Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Ergebnis 61 bis 79 von 79
  1. #61
    Officially Certified Hell Driver 2015, 2016, 2018, 2019 & DoT Winner 2022 Avatar von biffbiffsen
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    und Zweiter 2023!
    Beiträge
    8.319
    Original von PCS
    Ich meinte damals hier gelesen zu haben, dass das mit dem INF3 Formular
    nur unmittelbar vor Abreise am Flughafen ginge. Ansonsten brauchst diese
    Nämlichkeitsbescheinigung.
    yepp, genau diese info habe ich auch vom zollamt bekommen!
    Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen

    Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!

  2. #62
    Die Schweiz wurde ja jetzt schon zitiert, aber wirklich mal jemand von den Schweizer Freunden bei der Heimreise blöde Fragen vom hiesigen Zoll bekommen ??

    Bei uns ist die MWST sowieso niedrig und ich schätze eher, die schauen mehr nach Plagiaten. Ich hab meine Zwiebel ganz neu, bin aber viel unterwegs und wüsste nicht ob ich die Rechnung oder eine Kopie mitschleifen sollte.

    Frank
    Frank

  3. #63
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.539
    Evtl reicht es ja schon, ein NATO-Band an die Uhr zu machen. Dann schaut eh keiner mehr drauf
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  4. #64
    fugazi
    Gast
    Original von PCS

    Auch kann ich mir nicht vorstellen, dass es reicht, das Bild der Kaufrechnung
    auf dem Server liegen zu haben. Stichwort EBV. Da wäre alles möglich.
    google google google...

    Epstein-Barr-Virus
    EBV Erdölbevorratungsverband
    Eisenbahn Bauverein Wuppertal e.G.
    EBV und Pfeiffer'sches Drüsenfieber
    EBV-Infizierten Zellen


  5. #65
    Yacht-Master Avatar von Reverend_O
    Registriert seit
    01.01.2009
    Beiträge
    1.763
    Blog-Einträge
    1
    Gib mal Elektronische Bildverarbeitung ein...
    Cheers, Oliver

    "Unfortunately, no one can be told, what the Matrix is; you have to see it for yourself."

  6. #66
    Day-Date Avatar von acid303
    Registriert seit
    22.10.2007
    Beiträge
    3.356
    also wenn ein zollbeamter bei so nem dokument, welches digital auf nem server oder nem postfach liegt, unterstellen will, das da mit software gemauschelt wurde - dann kann er es auch bei der kopie die man mitführt! könnte das ding ja auch fälschen und ausdrucken, wo wäre da der unterschied? glaubt man dem gedruckten mehr?
    Gruss Monty

  7. #67
    INK-Master Avatar von tat2art
    Registriert seit
    09.02.2009
    Ort
    Berlin/Bodensee/Fernost/LA
    Beiträge
    5.294
    Es kommt im Zweifelsfall einfach darauf an, dass man dem Zollbeamten glaubhaft macht, dass die Uhr echt ist und in EU gekauft wurde.
    Das heisst, der Kumpel in Uniform muss aus deinen Bambi-Augen lesen können, dass du ihn nicht anflunkerst.
    Freundlich sein, lächeln, genau erzählen, wann, wie und wo man die Uhr gekauft hat, dann sind die meistens zufrieden. Und wenn man dann noch sagen kann:
    "Schauens, ich hab sogar die Rechnung aufm Lappi gespeichert. Soll ich schnell hochfahren?"
    Dann sagen die sicher zu 99%:
    "Lassens gut sein, das passt schon."
    Ich bin seit 7 Jahren Profifotograf und reise ca 20-30mal pro Jahr nach D ein, immer mit ner Menge Fotoequipment und Laptop. Wenn ich mal kontrolliert werde (IMMER in MUC, NIE in FRA), dann erkläre ich ihnen, dass ich ja blöd wäre, mein Equipment im Ausland zu kaufen, wenn ich hier die Mehrwertsteuer eh ausweisen kann, dann glauben die mir auch. Hab keine Lust nen Leitz-Ordner mit allen Rechnungen mitzuführen, zumal ich selten genau weiss, welche meiner recht zahlreichen Knipsen und Objektive ich gerade einstecken habe.
    Für die Rolex hab ich allerdings ne Rechnungskopie (LC 100) dabei, vor allem wegen der Echtheit. Sehe nicht wirklich wie ein "typischer" Kronenträger aus.
    Mehr als Weisheit aller Weisen
    Galt mir reisen, reisen, reisen ... Theodor Fontane

    Wherever I lay my head is home!
    Mic

  8. #68
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Original von tat2art... Sehe nicht wirklich wie ein "typischer" Kronenträger aus.
    Wie sieht denn ein (nicht)typischer Kronenträger aus?
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  9. #69
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    10.001
    Blog-Einträge
    1
    Original von paddy
    Original von tat2art... Sehe nicht wirklich wie ein "typischer" Kronenträger aus.
    Wie sieht denn ein (nicht)typischer Kronenträger aus?


    Ich denke da jetzt an ein bestimmtes Foto, das vor einiger Zeit durch die Presse ging, und dadurch berühmt wurde, weil die Stahl Sub vom Arm des Trägers wegretuschiert wurde.


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  10. #70
    Yacht-Master Avatar von forsyth11
    Registriert seit
    15.08.2008
    Ort
    Naturraum Niederrheinische Sandplatten
    Beiträge
    1.890
    Blog-Einträge
    1
    Für die jenigen, die gerne vorbereitet Reisen.


    INF3-Formular

    So long...
    Gruß Christian

  11. #71
    Jetzt habe ich vergessen, was ich schreiben wollte

    Gruss, Alex

  12. #72
    Submariner Avatar von Mr. Ed
    Registriert seit
    22.03.2006
    Beiträge
    414
    Mann o Mann! Zweimal der gleiche Inhalt mit unterschiedlichem Text. Das legt die Vermutung nahe, dass hier nicht mit Standardtexten gearbeitet wird und tatsächlich jemand manuell den Text tippt.
    Naja, wenn man keinen Kostendruck hat und der Steuerzahler jede Ineffizienz zahlt, dann kann man das so machen... Danke Zoll, dann weiß ich wo meine Steuern verwendet werden...

  13. #73
    Daytona
    Registriert seit
    14.05.2005
    Beiträge
    2.795
    Original von PCS
    Original von famoso_lars
    Ist damit im Zweifelsfall nachgewiesen, dass die Uhr korrekt versteuert wurde?
    Nein!! Ein Zerti nutzt im Zweifel und wenn es drauf ankommt NICHTS!!
    Nur eine Rechnung, dass Du die Uhr in der EU gekauft hast. Und da ist es
    dann vollkommen irrelevant, ob LC100, LC888 oder was auch immer.
    hmmm rein rechtlich magst Du recht haben, aber wie die Bsp. aus diesem Threat zeigen,
    wurde bisher anscheinend immer alternativ nahc dem Zerti gefragt.

    Wieso sollte der Zoll bei EU-LC auf den theoretischen Fall kommen, dass die UHr nicht korrekt verzollt oder versteuert wurde? das ist doch in der Summe der Fälle nur der 0,000xxxx %ige Fall?

    Ich denke, mit nem EU-Zerti kann man bedenkenlos in die EU einreisen...
    Weitere Meinungen?
    Nos vemos!
    famoso_lars

  14. #74
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.963
    Blog-Einträge
    11
    Original von famoso_lars
    Wieso sollte der Zoll bei EU-LC auf den theoretischen Fall kommen, dass die UHr nicht korrekt verzollt oder versteuert wurde? das ist doch in der Summe der Fälle nur der 0,000xxxx %ige Fall?
    Ich fürchte, das ist weit häufiger der Fall als uns allen lieb sein kann.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  15. #75
    Gesperrter User
    Registriert seit
    18.01.2008
    Beiträge
    3.529
    für privaten nutzen freier verkehr innerhalb der eu
    für gewerblichen nutzen fallen kosten an

  16. #76
    Daytona
    Registriert seit
    14.05.2005
    Beiträge
    2.795

    Rotes Gesicht re

    Original von PCS
    Original von famoso_lars
    Wieso sollte der Zoll bei EU-LC auf den theoretischen Fall kommen, dass die UHr nicht korrekt verzollt oder versteuert wurde? das ist doch in der Summe der Fälle nur der 0,000xxxx %ige Fall?
    Ich fürchte, das ist weit häufiger der Fall als uns allen lieb sein kann.
    tja, soweit die Theorie,... Sicherheit gibts nie
    Nos vemos!
    famoso_lars

  17. #77
    Yacht-Master Avatar von Reverend_O
    Registriert seit
    01.01.2009
    Beiträge
    1.763
    Blog-Einträge
    1

    RE: re

    Richtig. Es lässt sich sicherlich ein Fall konstruieren, bei dem dir das EU-LC nix bringt (z.B., wenn ein Scheich die Uhr bei seinem Deutschland-Trip gekauft, und sie dann in Dubai über einen Händler wieder verkauft).
    Aber da gilt: Jeder Jeck (=Zöllner) ist anders...
    Cheers, Oliver

    "Unfortunately, no one can be told, what the Matrix is; you have to see it for yourself."

