Hallo,
nachdem ich schon ein paar Tage in diesem spannenden Forum gelesen habe, gleich mal zum Einstand eine Frage zu (m)einer Traumuhr:
Ich würde gern eine 68er Daytona besitzen. Woher bekomme ich denn Infos zu den Referenz- und Seriennummern und wo kann ich in Internet mal ein paar Bilder von den in 68 gelieferten Varianten finden. Und nicht zuletzt die Frage: Was muss ich dafür ausgeben? (kommt man da unter 20K€ für eine gute Uhr mit Papieren weg?) Ach ja, Metalllünette und die nicht verschraubten Drücker wären optimal…
Die Faszination hat mich 97 mit meinder Explorer I gepackt, die ich 3 Jahre am Stück nicht habe ablegen wollen... (kennt Ihr das?) Aktuell trage ich meine SubDate, die ich nur im Bett -und nicht in der Sauna- ablege.
Dank vorab & beste Grüße
Costa
Ergebnis 1 bis 10 von 10
Thema: 68er Daytona
Baum-Darstellung
-
12.05.2005, 00:56 #1
- Registriert seit
- 01.05.2005
- Beiträge
- 791
68er Daytona
Gruß Costa
-- Rechtsträger--
Ähnliche Themen
-
Rasterfeder bei 68er 1675
Von volvic im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 25.04.2009, 11:46 -
Daytona Handauftzugsblatt in eine Zenith Daytona? Paßt das?
Von karlhesselbach im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 22.03.2008, 18:42 -
die 68er..vor 40 Jahren
Von triamarc49 im Forum Off TopicAntworten: 30Letzter Beitrag: 21.03.2008, 12:13 -
5513 eine gute 68er
Von Rossignol im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 14Letzter Beitrag: 06.01.2008, 12:24 -
68er 1675 Preisfrage
Von Klaus im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 2Letzter Beitrag: 04.09.2007, 19:54
Lesezeichen