... werde das Blatt auf alle Fälle so lassen.
Bezüglich eines Stammbuchauszuges habe ich heute folgende mail von Omega erhalten:
"Sehr geehrter Herr ...
Wir bedanken uns für Ihre Anfrage bezüglich eines Authentizitäts-Zertifikates für Ihre OMEGA Uhr, und wir entschuldigen uns für die späte Antwort.
Die weltweite Nachfrage an einem Authentizitäts-Zertifikat hat sich in der letzten Zeit stark erhöht. Das Erstellen eines solchen Zertifikates nimmt sehr viel Zeit in Anspruch und mehrere Etappen sind dafür notwendig. Deshalb hat OMEGA AG entschieden, die dafür notwendigen Schritte zu überarbeiten und neu zu organisieren.
Deshalb möchten wir Sie bitten, uns Ihre Anfrage ab August 2009 noch einmal zu senden. Bis dahin wird es uns möglich sein, Ihnen genauere Informationen zum Erwerb eines Zertifikates geben zu können.
Wir entschuldigen uns für allfällige Unannehmlichkeiten und danken für Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen,
...
INTERNATIONAL CUSTOMER CARE
OMEGA SA
Rue Stämpfli 96
2504 Bienne"
Das heißt jetzt wohl bezüglich "Papiere" muß ich mich noch etwas gedulden.
Werde das "Schmuckstück" dann aber wohl verkaufen.
Die 16200 wartet. Und ich kann's nicht lassen!
Ergebnis 21 bis 25 von 25
Thema: seamaster 300 vintage
-
08.06.2009, 17:52 #21
Das Blatt - wie es Du im ersten Post zeigst - ist hetue bei Omega nicht mehr vorrätig. Wenn Du also eine Komplettrevi machen lässt und das Blatt getauscht werden muss/soll, dann kriegst Du eine solches Blatt:
-
09.06.2009, 16:51 #22
- Registriert seit
- 06.06.2008
- Beiträge
- 440
Themenstarter
Gruß, Michael
-
18.10.2009, 19:46 #23
- Registriert seit
- 06.06.2008
- Beiträge
- 440
Themenstarter
Hallo,
habe gestern nun endlich Post vom OMEGA Museum in der Schweiz bekommen.
Mein Authentizitäts-Zertifikat bzw. "Extract of the Archives" ist tatsächlich angekommen.
Folgendes wurde mir mitgeteilt:
Meine Uhr wurde am 7.November 1968 produziert! Gehäuse- und Werknummern ... alles passt!
Jetzt bin ich am überlegen wie es mit dem guten Stück weiter geht ...
Gruß
ottovskiGruß, Michael
-
18.10.2009, 20:17 #24
Behalte Sie!
Vintage ist hat nicht mehr neu. Dafür hast Du einen originale und es gibt genügend Sammler die genau darauf wet legen.
Sollten Dir die Zeiger überhaupt nicht mehr zusagen, so könntest Du Dir da ein paar neue reinmachen lassen, aber die alten aufheben....!Gruß Mario
"Die Steinzeit ging nicht zu Ende, weil es keine Steine mehr gab"
-
19.10.2009, 20:02 #25
- Registriert seit
- 06.06.2008
- Beiträge
- 440
Themenstarter
... hab keine so rechte Freude daran!
Was könnte man Eurer Meinung nach realistisch am Markt erzielen?
Würde die Uhr auch evtl. eintauschen gegen eine 16200 mit dunklem Zifferblatt.
Mal sehen was kommt ...
Gruß
ottovskiGruß, Michael
Ähnliche Themen
-
Vintage Seamaster - was taugt die?
Von flachrate im Forum OmegaAntworten: 13Letzter Beitrag: 12.01.2009, 10:32 -
Seamaster 300 Vintage
Von neunelfer im Forum OmegaAntworten: 8Letzter Beitrag: 02.06.2007, 12:06 -
Seamaster 30 Vintage
Von Automatikfan im Forum OmegaAntworten: 7Letzter Beitrag: 28.02.2007, 20:23 -
Seamaster Vintage
Von Automatikfan im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 4Letzter Beitrag: 08.02.2007, 12:54 -
Wristshot Seamaster 300 Vintage
Von paddy im Forum OmegaAntworten: 18Letzter Beitrag: 12.08.2006, 09:37
Lesezeichen