  18. #78
    Daytona
    Registriert seit
    14.05.2005
    Beiträge
    2.795

    RE: re

    kurzer Nachtrag:

    ich war die letzten 10 Tage in Dubai. Bei Abflug war ich am Münchener Flughafen artig zum Zoll gelaufen und hatte um INF3 für meine GMT2C ersucht.

    Reaktion nach überraschten Gemurmel der beiden Beamten:

    "Sowas stellen wir hier schon lange nicht mehr aus. Wenn Sie ein Zertifikat aus der EU dabei haben, ist das bei Einreise vollkommen ausreichend."

    Entweder wissen dies nicht besser (mir ist klar, dass lt. Zoll-homepage das Formular in jedem Büro zu erhalten sein soll) oder es handelt sich tatsächlich um ein rein theoretisches Konstriuk, demzufolge man trotz EU-Zerti im wahren Leben eine zusätzliche Rechnung vorlegen muss. Nicht falsch verstehen, mir ist klar, dass das Zerti keine 100%ige Verzollung und Versteuerung nachweist.

    Aber neben den ganzen Fällen, bei denen jemand erwischt wurde, weil er hinterzogen hat, hab ich noch nie gelesen, dass seitens Zoll nach Vorlage Zerti tatsächlich die Rechnung verlangt wurde, die dann nicht vorlag.

    Oder kennt jemand einen solchen Fall?
    Nos vemos!
    famoso_lars

  19. #79
    Yacht-Master Avatar von Reverend_O
    Registriert seit
    01.01.2009
    Beiträge
    1.763
    Blog-Einträge
    1
    Danke für deinen Bericht, ich denke, dass in 99 % der Fälle tatsächlich die Zöllner so verhalten werden.

    "Wo haben Sie denn die Uhr her?"
    "Vor drei Monaten bei XXX in München gekauft."
    "Können Sie das belegen?"
    "Ich hab hier das Zertifikat mit LC100, also für Deutschland."
    "Ahja, danke, Sie können weiter gehen".

    Grundsätzlich geht es ja darum, dem Zöllner glaubhaft zu machen, dass die Uhr ordnungsgemäß verzollt bzw. schon mal ordnungsgemäß ins Gemeinschaftsgebiet eingeführt wurde. Im Gegensatz zu den meisten anderen Straftatsbeständen liegt aber die Beweislast eben bei dir, Du hast also kaum eine Handhabe, wenn der Zöllner es drauf ankommen lassen will.

    Denn theoretisch reicht der Nachweis, dass die Uhr mal für den deutschen/europäischen Markt produziert und dort verkauft wurde nicht aus, um zu beweisen, dass die Uhr sich auch ordnungsgemäß in der EU befindet. Wobei auch mir kein Fall dieses theoretischen Konstrukts bekannt ist.

    Ich würd es mal so sehen:
    Vor nem langen Wochenende auf Sylt/in New York/usw. gibts manche, die fahren ohne sich groß Gedanken zu machen einfach los, die meisten werden zu Hause alle Lichter und ausmachen und den Herd kontrollieren, die akribischen leeren den Kühlschrank und kontrollieren, ob alle Geräte vom Netz genommen sind - und 1% macht all das und dreht auch noch die Hauptsicherung raus.

    Ähnlich ists mit dem Zoll: Man kanns einfach auf sich zukommen lassen, braucht sich aber nicht wundern, wenns dann lästige Fragen gibt, man kann Zerti o.ä. mitnehmen (oder z.B als Dokument im privaten Webspace platzieren) oder aber alle Papiere mitschleppen für den Fall, dass der Zöllner es ganz genau wissen will.
    Cheers, Oliver

    "Unfortunately, no one can be told, what the Matrix is; you have to see it for yourself."

Ähnliche Themen

  1. Stornokosten Urlaubsreise
    Von Waschi.1 im Forum Off Topic
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 17.05.2008, 13:05
  2. Zollbestimmungen - mal nachgefragt
    Von madmax1982 im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 16.01.2008, 23:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •