mal ne Frage an die Experten ... bekomme bald wieder einen Neuwagen; wie behandle ich den neuen Lack, macht eine Langzeitversiegelung Sinn? was ist zu empfehlen? selber machen oder dem Profy überlassen?
Danke Euch![]()
Ergebnis 1.701 bis 1.720 von 2997
-
19.04.2014, 21:07 #1701
-
20.04.2014, 07:03 #1702Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
20.04.2014, 14:52 #1703
Hab' mich 2012 für Ditec entschieden.
Ein Filler soll Unebenheiten auffüllen. Eine anschließende Top-Coat Schicht soll das ganze dann versiegeln.
Scheint mir eine Polymer-Schicht zu sein.
Dieses Verfahren ist keine Nanotechnologie sondern existiert seit den 70ern in Skandinavien.
Angeblich 70 % weniger Steinschläge durch die flexible Top-Coat Schicht.
Tjaaa, was soll ich sagen. An Voodoo glaub ich nicht und 70% sind sicher Quark.
Aber Steinschläge hat meine Haube nicht (ich meine diese kleinen).
Dicke Macken von losen Steinen am Berghang hat sie leider schon.
Der Glanz ist prima und Fingernagelkratzer im Türgriff sind nur in der oberen, aufgetragenen Schicht.
Ich würd's wieder machen.
Jetzt kommt aber irgendwann mal Swizöl Wachs drauf.
Wie lange Ditec drauf bleibt, kann ich nach 2 Jahren nicht sagen. Das Wasser perlt wie am ersten Tag.Viele Grüße,
Daniel
-
20.04.2014, 19:25 #1704
in versch. Foren liest man was von Optimum Opti-Coat 2.0 Permanent Paint Coating ... keine Ahnung was das ist
was kostet so ein Schutz"lack" durch den Profymaster?Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
20.04.2014, 19:44 #1705
Es gibt welche die sagen, der Lack muss noch richtig aushärten, andere sagen das ist nicht mehr nötig, ich würde es einfach in paar Monaten machen
Gruß Toan
-
20.04.2014, 23:28 #1706
Für Ditec hab' ich irgendwas um 600 bezahlt.
Beknackt. Aber wenn man schaut, was die neuen Kutschen kosten isses auch wieder egal.Viele Grüße,
Daniel
-
21.04.2014, 09:02 #1707
- Registriert seit
- 01.01.2010
- Beiträge
- 645
Ich habe unsere Autos im letzten Jahr von Nobelclean aufarbeiten lassen. Mit beeindruckendem Ergebnis. Hat aber mit Wirtschaftlichkeit und Logik nicht allzu viel zu tun....sieht aber genial gut aus und ich freue mich jedesmal, wenn ich auf ein Auto zugehe.
Die Oberfläche ist so glatt, dass meistens das Abspritzen des Autos mit dem Hochdruckreiniger ausreicht. Und wenn es mich packt, hole ich die Spruehdose mit dem Spezialreiniger raus, ein Tuch und das Auto wird ohne Wassereinsatz gereinigt und wieder ein wenig neu versiegelt.Gruß, Uwe
-
21.04.2014, 09:09 #1708
Langzeitversiegelung? Da würde ich zu Liquid Glass greifen.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
21.04.2014, 09:38 #1709
Das ist zum selber auftragen, oder ?
Taugt es auf Felgen ?
(Poorboys Wheel Sealant ist auf meinen Felgen zwar super (selbst Klebegewichte halten nicht mehr), ich bekomm aber Kopfschmerzen beim Auftragen.)Viele Grüße,
Daniel
-
21.04.2014, 10:12 #1710ehemaliges mitgliedGast
Nehmt für die Felgen Chemical Guys Jet Seal 109. Das hilft. Liquid Glass ist Stand der 90er Jahre. Poorboys ist auch gut, Jet Seal hat aber längere Standzeit.
-
21.04.2014, 10:14 #1711
... fahrt Ihr eigentlich auch oder putzt Ihr nur ...
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
-
21.04.2014, 10:15 #1712ehemaliges mitgliedGast
Manche Autos fahren wir, manche putzen wir nur.
-
21.04.2014, 11:18 #1713580Gast
Ich fahre eine Dreckskarre. Die darf nicht geputzt werden.
-
21.04.2014, 13:04 #1714
- Registriert seit
- 01.01.2010
- Beiträge
- 645
...das hatte ich mal bis zur 5. Schicht geschafft. Kurz vor dem finalem Durchgang hat meine Frau das Auto dann mal kurzerhand mit einem Handtuch vom Staub gereinigt... danach ist meine Motivation schlagartig in sich zusammengebrochen
. Aber bis dahin war ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden
Gruß, Uwe
-
21.04.2014, 13:11 #1715Onkel CGast
Hat jemand eine yempfehlung für einen professionellen Aufbereiter/Detailer im Großraum Köln/Düsseldorf? Herr Krienelke reagiert nicht auf Mails oder Anrufe, leider.
-
21.04.2014, 13:20 #1716
Auremo.
Auf der Fichtenstraße in Düsseldorf.
Nur gute Erfahrungen gemacht. Inklusive Mike Sander Hohlraumversiegelung, Unterbodenschutzauftrag und Lackversiegelung.Viele Grüße,
Daniel
-
21.04.2014, 17:46 #1717
-
21.04.2014, 18:08 #1718Onkel CGast
Danke, Daniel. Schaue ich mir mal an.
-
21.04.2014, 19:46 #1719
-
25.04.2014, 20:32 #1720Onkel CGast
Hier, Untergang des Abendlands und so:
Ähnliche Themen
-
Wie putzt Ihr Eure Krönchen
Von buccaneers im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 107Letzter Beitrag: 16.05.2013, 20:20 -
Der "Zeigt her eure Rolex im Uhrenbeweger" Thread.
Von Rolex1970 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 23.08.2009, 13:05 -
Wie oft putzt Ihr die Luenette (Unterseite)
Von RBLU im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 39Letzter Beitrag: 15.04.2009, 13:02 -
Wer putzt sich denn da auf meiner Terrasse?
Von Kiki Lamour im Forum Off TopicAntworten: 42Letzter Beitrag: 06.11.2005, 11:19
Lesezeichen