennen...

  12. #12
    Deepsea Avatar von LARGO
    Registriert seit
    16.11.2005
    Beiträge
    1.165
    das ist es.

    Das kann Dein Konzessionär, falls er einen Uhrmacher im Hause hat direkt innerhalb 15 minuten beheben.
    Gruss, René

  13. #13
    ehemaliges mitglied 15890
    Gast
    So Freunde...war jetzt nochmal bei einem anderen Konzi...der dortige Uhrmacher sagte und zeigte mir auch, dass der Abstand der Zeiger vom Ziffernblatt im Moment des Verstellens beim vor- oder zurückdrehen unterschiedlich sein kann....also davon abhängt, ob ich die Zeiger mit oder gegen die Uhrzeit drehe.

    Das war mir neu...es gäbe im Uhrwerk ein Teil, dessen Namen ich jedoch wieder vergessen habe, welches die Zeiger leicht anheben bzw. senken würde...beim normalen Lauf der Uhr würde sich dieser Abstand ausgleichen...

    ergo...bei meiner Uhr wäre alles in Ordnung...wegen des leicht "schiefen" ZB würde er nichts unternehmen, da er nicht sicher ist, dass es besser machbar wäre...bzw. die Uhr während der Garantie nach Köln müsse und bei dem Transport einiges passieren könne...

    Lange Rede kurzer Sinn...ich lass erstmal nichts an der Uhr machen...

  14. #14
    Sea-Dweller Avatar von Sub-Frog
    Registriert seit
    18.09.2008
    Beiträge
    985
    ein schiefes Zifferblatt würde ich nicht einmal bei einer Swatch haben wollen.

    Schon irre wie Kunden vera... werden und sich manche vera... lassen
    cheers

    Stefan

  15. #15
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Thomas

    um ganz ehrlich zu sein: ich habe nichts verstanden.

    Was meinte der Konzi?

    Also ich weiß nur, dass bei keiner meiner Uhren auch nur irgendwas schief ist....
    Gruß,
    Martin

  16. #16
    Yacht-Master Avatar von Etranger Explorer
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    1.912
    Das interessiert mich auch. Zeig doch mal Photos.
    Linksträger.

  17. #17
    Andreas
    Gast
    Original von retsyo
    Thomas

    um ganz ehrlich zu sein: ich habe nichts verstanden.

    Was meinte der Konzi?

    Also ich weiß nur, dass bei keiner meiner Uhren auch nur irgendwas schief ist....

    Auch bei deinen Uhren ist oder kann irgendetwas "schief" sein, nur gebe ich dir recht, dass das was der Konzessionär dort erklärt, bzw. was hier zitiert wird (denke mal es wird richtig zitiert), dass es "Dummzeug"ist, den man auch nicht verstehen braucht.

    Ein Zeigerspiel hat plan, eben, horizontal zum Zifferblatt in einem Vollkreis ( 360° ) zu laufen.

    100% tig geht es aber nicht wirklich ! Aber schon zu 95 %.

    Sollte das Zeigerspiel nicht plan laufen, kann es mehrere Grüunde geben, dies es gilt abzuklären.

    Diese Milgauss, ist neu und nicht frei von Mängel.

    Der Trick des Konzessionärs kann !!! hierbei sein, das er Dich in die Umkehrbeweispflicht Zeit nach 6 Monaten reinziehen will. Unterstelle ich jetzt mal "böswillig", aber nicht ernsthaft !

    Dann kann er nämlich sagen; dass du die Uhr hast fallen lassen und sich dadurch das Zifferblatt angehoben hat oder das Zeigerwerk beschädigt ist usw...

    Mach dich da hin und lass die Uhr nach Kölle einsenden, das sie fehlerhaft ist, wenn dem so ist, wie du es hier schilderst.


    Eine Gute Zeit wünscht Dir ... Andreas

  18. #18
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Gut erklärt, Andreas.

    Eben, so wie's aussieht sitzt bei der Uhr von Thomas etwas richtig schief.
    Bilder wären natürlich interessant um sich mehr darunter vorstellen zu können.

    Aber wie immer gilt: wenn etwas nicht "passt", vor allem bei einer neuen Uhr, dann muss notfalls auf den Tisch gehauen werden, damit der Mangel behoben wird.
    Gruß,
    Martin

  19. #19
    Andreas
    Gast
    Hallo Martin,

    mal ein Bild, wie es auf 360° gesehen ausschauen sollte...

    http://lh6.ggpht.com/_eV9jgfi1JeI/Sj...512/image0.jpg



    Eine Gute Zeit wünscht Dir... Andreas

  20. #20
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    So ist es perfekt, oder?
    Alles gerade.

    Danke, Andreas.

    Jetzt wäre noch ein Bild der Uhr des TS interessant als Vergleich...
    Gruß,
    Martin

Ähnliche Themen

  1. Ziffernblatt TOG
    Von gefco07 im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.03.2008, 09:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •