Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 53 von 53
  1. #41
    Gesperrter User
    Registriert seit
    12.04.2005
    Ort
    Lummerland
    Beiträge
    5.640

    Frage

    ...und auch nur ca. 9000 stück... wer also ne 6262 PN besitzt oder haben will, der hat und wird was ganz ganz großes besitzen!

  2. #42
    PREMIUM MEMBER Avatar von bullibeer
    Registriert seit
    01.03.2007
    Beiträge
    11.794



    Nicht sagen... Das tut weh!!!!!

    Und auch noch eine mit 6243 Deckel... und seltenem Blatt-Ausführung...
    Liebe Grüsse,

    Bernhard Bulang


  3. #43
    Gesperrter User
    Registriert seit
    12.04.2005
    Ort
    Lummerland
    Beiträge
    5.640

    Frage

    ich habe eine 6262 PN in aussicht...

  4. #44
    Daytona Avatar von PRALLINE
    Registriert seit
    13.12.2007
    Beiträge
    2.862
    Themenstarter

    RE: Daytona - Handaufzug - Der Infothread

    [quote]Original von 13121990
    UPDATE II
    DANKE STEPHEN!


    STAHLLUNETTE:
    I. 6239:
    - Produktionszeitrum: ca.1963 - ca.1972
    - Werk: 72B (bis 1965) / 722 (bis 1967) / 727-1 (bis 1970) / 727(21.600 Halbschwingungen)
    - Besonderheiten: 300 units Lunette (bis ca. 1965)
    - Band: 19mm rivetted
    - Krone: Twinlock (6mm)
    - nichtverschraubte Drücker & Tropic 21

    II. 6262:
    - Produktionszeitraum: ca.1970 (KANN MAN BEI ROLEX WIRKLICH VON EINER SO GENAUEN STÜCKZAHL (9000) SPRECHEN???)
    - Werk: 727
    - 200 units Lunette
    - Gehäuse der 6239 mit charakteristischer Auswuchtung an der Aufzugskrone
    - Band: 19mm rivetted & folded
    - Krone: Twinlock (6mm)
    - nichtverschraubte Drücker & Tropic 21

    III. 6265:
    - Produktionszeitraum: ca.1971 - ca.1987
    - Werk: 727
    - 200 units Lunette
    - Besonderheiten: BIG RED SIGMA-Dial
    - Band: 19mm folded (bis ca. 1977) & massiv
    - Triplockkrone (8mm),
    - Gehäuse: anfänglich das kleinere Gehäuse der 6239 (wann war der Wechsel???), später das größere und dickere Gehäuse mit mächtigeren Hörnern
    - Drücker: frühe 6265: MKI FAT srcew-down-pushers , danach: schlankere MKII screw-down-pushers; wasserdicht bis zu 50m & Tropic 21 (bis ca. 1982)

    PLASTIKLUNETTE:
    I. 6241:
    - Produktionszeitraum: ca.1965 - ca.1972
    - Werk: 72B / 722 / 727-1 / 727
    - Band 19mm rivetted
    - Krone: Twinlock (6mm)
    - nichtverschraubte Drücker & Tropic 21

    II. 6264:
    - Produktionszeitraum: ca.1972 (ersetzte 6241) // (ÄHNLICH WIE BEI 6262???? Auch nur 1 Jahr produziert?)
    - Werk: 727
    - Band: 19mm rivetted
    - Krone: Twinlock (6mm)
    - nichtverschraubte Drücker & Tropic 21

    III. 6240:
    - Produktionszeitraum: ca. 1965 - ca. 1969
    - Werk: 727
    - Band: 19mm rivetted & folded
    - Krone: Twinlock (7mm)
    - Drücker: verschraubte Drücker (MK1 FAT screw-down-pushers -> dick an der Verschraubung), wasserdicht bis zu 50m & Tropic 21

    IV. 6263:
    - Produktionszeitraum: ca.1971 - ca. 1988
    - Werk: 727
    - Band: 19mm folded (bis ca.´77) & massiv
    - Triplockkrone (8mm),
    - Gehäuse: anfänglich kleineres Gehäuse der 6264, später größeres und dickeres Gehäuse, mächtigere Hörner
    - Drücker: frühe 6263: MKI FAT srcew-down-pushers , danach: schlankere MKII screw-down-pushers; wasserdicht bis zu 50m & Tropic 21 (bis ca. 1982)

  5. #45
    Daytona
    Registriert seit
    25.05.2005
    Beiträge
    2.506
    Blog-Einträge
    1
    wer also ne 6262 PN besitzt oder haben will, der hat und wird was ganz ganz großes besitzen!

    Danke!!

    Aber dann auch direkt mit dem richtigen transitional Rolex Font ;- )......oder?


    &

    6239, 6262, 6263, 6265...


    Gr.Philipp

  6. #46
    Daytona Avatar von PRALLINE
    Registriert seit
    13.12.2007
    Beiträge
    2.862
    Themenstarter
    Die Sigma 6265 hat noch das kleinere Gehäuse, oder Philipp?

    TOLLE UHREN!!

  7. #47
    Gesperrter User
    Registriert seit
    12.04.2005
    Ort
    Lummerland
    Beiträge
    5.640

    Frage

    Original von philipp
    wer also ne 6262 PN besitzt oder haben will, der hat und wird was ganz ganz großes besitzen!

    Danke!!

    Aber dann auch direkt mit dem richtigen transitional Rolex Font ;- )......oder?

    Gr.Philipp
    yeah!!!!!

  8. #48
    Mil-Sub Avatar von steboe
    Registriert seit
    16.12.2004
    Ort
    Llareggub
    Beiträge
    12.851
    VON WELCHEM MODELL STAMMTE DAS KLEINERE GEHÄUSE; DASS ANFÄNGLICH VERWENDET WURDE???)


    Imho 6264, da man öfter mal einen Deckel mit dieser Ref.NR. bei 6263 sieht
    under Milkwood
    LG
    Stephen😎

  9. #49
    Daytona Avatar von PRALLINE
    Registriert seit
    13.12.2007
    Beiträge
    2.862
    Themenstarter
    VIELEN DANK STEPHEN!!!!

  10. #50
    Mil-Sub Avatar von steboe
    Registriert seit
    16.12.2004
    Ort
    Llareggub
    Beiträge
    12.851
    imho bis ca.1982 domed Tropic 21....
    under Milkwood
    LG
    Stephen😎

  11. #51
    Mil-Sub Avatar von steboe
    Registriert seit
    16.12.2004
    Ort
    Llareggub
    Beiträge
    12.851
    imho wurden die früheren 6265/6263 noch nicht mit Triplock ausgeliefert
    under Milkwood
    LG
    Stephen😎

  12. #52
    Daytona Avatar von PRALLINE
    Registriert seit
    13.12.2007
    Beiträge
    2.862
    Themenstarter
    Ok! Ich habe gelesen die Krone hätte 7mm Durchmesser, Triplock hat ja 8mm. Aber wie ist die Krone dann zu bezeichnen? Sie ist ja eindeutig größer als bei den anderen Cosmographen.

  13. #53
    PREMIUM MEMBER Avatar von bullibeer
    Registriert seit
    01.03.2007
    Beiträge
    11.794
    Original von rallepeng
    ich habe eine 6262 PN in aussicht...











    Liebe Grüsse,

    Bernhard Bulang


Ähnliche Themen

  1. Daytona Handaufzug
    Von golfinhamburg im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 18.02.2010, 17:25
  2. Daytona, handaufzug
    Von 416rimless im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 14.01.2009, 12:41
  3. Handaufzug bei Daytona
    Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.11.2006, 20:40

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •