Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 47
  1. #1

    Taugt eine Rolex als Sportuhr?

    Hallo Beisammen!

    Ich habe mal die Suche bemüht, allerdings wurde das Thema bislang wohl nach der Art behandelt: Prefessional oder nicht Professional?

    Daher möchte ich mit meinen Ansichten zur Diskussion anregen, ob eine Rolex oder andere mechanische Uhr als Sportuhr taugt. Und mit Sport meine ich SPORT!!! Keine Warmduschertätigkeiten nach der Art: Brauche ich eine Sea Dweller wenn ich am Sonntag bei leichtem Wind und bewölktem Himmel Spazieren gehe?

    Ich fange mal mit meinen 'Tätigkeiten' an:
    1. Tanzen (mache ich regelmässig): Keine Frage, bei einem Wiener Walzer geht eine Rolex nicht zu Bruch.

    2. Joggen (auch regelmässig): Wieder keine Frage, meine schöne neue Explorer läuft fleissig mit, ohne zu mucken.

    3. Mit dem Mountainbike auf dem Single Trail mit 60km/h den Berg runter (gelegentlich im Sommer): Ich habs nicht ausgetetet, weil bereits durch normale Erschütterungen, die im Gelände auftreten das tragen einer Uhr mehr als unangenehm ist. Beim Downhill gehts allerdings richtig rustikal zur Sache, obendrein sind Stürze an der Tagesordnung, nach denen wohl auch eine G-Shock platt wäre. Aber auch so erlaube ich mir zu sagen, nach einem gepfelgten Downhillritt (ohne Sturz) ist auch die männlichste aller Deep Sea's hin :twisted:

    4. MEIN SPORT, das Bodybuilding: Was soll ich sagen, beim Training wedelt man schon mal mit 30kg Kurzhanteln, auch dabei zieht eine Rolex den kürzeren. Sie wird kaum kaputt gehen, aber an den Zentimeter-tiefen Kratzern kann man nachlesen wie oft man in der Vergangenheit trainiert hat Ergo: Falls man halbwegs wert auf den guten Zustand der Uhr legt, ist eine Rolex in der nähe von Graugusshantelscheiben fehl am Platz.

    Für mich ist somit klar, bei den Sportarten, bei denen es zünftiger hergeht, tut man gut daran die Uhr abzulegen

    Vielleicht noch eine Frage: Warum muss es überhaubt eine große Professional sein? Beim Tauchen wird man nicht mal eine Lady-DJ klein kriegen, und je schwerer eine Uhr ist desto mehr sört sie bei schnellen Armbewegungen. Bei meinen oben genannten Betätigungen würde ich sagen, dass eine Air-King wie eine Sea Dwelle gleichermassen geeignet oder ungeeignet sind.

    Die Diskussionsrunde ist eröffnet
    MfG, David
    david

  2. #2

  3. #3
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Ich sag's mal so..... ich wüsste nicht, welcher Uhr ich, und zwar in allen Lebenslagen, mehr zutrauen würde als einer Rolex Oyster.

    Das Modell bleibt Deinem Geschmack überlassen, aber die Uhr selbst..... da brauchst Du Dir (abgesehen von evtl. lächerlichen Kratzerchen) keine Gedanken machen.

    Eine Rolex macht alles mit.

    Dafür sind die Teile gebaut.
    Gruß,
    Martin

  4. #4
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    23.11.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    843

    RE: Taugt eine Rolex als Sportuhr?

    Bankdrücken,Beintraining,Klimmzüge -alles kein Problem...gerademal am Kabelzug und KurzhantelTrizeps nehm ich sie runter...

  5. #5
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.678

    RE: Taugt eine Rolex als Sportuhr?

    Freunde, das ist doch alles kein richtiger Sport!

  6. #6
    Yacht-Master
    Registriert seit
    25.10.2007
    Beiträge
    1.626
    Was ist denn richtiger Sport?
    Gruß, Robert

  7. #7
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.473
    Original von rororollthex
    Was ist denn richtiger Sport?
    Deppenwerfen ohne Schirm???
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  8. #8
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    lol







    Edit: Robert
    Mei, wenn man hier nur noch Themen aufschlagen würde, die noch jungfräulich und unentdeckt sind, dann gäbe es vermutlich nur 1 Thread/Jahr im ganzen Forum.....
    Alles war irgendwie schon mal da....
    Gruß,
    Martin

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von ROEMER
    Registriert seit
    09.07.2004
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    1.166
    Blog-Einträge
    3
    Hallo David,

    meine Meinung: Wenn es eine Rolex nicht kann, welche Uhr dann?
    Viele Grüße,
    Bernd

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    bei aller robustheit, die eine oyster ohne zweifel mit sich bringt, sollte man schon wissen, ob man beim downhill unbedingt eine mechanische uhr für ein paar tausen euro tragen muß.
    klar hält sie das ein paar mal aus, aber besser wird sie nicht davon. für solch extreme belastungen gibt es batteriebetriebene sportuhren.... aber jedem das seine.

  11. #11
    Day-Date
    Registriert seit
    24.09.2007
    Beiträge
    4.117
    Original von rororollthex
    Was ist denn richtiger Sport?
    Na sowas zum Beispiel


  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von sennsation
    Registriert seit
    03.12.2008
    Ort
    HH
    Beiträge
    2.855
    Yesssss! Sehr feines Bild!

    Gruß

    Thomas
    Gruß, Thomas

    Ja, das muss so laut!

  13. #13
    Yacht-Master Avatar von Kermit
    Registriert seit
    14.01.2007
    Ort
    OWL
    Beiträge
    1.999
    Ich denke auch, dass es für extremsportarten andere - geeignetere Uhren gibt.

    Für das was ich an Sport mache, taugt die Uhr perfekt und ich trage sie 24Std.
    Gruß,

    Martin

  14. #14
    Onkel Sebi
    Gast
    Denksport ?

  15. #15
    Yacht-Master Avatar von Kermit
    Registriert seit
    14.01.2007
    Ort
    OWL
    Beiträge
    1.999
    :twisted: :twisted: :twisted:

    Herr Sebi - also manchmal - aber nur manchmal verlasse ich meinen Schreibtisch auch
    Gruß,

    Martin

  16. #16
    Onkel Sebi
    Gast
    Hach, da wird die Mutti aber stolz auf ihn sein !


  17. #17
    Yacht-Master Avatar von Kermit
    Registriert seit
    14.01.2007
    Ort
    OWL
    Beiträge
    1.999
    Lol besimmt - ja
    Gruß,

    Martin

  18. #18
    Day-Date Avatar von Rolli128
    Registriert seit
    14.02.2008
    Ort
    nähe Köln
    Beiträge
    3.460


    Also ich lasse meine Uhr bei meinem Lieblingssport, Gewichtheben .....








    einarmiges Reißen in der 0,2l Klasse

    immer an
    Gruß Rolf
    Brandbekämpfungssonderkommando
    EINSATZLEITER

  19. #19
    Deepsea
    Registriert seit
    22.11.2006
    Beiträge
    1.206
    Da ich es kaum einsehen kann warum ich eine 3Mille Plus Uhr unnötigt zerschrammen soll, bzw. wenn ich ehrlich bin, beim Hang-Runter-Rattern die Uhrzeit und das Datum mich nicht wirklich interessieren schlag ich vor das Ding zuhause zu lassen - ob sie's kann oder nicht. Interessanter ist da schon eine Stopuhr (meine hat'n 10er bei Mac Doof gekostet, Plastik natürlich) oder ein Armband GPS (gibt's auch schon für 60€ bei Aldi) mit dem man dann feststellt das die gefühlten 60 Sachen doch nur 35 waren .

    Und wenn's uns dann mal richtig waffelt ist ne olle Kunststoffscheibe zerrammelt und der Plastikwecker hat endlich Charakter. Derweil hat man sich's Aufpassen gespart und mehr Spass am Rumbröseln gehabt.

    Kurz: Ich verstehe die Frage nicht, oder liegt's an 10€?

    Gruß

    hpl, der auch beim Rasenmähen mit Mc Doof Ziebel nicht ums Selbstbewustsein und Ansehen bei den Nachbarn fürchtet.

    ps

    Beim Bodybuilding kenn ich mich nicht aus: Muß man da permanent aktuelle Uhrzeit und Datum wissen?
    Hommage an den letzten echten Liner, der den Finanzzwängen unserer kurzlebigen Zeit 2008 zum Opfer gefallen ist!

  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von yeti
    Registriert seit
    23.09.2004
    Beiträge
    1.589
    monacofranze
    "3. Mit dem Mountainbike auf dem Single Trail mit 60km/h den Berg runter (gelegentlich im Sommer): Ich habs nicht ausgetetet, weil bereits durch normale Erschütterungen, die im Gelände auftreten das tragen einer Uhr mehr als unangenehm ist. Beim Downhill gehts allerdings richtig rustikal zur Sache, obendrein sind Stürze an der Tagesordnung, nach denen wohl auch eine G-Shock platt wäre. Aber auch so erlaube ich mir zu sagen, nach einem gepfelgten Downhillritt (ohne Sturz) ist auch die männlichste aller Deep Sea's hin"

    Also, wenn Du´s ohne Crash ins Tal packst, hat Dir spätestens nach der Abfahrt die SD das Handgelenk zertrümmert. Beim richtigen Heizen mit dem Bike ziehe ich keine Uhr an.
    Gruß
    Diethelm

Ähnliche Themen

  1. Sportuhr im Business
    Von smarty75 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 186
    Letzter Beitrag: 24.05.2007, 23:49
  2. Ex1 - eine Sportuhr?
    Von caracas im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 166
    Letzter Beitrag: 23.10.2006, 09:49
  3. welche Sportuhr für Triathlonaktivitäten?
    Von padis im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.08.2006, 22:19

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •