Ergebnis 1 bis 17 von 17
  1. #1
    fugazi
    Gast

    Reden Persönliche Einflussnahme auf die Gangabweichung

    Guten Morgen,

    da ja bekanntlich jeder in seiner Freizeit machen kann, was er will…
    habe ich mir für meine aktuelle Rolex eine Excel-Tabelle erstellt,
    um eine Aussage über ihr Gangverhalten treffen zu können.

    Da sich bekanntlich das Gangverhalten mechanische Uhren in den
    ersten Monaten ändert, wollte ich heraus bekommen, welchen Einfluss
    ich mit meinem Trageverhalten auf diesen Prozess ausüben kann, wenn
    die Eintragephase abgeschlossen ist und die Uhr noch nicht perfekt
    läuft.

    Hier die wichtigsten Daten:

    Model: 116710LN
    Beruf: Elektroniker, also keine übermäßigen mechanischen Belastungen
    Freizeit: kein Sport, kein Motorrad, also keine mechanische Überbelastungen
    Rechtshänder: Uhr wird links getragen, also auch hier alles im normalen Bereich
    Tragezeit: Rund um die Uhr, also konstante Temperatur durch Körperwärme

    Monat 1: - 80 Sekunden (getragen 18 von 30 Tagen, gemessen 48 Sekunden)
    Monat 2: - 77 Sekunden
    Monat 3: - 72 Sekunden
    Monat 4: - 53 Sekunden
    Monat 5: - 51 Sekunden
    Monat 6: - 49 Sekunden
    Monat 7: - 50 Sekunden

    Die GMT Master hat sich also nach 3 Monaten bei konstantem Trageverhalten
    (24 Stunden bei normaler Tätigkeit getragen) stabilisiert. Mit durchschnittlich
    -50 Sekunden kann man eigentlich sehr zu frieden sein.

    Und jetzt das Interessante:
    Seit 10 Tagen (also seit dem 1. Mai) läuft die Uhr ohne jeglichen Nachgang.

    Was also habe ich geändert?
    Nun, ich lege die Uhr jetzt in der Nacht (mit dem Zifferblatt nach oben) für
    ca. 7 Stunden ab.

    Ich bin bisher davon ausgegangen, das es für eine mechanische Uhr gut ist, wenn diese
    24 Stunden getragen wird, wegen der konstanten Temperatur. Aber so wie es aussieht
    geht Rolex davon aus, dass man die Uhr Nacht ablegt und so individuel
    (durch entsprechender Lage der Uhr) die Ganggenauigkeit mit beeinflussen soll.



    Die abschließende Frage ist nun:
    Kann man eine zu schnell gehende Uhr bremsen, wenn man sie 24 Stunden am Tag trägt?

  2. #2
    Hi Hotte,

    interessante tabelle! Ja, ich finde auch was man inder freizeit anstellt belibt einem selbst ueberlassen
    Ich habe meine EX1 am anfang auch genau studiert und bin zu folgenden ergebnissen gekommen:

    1. monat +0.5 bis +1sec/d
    2. monat +0.5 bis +1sec/d
    3. monat +1sec/d

    dann ploetzlich bei einem NY aufhalt ist sie +10 sek an einem tag schneller geworden, vielleicht bin ich in ein magnetfeld gekommen etc.

    seitdem:

    4. monat +2.5sec/d
    5. monat +2.5sec/d
    6. monat +3sec/d

    Die uhr ist also durchaus schneller geworden in laufe der monate. Dabei habe ich sie von anfang an nachts in einer position gelagert in der sie am lansamsten laeuft, krone rechts. Ansonsten trage ich sie den ganzen tag.

    Habe ganz am anfang auch die ergebnisse bei unterschiedlichen nachtlage positionen dokumentiert:

    krone rechts +1
    krone oben +2.5
    krone unten +3
    krone links +4
    zifferblatt oben +3.5
    zifferblatt unten +2.5

    Also die alten ratschlaege von Rolex, wie man seine uhr ueber nachtablage selbst regulieren kann, kann ich nicht bestatigen.
    Ich habe auch mal gehoert dass sie veraltet sind, wohl mal fuer die aelteren kaliber zugetroffen haben aber fuer die neuen so nicht mehr gelten. Obwohl dieses liste ja staendig um forum/web rumgeistert.
    Aber wenn man sich Rolex uhrentest anguckt sieht man ja auch dass jede uhr ganz individuell auf die unterschiedlichen lagen reagiert!

    Um zu deiner abschliessenden frage zurueck zu kommen, wenn die uhr getragen wird mischen sich die gangwerte der unterschiedlichen lagen und bilden einen mittelwert, auch je nach trageverhalten. Wenn man zB viel am rechner arbeitet wird die uhr dem entsprechend viel in der position "zifferblatt oben" sein.
    Es hat wohl weniger was damit zu tun ob man die uhr 24h lang traegt sondern viel mehr mit der individuellen abstimmung der uhr.

    Gruesse aus London.
    H*

  3. #3
    Submariner
    Registriert seit
    01.02.2009
    Beiträge
    392

    RE: Persönliche Einflussnahme auf die Gangabweichung

    Grüss Dich Fugazi !
    Ich les immer Nachgang ?? ..die sollten doch allesamt richtig schön in den Plusbereich einreguliert worden sein.AB WERK !
    Wie viel Zeit,oder anders gefragt wie lang schaust Du Dir das an bevor es mal zum Uhrmacher/ Konzi geht ?
    Ich geb meiner neuerworbenen SUB nD c.o.s.c 2 Monate mit allen "Nachtlagen". Dann sollte ein anständiger Gang rausschaun.Und zwar Vorgang.
    Ist doch wahrlich nicht zuviel verlangt.
    Seht Ihr das auch so ?
    Beste Grüsse
    Michael
    Signaturbilder bitte nicht größer als 800 x 150 px.
    Danke.

  4. #4
    fugazi
    Gast
    Ich finde 50 Sekunden Nachgang im Monat überhaupt nicht problematisch
    und da ich ja jetzt weiß, das ich diesen Nachgang durch nächtliches Ablegen
    abstellen kann, ist doch die Welt in Ordnung.
    Aber darauf muß man erst einmal kommen!

  5. #5
    Officially Certified legendary Double Hell Driver 2009 & 2010, DoT Winner 2017 Avatar von Dr. K
    Registriert seit
    06.06.2006
    Ort
    Irgendwo im Nirgendwo
    Beiträge
    6.452
    Diese Konsequenz regt mich gerade zu einem mehrmonatigen (vergleichbaren) Test an!

    Danke für die Idee!

    Gruß,
    Marco.

    PS Mal schaun, ob ich durchhalte.
    Gruß
    Marco.

    „Manchmal ist die Achtung eines anderen einfach ein gegenseitiges Dulden.“
    (Cordula Stratmann)

  6. #6
    Submariner
    Registriert seit
    11.09.2006
    Beiträge
    326
    hab ich auch so ähnlich beobachtet:

    meine 116713 hat anfangs täglich ca. 3 Sekunden verloren,
    jetzt pendelt sie sich so bei ungefähr 1 Sekunde minus ein.

    Vielleicht krieg ich die auch noch weg
    Grüsse aus Wien,
    Martin

    __________________ ______________________________ ____________________________ _________________



    Ich bin Uhr-geil

  7. #7
    meine Submariner (neues Modell, 116613), die ich seit knapp 2 Monten habe, ging pro Tag mit normaler Ablage (ZB nach oben) mit ca. 2 sec. Nachgang. Ich trage die Uhr ca. 12 Stunden pro Tag und in der Zeit läuft sie fast +/- 0. Nach genauer Beobachtung lassen sich folgende Auswirkung der Nachtablagen feststellen:

    ZB nach unten: ca. -1 sec.
    ZB nach oben: ca. -1,5 sec.
    Uhr aufgestellt, 6 Uhr unten: ca. -4 sec.
    Uhr aufgestellt, 9 Uhr unten: ca. -2 sec.
    Uhr aufgestellt, 3 Uhr unten (also auf Aufzugskrone): ca. -2 sec.
    Uhr aufgestellt, 12 Uhr unten: ca +0,5 sec.

    Die Werte sind die gemessenen Abweichungen über ca. 12 Stunden.
    Schon erstaunlich, sie stark sich die Ganggeschwindigkeit durch die Ablage beeinflussen lässt. Meine steht somit jetzt nachts immer auf dem Kopf und ich habe damit die Abweichungen im Griff.

    Gruß,
    Sub09

  8. #8
    Explorer
    Registriert seit
    08.01.2010
    Beiträge
    137
    Also doch noch mehr verrückte hier....

    Meine Deep Sea läuft normal getragen +/-0.

    Da ich sie nachts (wie jede andere Uhr auch) immer ablege, beeinflußt genau das aber einen Vor- oder Nachlauf.

    Zifferblatt nach oben über Nacht und sie läuft am Morgen mit +1 Sec.

    Krone rechts (also unten) -1 Sec.

    Da ich das weiß, lege ich sie jetzt jeweils eine Nacht so, die andere Nacht anders ab und die Uhr läuft praktisch mit +/-0.

    Wenn ich es mal übersehe oder nicht mehr weiß wie es gestern oder vorgestern war, oder weil ich einfach nicht mehr jeden Tag nachsehe, fehlt es meist um eben +/-1 Sec.. Das ist am anderen Morgen aber dann behoben. Ich weiß ja dann wie ich sie nachts ablegen muss...

    Meine DS lässt sich also genau wie in der alten Anleitung von Rolex beschrieben durch die Ablage beeinflussen.

    Alles in allem bin ich damit mehr als zufrieden. Hab mir immer gedacht meine Speedmaster wäre nach mehr als 20 Jahren ohne Revision mit ihren stabilen +2 Sec. pro Tag nicht zu toppen.
    Muß jetzt aber wirklich sagen "Hut ab Rolex" klasse Werke.

    Und.... wa meines Erachtens sowieso nicht zu toppen ist, ist der "schwebende" Gang des Sekundenzeigers mit seinen 8 Schritten pro Sec.....
    Grüße aus Hennef

    Bruno


  9. #9
    Freccione
    Registriert seit
    07.09.2005
    Ort
    Salzkammergut
    Beiträge
    7.270
    Meine SD tut sowieso was sie will, mal geht sie punktgenau , dann ein bischen minuns, dann ein bischen plus !

    Deshalb :

    Einfach tragen und sich daran erfreuen !

    Und die Atomuhr nur alle Zeiten mal danach stellen !
    LG Dieter

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von Bullit
    Registriert seit
    12.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    5.010
    Original von weyli
    Meine SD tut sowieso was sie will...


    Kenn ich, meine 5513 lief ewig ca. -6 sec/Tag. Diese Woche hat sie sich entschieden quasi ohne messbare Gangabweichung zu laufen. Ich verbuche das mal unter "Charakter".

    Gruß

    Erik
    "Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."


  11. #11
    GMT-Master Avatar von Sonostra
    Registriert seit
    29.12.2009
    Beiträge
    586
    Meine Daytona liegt nachts immer auf der 9 - da wundert mich nicht, dass die nachgeht.
    Meine DJ allerdings liegt auch immer auf der 9 und die geht mindestens 5 Minuten vor im Monat. Sollte ich wohl zum Service geben, oder?
    Gruß
    Ralf

  12. #12
    mopedueden
    Gast
    Isch abe garr gein Nachtisch!

    Gruß
    Klaus

  13. #13
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Interessant, vielen Dank, als ich noch Zeit hatte, habe ich so was auch gemacht ;-)

    Es gibt so viele Umwelteinflüsse auf eine Uhr.

    Man müsste quasi die Uhr kontinuierlich beachten, beobachten, analysieren …

    Das kostet nerven.

    Freu Dich an der Zwiebel!

    Und, solange die Kollegen bzgl. Unpünktlichkeit nicht motzen, ist alles i. O.

    (außer Du bist der Boss).

  14. #14
    Gesperrter User
    Registriert seit
    08.08.2009
    Ort
    ---> Dekadenz freie Zone
    Beiträge
    667
    Ich finde es interessant, wie das Trageverhalten auf die Ganggenauigkeit Einfuß hat.
    Nicht die Uhr stellen, sondern die Uhr ab und zu mal Nachts ablegen.
    So läuft meine schon seit einem guten halben Jahr, ohne gestellt werden zu müssen.
    Hat jemand noch einen Tipp, wie man um das Stellen des Datums herum kommen kann?




  15. #15
    Datejust
    Registriert seit
    23.10.2009
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    100

    Pfeil

    [quote]Original von RainMan63
    Ich finde es interessant, wie das Trageverhalten auf die Ganggenauigkeit Einfuß hat.
    Nicht die Uhr stellen, sondern die Uhr ab und zu mal Nachts ablegen.
    So läuft meine schon seit einem guten halben Jahr, ohne gestellt werden zu müssen.
    Hat jemand noch einen Tipp, wie man um das Stellen des Datums herum kommen kann?

    quote]

    Hallo RainMan63

    na klar, Uhr/Sub ohne Datum

    Gruß
    aequalis
    Gruß

    aequalis


  16. #16
    Oyster
    Registriert seit
    01.01.2008
    Beiträge
    23

    Tabelle

    Hallo,

    ich finde das Thema selbst interessant. Habe seit ein paar Monaten ne GMT II cer.
    Die Uhr geht nach; aber von Monat zu Monat bisher weniger...
    Eure Beobachtungen finde ich interessant. Doch ich denke, dass der Tagesablauf (Bewegungsabläufe) jedes Kronenträgers sowie die Umgebung (Temperaturveränderungen, Magnetfelder ect.) in der er sich bewegt zu komplex sind, als dass man in der Lage wäre Eure Abweichungstabellen zu erklären und daraus ein allgemeingültiges Gesetz abzuleiten. Auch mit prozentzualen Abweichungen sollte man immer vorsichtig sein - gerade hier vielleicht nicht unbedingt eine geeignete Darstellung der Abweichung.

    Wer weiß - vielleicht findet einer von Euch doch noch die Weltformel

    Beste Grüße

    Hucho

  17. #17
    GMT-Master Avatar von karlll61
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    630
    ..wer trägt denn schon eine rolex, um mit ihr so profane dinge zu tun, wie die zeit abzulesen? :twisted:

    zugegeben, als mich der virus gepackt hatte, war ich auch so.

    beste grüße
    Beste Grüße

    Karlll aus 61

Ähnliche Themen

  1. Meine persönliche Großvater-Enkel-Uhr Geschichte
    Von X-E-L-O-R im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 25.07.2009, 22:24
  2. Meine persönliche Bildergeschichte
    Von Aulus Agerius im Forum New to R-L-X
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 16.06.2007, 13:24
  3. Meine persönliche Rolex- Evolution
    Von liberalix im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 30.12.2005, 22:27
  4. Persönliche Eindrücke von der neuen Weißgold-Daytona 116509
    Von Prof. Rolex im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.12.2004, 11:30
  5. Gangabweichung 0 Sec
    Von ap371 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 12.08.2004, 17:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •