Wenn Du die Feder meinst, die das Klicken erzeugt - richtig, die gab's damals noch nicht. Die Lünette ist mehr oder weniger frei drehbar in beide Richtungen.
Ergebnis 1 bis 5 von 5
Thema: Rasterfeder bei 68er 1675
-
25.04.2009, 11:05 #1
Rasterfeder bei 68er 1675
Moin,
kann es sein, dass bei einer 68`er 1675 keine Rasterfeder oder wie das Ding heisst unter der Lünette ist?Ey Alder, Terracotta ist kein Pastagericht....
Grüße Markus
-
25.04.2009, 11:16 #2
- Registriert seit
- 23.06.2006
- Beiträge
- 809
-
25.04.2009, 11:21 #3
Genau die... Danke
Ey Alder, Terracotta ist kein Pastagericht....
Grüße Markus
-
25.04.2009, 11:26 #4
Ja, gabs erst mit der 16760, 16700, 16710.
16750, 1675 etc. waren ohne Rastfeder.Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
25.04.2009, 11:46 #5
Peter, Danke für die Details
Ey Alder, Terracotta ist kein Pastagericht....
Grüße Markus
Ähnliche Themen
-
die 68er..vor 40 Jahren
Von triamarc49 im Forum Off TopicAntworten: 30Letzter Beitrag: 21.03.2008, 12:13 -
5513 eine gute 68er
Von Rossignol im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 14Letzter Beitrag: 06.01.2008, 12:24 -
68er 1675 Preisfrage
Von Klaus im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 2Letzter Beitrag: 04.09.2007, 19:54 -
Preisgefüge 1675 / 1675 Meertz
Von picasso im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 5Letzter Beitrag: 21.03.2007, 16:06 -
68er Daytona
Von costafu im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 14.05.2005, 13:06
Lesezeichen