weil lt. beschreibung schön hergerichtet wurde.Original von outremer1
Ist ja offensichtlich in einem außergewöhnlich guten Zustand...
nachdem ich mit patina, kratzer, grint und gilt der alten uhren nur sehr selten was anfnagen kann, gefällt es mir recht gut.
Ergebnis 1 bis 8 von 8
Thema: Kaufberatung Seamaster 300
-
18.10.2009, 16:44 #1
- Registriert seit
- 04.01.2005
- Beiträge
- 566
Kaufberatung Seamaster 300
Was sagen die Spezialisten zu diesem Exemplar?
link
Ist ja offensichtlich in einem außergewöhnlich guten Zustand...
-
18.10.2009, 16:59 #2
RE: Kaufberatung Seamaster 300
Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
18.10.2009, 17:08 #3
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Problem bei der Seamaster ist, dass man die KOMPLETTE Uhr aus Ersatzteilen neu aufbauen kann, wenn man ein Werk hat. Das kommt bei vielen Uhren aus ner billigen Constellation, kriegt eine Revision und kommt mit neuem Blatt, neuen Zeigern und neuem Band in ein neues Gehäuse.
Dass diese Gefahr besteht, muss einem bewusst sein, wenn man eine so gut aussehende Seamaster 300 kauft.
-
18.10.2009, 19:20 #4
Bei dieser Seamaster 300 wurde alles Ausgetauscht.
Eine typische Bastelwastel Seamaster 300.
Ziffernblatt, Zeigerspiel, Lünettenring, Boden usw.
Die Referenznummer ist falsch und stammt vom Austauschboden
für eine mit Datum.
Richtige Referenz wäre 165.024
Das Werk stammt aus 1960 - 1961 und stammt wohlmöglich aus einer anderen Uhr.
-
18.10.2009, 20:32 #5
Was es nicht alles gibt!
Danke für das aufschlußreiche "Sezieren"
der Omega.
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
18.10.2009, 21:01 #6
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Nicht, dass wir uns falsch verstehen: Das ist keinesfalls ein Fake. Aber eben keine alte Uhr...
-
18.10.2009, 21:08 #7
Ich möchte die Uhr auch nicht als Fake bezeichnen, der Anbieter schreibt ja auch "rebuilt". Wie schon Chefcook sagt, halt keine Vintage.
-
18.10.2009, 21:14 #8
- Registriert seit
- 04.01.2005
- Beiträge
- 566
Themenstarter
okay, danke; das wollte ich wissen. Ziehe meinen Hut vor Euern Fachwissen!
Ähnliche Themen
-
Seamaster Kaufberatung
Von mike0351 im Forum OmegaAntworten: 17Letzter Beitrag: 02.01.2010, 15:06 -
Kaufberatung Seamaster 300 M Diver Automatik
Von Clockwork Orange im Forum OmegaAntworten: 19Letzter Beitrag: 08.10.2008, 13:04 -
Kaufberatung: EX II vs. Seamaster GMT oder andere
Von Chris13 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 51Letzter Beitrag: 26.09.2008, 03:52 -
Seamaster Kaufberatung
Von Majestic 12 im Forum OmegaAntworten: 9Letzter Beitrag: 15.11.2007, 14:08 -
Seamaster Diver Kaufberatung für Neuling
Von Peter_O im Forum OmegaAntworten: 16Letzter Beitrag: 17.12.2006, 18:35
Lesezeichen