Du sagst es....
...diese Freizeitverwöhnte Jugend von heute...![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 53
-
06.05.2009, 18:18 #21
- Registriert seit
- 01.11.2008
- Beiträge
- 796
Hast ja auch noch hinreichend Zeit. Mit 18 bist ja noch nicht mal trocken hinter den Ohren
.
-
06.05.2009, 18:23 #22
-
06.05.2009, 19:13 #23Original von Smile
David, das ehrt dich sehr !!!!
Aber wie meine Vorredner schon gepostet haben, es gibt unzählige Details, die man gar nicht alle
aufzählen kann. Ich kenne die handwinder Daytonas zimlich gut und kann jederzeit aufkommende
Fragen beantworten, aber ein Aufsatz über die Geschichte alleine von Anfang der 60er bis Ende der
80er würde SEITEN verschlingen, und wahnsinnig viel Zeit!
Vieles in deiner Liste ist immer noch fehlerhaft, glaub mir, alleine EINE Referenz wie z. Bsp. die 6239
birgt unzählige unterschiedliche Ausführungen, spannend wirds dann auch noch mit den vielen
Zifferblattvarianten ...
Dazu kommen dann noch die Variationen Werner, die von uns noch gar keiner je reichtig gesehen haben...... und die wohl in 2 der besten Sammlungen drin stecken......
Aber lasse uns dann mal nicht nur reden... sondern zeigen wir mal ein par der Variationen.....
Los Werner, Roy, Michi, Matthias, Philipp,..... haut rein.... lasst uns mal alles mögliche zusammen tragen...
6262 Newman (wenn ich mal so frei sein darf P!!!)
Seltenes Newman-Blatt.. mit übergangsschriftzug zur Screwdown Serie. Seltener Rückdeckel 6243
Die typische 6262 Auswuchtung! Gehäuse so gross wie 6239... aber diese Beule lässt Sie etwas grösser wirken...
6263:
6263 Sigma Dial mit erstem Gehäuse... etwas kleiner/flacher (glaube ich) als das spätere...
Frühes Sigma Dial in Silberschrift und Schrift weiter nach unten. Noch die originalen Pusher
3.X Seriennummer
6263 Sigma DIAL mit Tropical braunen Totalisatoren 4.x Nummer
6265 Tropical Sigma Dial silver! >>>> und FAP <<<<<<< auch mit Schrift tiefer und 4.X Nummer
Ohhhh Mann ... die schöhnste 6265 ever
6263 Big Red um die 80ger
6263 mit Rolex Tauschblatt
6263 Big Red silver Dial, 6.0 Nummer
Um nur mal ein par zu nennen......
Tja und dann ist da wohl noch...
6239 ohne Daytona
6239 ohne Daytona und Schriften umgedreht
6239 mit Daytona und mit Underline
6239 mit Daytona und mit Underline und Double Swiss
6239 ohne Daytona und mit Underline
6239 mit Underline
6239 Double Swiss
6239 Polsuar
6239 2C white PN
6239 3c white PN
6239 3c black PN
6239 FAP
6239 Albino
6239/8
...
-
06.05.2009, 19:23 #24ehemaliges mitgliedGast
-
06.05.2009, 19:24 #25
Dann doch mal was ganz besonderes:
Lot Description
Rolex. An exceedingly rare stainless steel chronograph wristwatch with pulsometre and bracelet
Signed Rolex, Cosmograph, ref. 6262, case no. 2'623'080, manufactured in 1971
Cal. 72B nickel-finished lever movement, 17 jewels, silvered brushed dial, applied baton numerals with luminous accents, luminous hands, outer fifths of a second divisions and blue scale calibrated for 15 pulsations, three black engine-turned subsidiary dials for constant seconds, 30 minutes and 12 hours registers, tonneau-shaped water-resistant-type case, blank bezel calibrated for 200 units, screw back, screw down crown, two round chronograph buttons in the band, stainless steel Rolex Oyster bracelet, case, dial and movement signed
37 mm. diam.
Daytona 6262 Doctor´s watch in der kommenden Christies AuktionSUCHE Rolex Daytona 126528 LN / 126529 LN LE MANS ....
-
06.05.2009, 19:24 #26
Der Wahnsinn Bernhard!!!
Wunderbar deine Bilder, die Uhren wirken noch purer!!!
Einfach ein schwarzer Hintergrund, perfekt!
Die Infos sind super, DANKE!!!
Besonders die Gehäusebesonderheit der 6262!!
Wenn die silver - sigma - 6263 eine der ersten ist müsste sie nach Jeff doch auch die MK1 screw-down haben?
Oder sind die wikrlich nur beim Übergang verwendet worden?
-
06.05.2009, 19:27 #27Original von Laubi
Original von jochen
Ich denke, es sind einfach zu viele Detailunterschiede in den einzelnen Referenzen, um wirklich alle zur Verfügung stehenden Infos zusammentragen zu können. [...]
Chester Barnard
...
Die Einsicht in das Mögliche und Unmögliche ist es, was den Helden vom Abenteurer unterscheidet.
Th. MommsenGruß, Jochen
-
06.05.2009, 21:47 #28
-
06.05.2009, 21:48 #29
-
06.05.2009, 21:57 #30Original von karli
...
das ist meine uhr
P.S. zur Info für David: Big red 6263 mit 413xxx hat noch das kleine Gehäuse.
-
06.05.2009, 21:59 #31
-
06.05.2009, 22:09 #32
Diese 4,13 wurde in Schwarz ausgeliefert. War aber kein Sigma-Dial:
-
06.05.2009, 22:27 #33
-
06.05.2009, 22:32 #34Original von bullibeer
Sowohl meine FAP als auch die braune 6263 hatten Sigma ohne DAYTONA und 4.x Nummer...
Wohl der Übergang.Weißt Du noch, ob Deine 4.x eine 4.1x (wobei x kleiner/gleich 3 ist) ist?
Vielleicht bekommen wir den Übergang sogar ganz gut eingeschränkt.
Hatte mal ein Gespräch mit Werner und Michi dazu; weiß aber nicht mehr das Ergebnis.
-
06.05.2009, 23:33 #35
-
07.05.2009, 07:58 #36
- Registriert seit
- 12.04.2005
- Ort
- Lummerland
- Beiträge
- 5.640
da noch keine "normale" 6262 zu sehen war... hier eine frühe 2.3 mill aus 1970
-
07.05.2009, 08:01 #37
- Registriert seit
- 24.05.2007
- Beiträge
- 4.092
jetzt habt ihr es geschafft....
will so ne Uhr haben....! sofort!
Tolle Bilder!
David!
Dein Thread entwickelt sich dochbest regards, raphael
picture by mr. tommy ton
-
07.05.2009, 08:09 #38
-
07.05.2009, 08:12 #39
- Registriert seit
- 12.04.2005
- Ort
- Lummerland
- Beiträge
- 5.640
mit normal meinte ich nur: ohne PN blatt
meines wissens nur in 70 produziert...
-
07.05.2009, 08:22 #40
Ähnliche Themen
-
Daytona Handaufzug
Von golfinhamburg im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 18.02.2010, 17:25 -
Daytona, handaufzug
Von 416rimless im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 20Letzter Beitrag: 14.01.2009, 12:41 -
Handaufzug bei Daytona
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 14.11.2006, 20:40
Lesezeichen