Ergebnis 1 bis 5 von 5
  1. #1
    ehemaliges mitglied
    Gast

    Handaufzug bei Daytona

    Habe schon die Suche bemüht, aber bei Handaufzug kommen da ganz andere Infos, als die, die ich suche .

    Meine Frage:
    Wenn ich meine stehengebliebene D per Hand aufziehen möchte, wie viele Umdrehungen sind denn so nötig, bis sie "voll" gespannt ist?

    Steht in keiner Anleitung.
    Ich drehe 3-5x die Krone und sie startet.
    Muß ich dann noch weiterdrehen?
    Wenn ja, wann merke ich denn, wann Ende ist?

    Ist dies bei einer DJ z.B. von den Umdrehungen identisch oder unterscheiden sich da die Werke gravierend?

  2. #2
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Genau weiss ich es nicht, aber mehr als 225-30 können nicht schaden. Dann bist du schon mal näher am Vollaufzug dabei. Überziehen kann man die Werke nicht, man spürt es allerdings am Wiederstand leicht, wenn Zugfeder mehr und mehr gespannt wird.

    Wenn du nur kurz zum laufen bringen willst und danach die Uhr normal getragen wird, reicht weniger auch aus.

    Gr,
    István

  3. #3
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    9.997
    Blog-Einträge
    1
    Also bei Rolex Werken merke ich nicht, wann die Feder voll gespannt ist. Bei Etas allerdings hört man ein Klickgeräusch, wenn die Feder voll gespannt ist. Das müsste dann die Sicherung sein, die verhindert, dass die Feder überspannt wird und bricht. Gefühlsmäßig würde ich sagen, dass ca. 15-20 Umdrehungen reichen, um die Feder so weit zu spannen, dass das Werk stabil läuft. Wenn man die Uhr anschließend gleich trägt, gibt es keine Probleme!


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von doctor4speed
    Registriert seit
    02.01.2006
    Beiträge
    2.358

    RE: Handaufzug bei Daytona

    Original von Sky
    Habe schon die Suche bemüht, aber bei Handaufzug kommen da ganz andere Infos, als die, die ich suche .

    Meine Frage:
    Wenn ich meine stehengebliebene D per Hand aufziehen möchte, wie viele Umdrehungen sind denn so nötig, bis sie "voll" gespannt ist?

    Steht in keiner Anleitung.
    Ich drehe 3-5x die Krone und sie startet.
    Muß ich dann noch weiterdrehen?
    Wenn ja, wann merke ich denn, wann Ende ist?
    Ist dies bei einer DJ z.B. von den Umdrehungen identisch oder unterscheiden sich da die Werke gravierend?
    meine 6239 ziehe ich auf bzw. ich dreh an krone bis es nicht mehr geht........aber man muss die uhr mit gefühl aufziehen weil irgend wann ist sie aufgezogen und die krone lässt sich nicht mehr weiter drehen......dann krone wieder rein drücken und verschrauben......dann ist alles gut und sie läuft
    gruss alex

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ok, also schon so 25-30 Umdehungen.
    Danke

Ähnliche Themen

  1. Daytona Handaufzug
    Von golfinhamburg im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 18.02.2010, 17:25
  2. Daytona, handaufzug
    Von 416rimless im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 14.01.2009, 12:41
  3. Daytona Handaufzug
    Von Quantième Perpétuel im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 20.06.2005, 09:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •