Die normale Stahlsub ist wohl die ausser Produktion mit dem Lotterband, was ich boykottiert habe. Für den Alltag???
Mit 29 zum Tragen ist eine 6-stellige Refernz mit massiv-Band ein wichtigeres Argument als die Oberflächenstruktur des Bandes, an welchen sich viele Altkäufer versuchen festzuklammern.
Was nützt die angeblich, vermeintlich schönere Struktur des Bandes, wenn es lottert, und wenn es schon in 20 Jahren kein Ersatzglied oder Band mehr gibt? Das ist wie mit den Plexigläsern. Polieren bis weg, ersetzen, polieren bis weg, ersetzen usw. Für Sammler und andere, die zuhauf Uhren haben, mag das gehen. Für die 99% andern Rolexträger restlos veraltete Technik. Mir gefallen Plexigläser ebenfalls ausgezeichnet.
Aber ich trage die einzelnen Uhren selten. Öfter sehe ich sie mir an.
Als 29-Jähriger kaufte ich mit meinem Geld erstmal eine modernste Gebrauchsuhr bester Qualität für den Alltag, nicht eine für etwas verschrobene Fans und Nostalgiker.![]()
![]()
6-stellig ist sexy
Ergebnis 21 bis 30 von 30
Thema: Erste Rolex
-
27.04.2009, 00:02 #21
- Registriert seit
- 17.08.2008
- Beiträge
- 547
Die Uhren wirken am Handgelenk völlig verschieden.
Und da man das nicht entscheiden kann ohne dich und dein Handgelenk zu kennen fragen wir besser nach dem Einsatzzweck.
Die normale Stahlsub ist für den Alltag am besten geeignet da man sie zu allem tragen kann, das mattierte Band relativ unempfindlich gegenüber Kratzern ist und die Uhr einfach ein zeitloser Klassiker ist.
Die 16613 wirkt total anders, ist viel eleganter, auffälliger und eine absolute Hammeruhr. Aber eben auch empfindlicher da hochglanzpolierte Gelbgold-Mittelglieder und eine Sommer- und Sunshine Uhr. Nichts für jeden Tag sonst sieht die Uhr binnen kürzester Zeit gerockt aus und passt auch nicht für alle Gelegenheiten. Wenn du also noch weitere Uhren besitzt und die Uhr nicht immer tragen willst IMHO eine sehr gute Wahl, die 16613.
Die LV würde ich an deiner Stelle aussortieren. Die ist eher was für Sammler und auch nicht wirklich elegant...wenn man alles andere schon hat- als erste Rolex finde ich die einfach zu limitiert von ihrem Einsatzzweck.Gruß Chris
Das Leben ist zu kurz um langsame, langweilige Autos zu fahren, schlecht zu essen und Quarzuhren zu tragen.
-
27.04.2009, 00:35 #22
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
-
27.04.2009, 00:43 #23
Charles, Deine Beiträge und Argumentationen lese ich immer wieder mit Genuss
Lg Pasci
-
27.04.2009, 00:43 #24
- Registriert seit
- 17.08.2008
- Beiträge
- 547
Ich kann dich einerseits verstehen Charles, ich bezeichne das Oysterband auch gern als Klapperband.
Verglichen zur Haute couture des Uhrenbaus ist das Oysterband besagter Generation sicherlich ein "lotterband" und richtig ist zweifellos auch dass das neue band besser ist.
Aber so schlecht wie du es machst ist es dann auch nicht, sollte man fairerweise schon mal sagen, findest du nicht?
Wieviel Generationen von Rolex sind mit diesem Band ausgeliefert worden und haben richtig lang gehalten- tun es noch immer?
Das Band hat schon bewiesen dass es was taugt.
Ich kann mit deinem Fachwissen zweifellos nicht mithalten aber ich finde das muss mal gesagt werden.
Und die Oberflächenstruktur ist IMHO durchaus ein gewichtiges Kaufargument, ich finde die neue GMT Keramik auch ganz toll. Bin aber dennoch froh im Alltag ne 16710 zu tragen da ich als Poliertuchmuschi von den ständig sichtbaren Kratzern auf den Mittelgliedern genervt bin und werde- sobald ich nach einem tag tragen schon wieder neue davon entdecke.
Das ist auch der Grund warum ich die 16710 fast jeden tag trage- meine 116520 aber nicht.Gruß Chris
Das Leben ist zu kurz um langsame, langweilige Autos zu fahren, schlecht zu essen und Quarzuhren zu tragen.
-
27.04.2009, 06:48 #25
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
6 Stellen geschlafen.
Nun, Kratzer gibt's tatsächlich. Das muss man von Anfang an wissen.
Das fällt nach den ersten 6 nicht mehr auf.
Grund der Änderung: Wohl Fälschungshysterie. Aber das alte Band wurde auch verkratzt. Nur eben nicht von Anfang an so auffällig.
-
27.04.2009, 08:26 #26
- Registriert seit
- 24.04.2009
- Beiträge
- 34
Themenstarter
Danke nochmals für eure Antworten - find ich echt toll!!
also ich werde so wie's aussieht mich eher für ne schwarze/stahl submariner entscheiden, da ich die Uhr gerne im Alltag tragen würde. und für ne erste Rolex denk ich ist das ne gute wahl. die stahl/gold sub kann ich mir dann immer noch später kaufen und dann für bestimmte anlässe tragen.
ihr habt mich nur etwas verwirrt mit den 6-stelligen nummern.
also ich kenn die Nr. 16610. ab welchem jahr sind denn die 6-stelligen nummern?
muss ich auf M-Serie oder Z-Serie, etc achten?? was bedeutet das?
sorry, bin halt immer noch rolex-anfänger obwohl ich mich schon seit längerer zeit dafür interessiere und mich immer wieder eingelesen hab..
einen schönen wochenstart!!
-
27.04.2009, 08:28 #27
- Registriert seit
- 24.04.2009
- Beiträge
- 34
Themenstarter
hab noch was gefunden..
was sagt ihr zu diesem Angebot??
ist zwar ne gold/stahl aber würde mich trotzdem interessieren.
-
27.04.2009, 08:42 #28
die 6-stellige Referenznummer der SubD gibt´s momentan nur in Gold bzw. Stahl/Gold-Ausführung............-das heisst, wenn du eine 6-stellige SubD aus Stahl willst, musst du noch mind. bis 2010 warten
viel Erfolg noch bei der Entscheidungsfindunges grüßt Tobias
-
27.04.2009, 09:40 #29
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
6-stellige Nummern stehen fürmoderne Technologie.
-
27.04.2009, 11:13 #30
- Registriert seit
- 25.03.2006
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 3.030
Hallo Chrigi, herzlich willkommen im forum.
Gruß Rolex 24
Ähnliche Themen
-
Hilfe - erste Rolex und Auffälligkeiten; Rolex Medium
Von hreidt im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 8Letzter Beitrag: 30.12.2010, 15:36 -
erste Rolex
Von old ak im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 25.09.2010, 03:18 -
Erste Rolex
Von Buffy im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 48Letzter Beitrag: 21.12.2009, 19:07 -
Erste Rolex
Von Loco1990 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 66Letzter Beitrag: 29.01.2009, 22:21 -
Eine Rolex Foto Love Story - oder die erste selbstgekaufte Rolex
Von An der Alster im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 46Letzter Beitrag: 13.10.2005, 12:42
Lesezeichen